Alle Inhalte
Juli 2025
Juni 2025
- So lässt sich die Schwammstadt realisieren
- Grün denken. Flächen gestalten. Zukunft bauen.
- Städtische Innovation sichtbar machen
- Architekturprojekte besichtigen
- Behutsam saniert
- Bee smart – Dimmen und Lichtfarbe
- Formschöne Pflanzflächen
- Pflanzfertig vorgemischt
- Ein Domizil für Kinder
- Von oben die Welt entdecken
- Geschichte bewahren
- Optimierte Energiegewinnung
- Kaiserplatz Düren auf neuem Niveau
- Die Stadt muss ein Garten werden
- Die Klimaanpassung im Fokus
- Handbuch der Stadtbaukunst
- Dicht besiedelt
- Dense+Green Urban Development
- LUGA - Luxembourg Urban Garden
- Landscape Scholarships
- Die Senkrechtstarter können überzeugen
- Ein ausgezeichnetes Wohnheim
- Enkeltaugliches Spielen anstatt Parken
- Spielen auf der Insel
- Spielen im Tal und auf der Höhe
- Sie fordert viel, aber fördert auch viel.
- Biodiversitätsgründach für niederschlagsarme Region
- Willkommen in der wunderbaren Förderwelt
- Fünf Jahre Kindheit: Spielraum, Freiraum, Bildungsraum
- Von Macht und Ohnmacht
- Masterstudent der Hochschule Osnabrück prämiert
- Dielen aus bis zu 75% Naturfaser
- „Wildflower Garden“ von Tom Stuart-Smith in Planten un Blomen
- Barrierefreie Wegeketten
- Laut, kreativ, stark – WILA 2025
- Bestandsgebäude bilden die größte Flächenreserve
- Inklusive Bewegungsräume gestalten
- „Klimaquartiere“ ausgezeichnet
- Gemeinsam gegen einsam
- Otto-Borst-Preis 2026
Mai 2025
- Trockenen Fußes durch die barrierefreie Neue Mitte Porz
- Ökologischer Lärmschutz
- CarbonVital+ Hygro Granulat
- Gewusst wie – Planungshilfen Licht
- Individuelle Sonderleuchte
- Ein Pflanzsystem im Mietmodell
- Drainage und Fallschutz in einem
- Schwäbische Qualität in Singapur
- Treppen einfach und schnell erstellen mit den Concret Systemstufen von FCN
- Landesgartenschau Schärding lädt ein „INNsGRÜN“
- Resiliente Staudenpflanzungen
- „Relief Energy“
- Schwammstadt und klimaresiliente Stadtplanung im Fokus von Starkregen und Trockenheit
- Grüne Verbände laden nach Chemnitz ein
- Was uns auf der avela-Tagung erwartet
- Regenwasserbewirtschaftung und Gestaltung auf einen Nenner gebracht
- Neuer Leitfaden zu Entsiegelung
- Für grüne Branchen und den Bau zuständig
- Consolar und ZinCo kooperieren für nachhaltige Energielösungen
- ppm GmbH erweitert Produktportfolio um DATAflor MEASUREapp
- Starkes Fundament mit grüner Perspektive
- „Radikale Teamplayer“ gesucht
- Duderstadt bekommt Gartenschau 2030
- Digitales Tool ermöglicht genaue Vorhersagen
- Jetzt für 2026 bewerben
- Die erste Digital-Signage-Stele mit Photovoltaiktechnik für den öffentlichen Raum
- Campus Rauner in Kirchheim
- Neuland – Konzepte für die Stadtlandschaft von morgen
- Das Unsichtbare sichtbar machen
April 2025
- Grüne Antworten auf „heiße Fragen“
- Bankettplatten von FCN für die stabile Straßenrandbefestigung
- Jetzt für den Ribas Piera Preis bewerben
- bdla-Ehrenmitglied Arno Sighart Schmid verstorben
- Landschaftsarchitektur – Jahrbuch 2025
- „Destroying playgrounds!“
- Die Auszeichnung geht nach Höxter
- Scheinbar schwebendes Stadtmobiliar
- Neuer Ideenkatalog ist da
- Einsatz für mehr Nachhaltigkeit
- Zwei diesseits und zwei jenseits der Grenze
- Trees, Time, Architecture!
- Schluss mit dem Töpfesystem!
- „Why do architects wear black?“
- Amsterdam
- So geht Biodiversität im Siedlungsraum
- Ernte auf vielen Ebenen
- Den Arbeitsalltag anders organisieren
- Der Azubi-Talentgarten entsteht
- Eine Mitte für Begegnungen
- Geht wieder spazieren!
- Vertikalbegrünung und Möblierung
- Natürlich sind wir dafür. Aber so doch nicht!
- Grüne Säulen aus Wein und Winden
- Bauen und Testen fürs Stadtklima
- Effektiver Schutz vor Starkregen und reduzierte Abwassergebühren durch innovative Pflastersysteme
- Elegant entwässert
- Grüne Oasen in der Stadt: Von kleinen bis großen Veränderungen
- Neuzugang im Hauraton-Sortiment: Calbonex Filtersubstrate
- Freiraum und Spielgeräte im Fokus
- Mehr Mut zur „Grünen Lücke“
- Einzelhandel profitiert von Verkehrsberuhigung
- Drei Missverständnisse zur Retention
- Verbesserte mobile Zusammenarbeit, KI-Bildbearbeitung und optimierte Workflows
- Zusammenarbeit vereinbart
- Initiative Frauen in der Landschaftsarchitektur
März 2025
- Die Stadt ist der Sport
- Stilvoll geschützt
- Studie zeigt: Die Ungleichheit bleibt
- Für mehr Präzision und Flexibilität
- Prämiert mit iF DESIGN AWARD 2025
- 8. bdla-Pflanzplaner:innen-Gespräche
- Ein Dach der Zukunft
- Stolperfalle ade
- Ein Platz erfindet sich neu
- Geozellen schützen Wurzeln
- Der Schwamm ist voll
- Jetzt zum BuGG-Fachkongress anmelden
- ACO gewinnt den iF DESIGN AWARD 2025 – ein herausragender Erfolg im internationalen Design!
- Werner Venter neuer Technischer Leiter der ZinCo GmbH
- Trees, Time, Architecture!
- 35 Projekte sind nominiert
- Solar trifft Gründach
- Jetzt vorschlagen für Preis
- Strategie und Lösung: Natürlichen Wasserkreislauf sichern
- Größte Pflasterklinker-Auswahl
- Gewählt: ein neuer Vorstand
- Ursula Gabriele Nothhelfer übernimmt Henne-Nachfolge
- Bauwerksbegrünung im Bestand
- Wettbewerb entschieden: „Coole Orte für Hamburg“
- Stadttransformation dank der Fuge
Februar 2025
- KI hilft beim zirkulären Bauen
- Klimaanpassung soll ins Grundgesetz
- LILA 2025 – Call for entries
- Architekten fordern weniger Bürokratie
- Inside Vectorworks am 12. März
- Neubepflanzung im Schloßgarten Schwetzingen
- Stadt Hürth setzt auf „intelligente Mülleimer“
- FLL-Hilfe für umfassende Kostenplanung erschienen
- Neue RSM veröffentlicht
- Kein Abfall sondern ein Anfang
- Baumschutz à la Stockholm
- Mit dem Beetplaner 2.0 zum Staudenbeet
- Zu klein zum Zählen, zu wichtig, um zu verschwinden
- Kabinett beschließt Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt
- Urbane Plätze für Mensch und Tier gestalten
- Reaktionärer Architektur Rebell – jetzt auch bei uns
- „Wichtig ist, sich für Veränderung zu öffnen.“
- Regenwürmer mögen Blühstreifen
- Klimawandelanpassung … what?
- Making the Plus
- Spuren – Traces
- Neues Portal am Umweltbundesamt
- Die Poetik des Gartens
- Farbig und flexibel den öffentlichen Raum besitzen
- Der Klimawandel mischt die Arten neu wie ein Kartenspiel
- Bas Smets: Mehr Grün auf dem Vitra Campus
- Neuer Professor für Landschaftsarchitektur
- Wie biodivers sind unsere Zukunftsbäume?
- Neuer Professor für Baubetrieb im Landschaftsbau
- Uni Hohenheim veröffentlicht Handbuch für Gründungen
- Grüner Schatten für einen Sommer
- Verliebt in Grün
- Individuelle Gestaltung
- Umweltfreundlicher Stahl
- Solar-Power in kompakter Form
- Starkregen-Management
- Die Stadt ist der Sport – Stadtlandschaften in Bewegung
- Reinigen, regeln und nutzen
- Start von bluegardens
- Lebendige Fußgängerzone
- Nachträglich Gebäude begrünen
- Bundesregister Nachhaltigkeit
Januar 2025
- Green Cities Europe Award
- So geht Biodiversität im Siedlungsraum
- „Bestandsgebäudegrün“
- gendergerecht, divers, inklusiv: Strategien für Büro und Planung
- Schwammstadt aus einer Hand
- Von Normen bis zur KI
- Grünberg hat eine neue Bildungsreferentin
- Eine nachhaltige Platzgestaltung für Niederwerrn
- Die Berliner Seilfabrik feiert 160 Jahre voller Ideen, Innovation und Familiengeist!
- Bund will künftig nur noch an tarifgebundene Firmen vergeben
- Die Region Stuttgart als Zentrum der Bauwende
- Erfahrender Gartenschau-Macher kommt zur DBG
Dezember 2024
- Anja Maubach im Interview mit Claudia Gölz
- Die Stadt ist der Sport
- Marktreport der BuGG zeigt positive Entwicklung
- Hohe Identifikation durch Re-use
- Vorbild Biodiversitäts-Gründach
- Urs Müller-Meßmer gestorben
- Den Wasserhaushalt neu organisieren
- Sparen, bis die Flut kommt
- Traut unseren Kindern mehr zu
- Ein Studierenden-Podcast für alle!
- Renaissance der Gehwegplatte
- Braunkohle-Tagebau wandelt sich zur Gartenschau
- Peter-Joseph-Lenné-Preise 2024 verliehen
- Alles viel ruhiga mit grünen Thuija
- Freiraumdoktorin
- Ein Domizil für Kinder
- Interaktives Sitzmöbel
- Leichtgewichtig und dennoch stabil
- Eine Alternative zu Naturstein
- Stadtmobiliar virtuell planen
- Maximal flexibel
- Partituren für offene Räume
- Immer modern
- Beleuchtungspraxis Outdoor
- Gärten zwischen Algier und Berlin
- Konstruktionsdetails Band 4
- Leitfaden BiotopVerbund
- Sitzskulptur als Blickfang
- Multicodiertes Fleet
- Jung, vorausschauend, interdisziplinär: Das Trio von arc.lab
- Zwischen Architektur, Kunst und Technik
- Zwischen Science Square und vertikalem Garten
- Verlorene Parkplatzbäume?
- Unter dem Park versteckt sich die Autobahn
- Mit Mut zur Lücke neue Wege gehen
- Traumhafte Zahlen für alle drei
- Darmstädter Rosenhöhe ausgezeichnet
- Bettina Oppermann wird neue DGGL-Präsidentin
- Flak-Bunker in Hamburg gewinnt BuGG-Award
- Wirtschaftsforum und Werkstatt Junge Landschaftsarchitektur
- Dresden bringt alle Akteure an einen Tisch!
- In aller Ruhe
- Architektur-Nachwuchs fordert Klimawende jetzt!
- Verena Butt berufen
- „Coole Orte für Hamburg“
- „Wie wollen wir morgen wohnen?“
- BIM-Fachmodell
- Der Wickeltisch im Freien
- Fassadenkühlung durch Grün
November 2024
- Auszeichnung für den Park Rosenhöhe in Darmstadt
- Alfred Ulenberg verstorben
- Glaubwürdige Medien für Landwirtschaft und Gartenbau
- Zwei neue Professoren für Entwerfen
- Ein verlässlicher Partner für innovative Sprühtechnik
- Klimaresilient in die Zukunft
- Kurzfilme zeigen kommunales Biodiversitätskonzept
- Kubota feiert 50 Jahre in Europa mit einem exklusiven Event für Kubota-Vertriebspartner und -Importeure
- 27. bdla-Bauleiter:innen-Gespräche
- Neuer Leitfaden zur EU-Taxonomie
- Alternative zu Naturstein
- Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2025
- Stadtmobiliar virtuell planen
- So klappt es mit der Schwammlandschaft
- Maximale Flexibilität mit Vectorworks 2025
Oktober 2024
- Gemeinsam schneller klimafit
- MOSO erhält allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) für Terrassendielen aus Bambus
- Nachhaltigkeit im Fokus
- Die Amerikanische Rot-Eiche ist Baum des Jahres 2025
- Checkliste: So lässt sich die Schwammlandschaft realisieren
- Graepel – Der Spezialist für Blechprodukte präsentiert innovatives Angebot für grüne Städte.
- Elemente im Garten
- Jetzt für den Mall-Umweltpreis Wasser 2025 bewerben
- BGL und NABU veröffentlichen Flyer
- Hochstaudenfluren stärken die Schwammstadt
- Designerin, Entwicklerin, Gründerin: mutige Macherin
- Planerwerkstatt setzt Impulse
- Hinnerk Wehberg erhält Auszeichnung
- Fünf Jahrzehnte globale Fertigungskompetenz
- Traumhafte Zahlen
- Erfolg mit Langzeitwirkung
- Zusammenkommen
- Parc des Carrières – eine Landschaft mit Potenzial
- Neues Wegeleitsystem am Berliner Mauerweg
- Auf CO 2 -Speicher setzen
- Urbane Räume neu planen
- Ein magisches Abenteuer
- Sieger ist der Oberwiesenfeldpark in München
- Vie Städte ausgezeichnet
- Höxter holt Gold bei Städte-Europameisterschaft
- Weitere Golfclubs in das Projekt GolfBiodivers eingestiegen
- Neue Winterhärtezonen für Europa
- Spielraum
- Das Stadtklima der Zukunft planen
- Neues Design
- Unendliche Kombinationen, unendliches Spiel
- Doppel-Wumms für Flächenverschwendung
- Mehr Grün und mehr Schatten
- Wachsende Architektur
- Miteinander spielen
- Das Auto und die ökologische Katastrophe
- Ein Geländer-Drama in 5 Akten
- Wiederverflechtungen
- Wiesen – aber ordentlich
- Sonderwunsch Sonderformat
- Lebendige Gärten im Baukastensystem
- BIM-Studiengang an der FH Münster
- „Lost sites“ gesucht
- Die TELLUS Bank geht in Serie
- Jubiläumseinladung
- Kommunen arbeiten durchaus an Schwammstadt-Lösungen
September 2024
- Damit Gewerke Hand in Hand arbeiten
- Forum Die Grüne Stadt 2024
- Kinshofer kauft GMT Equipment
- Gestaltungsspielraum für den öffentlichen Raum
- Zaunteam erhält Gold-Award für Mitarbeiter-Zufriedenheit
- Auszeichnung für Vier Städte
- Quartiere machen – Gemeinsam vom Wissen zum Tun
- „Grünes Wissen wachsen lassen!“
- Neuauflage „miteinander spielen – Nürnberger Leitlinien"
- Pocket Parks
- Maxi-Erfolg für Mini-Bagger
- KIOTI launcht neue Website für Deutschland
- Erster bundesweiter Aktionstag zum Klimawandel in historischen Gärten und Parks
- Open Baum-Uni am Aktionstag zum Klimawandel in historischen Gärten und Parks
- Wie wollen wir morgen wohnen?“
- BEGA ruft zur Freiraumwende auf
- Ein magisches Abenteuer für die Beteiligten
- Durchdachtes Wetfloor-System
- Klimaangepasste Straßen sind kein Goodwill
- Pflanzeninseln, die Kühle spenden
- Höxter holt Gold bei Städte-Europameisterschaft
- + + + 13.00 bis 17.00 Uhr: bdla-Baubesprechung
August 2024
- Staging Ground – Schwammstadt unter der Autobahn
- Fahrräder schöner abstellen
- Kontaktstudientage 2024
- Pumptrack für Skater und Biker
- Stoop – eine Treppe zum Sitzen
- mm lab GmbH erhält BMWK-Innovationspreis für herausragendes Smart City System
- Chance für mehr Nachhaltigkeit
- Nürnberg ruft!
- Aktionswoche Gebäudegrün
- Beispielhaft für Kommunen im ganzen Land
- Der Schlüssel zu einer nachhaltigeren und lebenswerteren Stadt.
- Auftakt: Biotop Stadt – eine Herausforderung
- Die BUGA Mannheim 2023 gilt als voller Erfolg
- Sport, Spiel und Bewegung im urbanen Raum
- Stadt als Steinbruch
- Eine wilde Wand für Insekten & Co
- Jung, weiblich, kommunikativ
- Das Stadtklima der Zukunft planen
- „Wir müssen endlich ins Testen kommen!“
- Ein Baustein für ein besseres Stadtklima
- Ein Baustein für die Schwammstadt
- Im Schatten des PflanzX auf CO2-Speicher setzen
- Premiere des DEVELON Kompaktbaggers DX10Z-7 auf der GaLaBau 2024
- Verbindet Klarheit, Funktionalität und Ökonomie
- Montabaur bewirbt sich
- GODELMANN lädt in die eigene Manufaktur ein
- Impulse für die regionale Flusslandschaft
- Vorbild Kindertagesstätte
Juli 2024
- Zu viel Grau, zu wenig Grün
- Donauwörth bewirbt sich um die Bayerische Landesgartenschau 2028
- Seminar zu ressourcenschonender Pflanzenverwendung war ein Erfolg
- Stellungnahme des bdla Bayern
- Vertikale Schwammstadt über Hamburg
- Wohnungswirtschaft
- Grüne Planung von A bis Z
- Monrepos-Epilog und Studienpreisverleihung 2024
- bdla auf der GaLaBau 2024
- Pflanzenverwendung in spannender Umbruchphase
- Save the Date: DBG Forum
- Erfolgreicher Auftakt des tubag-Seminars "Bauen mit Stein"
- Das sind die Nominierten!
- Familienfreundliche Hofhäuser mit „grünem Zimmer“
- BBSR sucht Modellvorhaben für neues Forschungsfeld
- Stadtklimaanpassung durch Kaltluft
- studio grüngrau wird Teil von BKW Netzwerk
- Landesgartenschau Höxter mit Umsatzrekord
- Rheinland-Pfalz stellt weitere 20 Mio. € bereit
- Auszeichnung für den Regenwasser-Nachwuchs
- Supercomputer: Wertvolle Helfer in der Warmzeit
- Erfolgreiche Schwamm-Schwemme
Juni 2024
- Kommunen sind der zentrale Schlüssel bei der Rettung der biologischen Vielfalt
- Ehemaliger Bundesumweltminister Klaus Töpfer verstorben
- Die Geheimnisse des perfekten Fußballrasens
- Hafencity
- urban gardening
- Zukunftsbaum
- Moos
- Corporate Design
- Großbritannien
- Rheinland-Pfalz
- Zertifizierung
- Fördermittel
- Meister aus drei Ländern stehen fest
- Campus
- Einhausung
- Ausstellung
- Gestaltungsleitfaden
- Klettern
- Flussbad
- Boulevard
- Wurzelraum
- Strukturboden
- Honorarordnung
- soziales Grün
- Bewegungsparcours
- Calisthenics
- Dossier
- Ökologisches Wohnen
- Kita
- Anthroposophie
- Schulhof
- Asphalt
- Pumptrack
- Soziales Wohnen
- Gartendenkmal
- Charta von Florenz
- Denkmalpflege
- Rasen
- Pandemie
- Restflächen
- Denkmalschutz
- Baukultur
- Wassermanagement
- Geomantie
- Boulderwand
- Schottergarten
- Toiletten
- Wasser
- Ausführung + Vergabe
- Gestaltungsbeirat
- Erfolgreiche Fortsetzung des Formats
- „Regenwasser für die klimaresiliente Stadt“
- Innovatives Produkt für Wasser- und Nährstoffspeicherung
- Jetzt bewerben für "Landscape Scholarships"
- Die Baumuniversität ist nun Botanischer Garten
- Bilanz des größten bayerischen Förderprojekts zum Insektenschutz
- GDM.SCENIC verleiht eine hohe Aufenthaltsqualität
- Maßgeschneidertes Licht für den U-Bahnhof Philharmonie, Essen
- Neues Rinnensortiment Steelfix Air
- Solaranlagen und Baumschutz
- Altstadt für alle
- Preise verliehen
- Feierliche Preisverleihung
- Landesgartenschau Bad Dürrenberg knackt 100.000-Besucher-Marke!
- „Chance darf nicht vertan werden“:
- Startsignal im Zukunftsgarten Dortmund
Mai 2024
- Wettbewerb zur städtebaulichen Entwicklung in Herford
- Gerhard Greiner ist neuer Kammerpräsident
- Robert Diedrich ist neuer Global Head of Marketing
- Ressourcenschonende Pflanzen- und Staudenverwendung im urbanen Raum
- Preisträger in fünf Kategorien ausgezeichnet
- Internationale Auszeichnung für Vorarlberger Landschaftsarchitektin
- Gründach-PV-Kombination startet
- Eine Tragdeckschicht die atmet
- LGS Kirchheim eröffnet
- „Infrastrukturen“ an Bundesbauministerin Klara Geywitz übergeben
- Wie lokale Kaltluft im urbanen Raum hilft
- Freiraum- und verkehrsplanerischer Wettbewerb „Mittelstraße“, Gemeinde Schermbeck
- Einfach (Um)Bauen
- Mehr Anschlussfläche durch höhere hydraulische Leistung
- Stefan Wallmann wird neuer Managing Director für Transport
- Mehr als 100.000 Besucher
- Landesgartenschau Wangen eröffnet
- Zwei Tage geballtes Wissen und Netzwerken
- Baumwohl geht vor Retention
- FLL sucht Ideen für Forschungsforum 2025
- Pflasterklinker sind flexibel lieferbar
- Neues Kleinsteinsystem ARENA VIVA
April 2024
- Zwei polis awards zusätzlich zum Landschaftsarchitektur-Preis für den Grünzug Nordost
- Innovationen, Informationen und Inspiration in neuer Broschüre
- Aufzeichnungen verfügbar
- Erfolgreiches Symposium bringt Wissenschaft und Praxis zusammen
- Drei neue Studiengänge am Campus Weihenstephan
- Ein großes Gartenfestival für die Metropole Ruhr
- Neue Wege im ganzheitlichen Regenwassermanagement
- Die Symbiose-Spezialisten
- Ein bewegendes Band für alle
- Grüne Infrastruktur für mehr Klimaresilienz
- 15. avela Fachtagung
- Herausforderungen für die Stadt der Zukunft
- Stadtinsekten unterstützen und Beobachtungen melden
- Landesgartenschau Bad Dürrenberg eröffnet
- Freiflächengestaltung
- Genius Loci
- Saarland
- Gewerbefreiraum
- Leitfaden
- Trendsport
- Entwässerung
- Klinker
- Bremen
- Lebenszykluskosten
- Vermessung
- Bauleitung
- blau-grüne Infrastruktur
- Jetzt mit innovativen Projekten bewerben
- Kleve erhält den Zuschlag
- Was braucht der "Spielplatz 2.0"?
- Erfolgsrezept hybrider Sportpark
- Hochwertige Betonsteine im Naturstein-Look
- Ein modernisiertes Sportparadies
- Kein Platz für Rassismus
- Am Nachwuchswettbewerb teilnehmen
- Der Duft von Licht
- Umkleidekabine für Freibäder
- Nachhaltige Gesteinskörnungen für hellen Asphalt
- Langanhaltend schön und kurze Lieferzeiten
- Abschluss des DBU-Förderprojekts „Städtedialog Gebäudegrün“
- Durchbruch bei der EU-Bauproduktenverordnung
- Nominierungen in der Kategorie Freiraum
- Mauern | Stufen
- Stampfbeton | Stampflehm
- Beton | Betonstein
- Stellplatz
- Wohnen
- Recycling | Upcycling
- Visualisierung
- Smarte Technik
- Masterplan
- Mehrgenerationen
- Fotografie
- Gestaltungshandbuch
- Hydroponik
- Kampagne
- Brache
- Holz
- Spielgeräte
- Spielkonzepte
- Wien
- Shrinking Cities
- BIM Building Information Modeling
- Bauweise
- Boden
- Erdgabionen
- Patina
- Abfall
- Schleswig-Holstein
- Tourismus
- Brücke
- Verlegetechnik
- Skateanlage
- Nachpflanzung
- Stahl
- Farbe
- Stadtmobiliar
- Kleingärten
- Nachverdichtung
- Neue Leipzig Charta
- Vertikalbegrünung
- Baubotanik
- Stadtteilpark
- Leitsystem
- Bänke
- Entwerfen
- Kühlung
- Brunnen
- Podcast
- Lichtkunst
- Parkmanagement
- Soziale Medien
- Marketing
- Bürostruktur
- Gemeinschaftsgrün
- Naturschutz
- Jan Sommer wird Geschäftsführer
- Siegerentwurf für Rüdesheim steht fest
- Animal Aided Design
- Aue
- Renaturierung
- Politik
- Auszeichnung | Preis
- Pflanzplanung
- Stauden + Gräser
- Berlin
- Niedersachsen
- Revitalisierung
- Pflegewerk
- Schweiz
- Fallschutz
- Spielraumplanung
- Editorial
- Kommentar
- barrierefrei
- Gedenkstätte
- Inklusion
- Gartenschau
- Naturerlebnis
- Artenschutz
- Gewässer
- Transformation
- Schwammstadt
- Kolumne
- Handzeichnung
- Akquise
- Substrate
- Bauwerksbegrünung
- Thüringen
- Grünpflege
- Projekt zu Ökosystemleistungen urbaner Flächen
- ComputerWorks lädt zum interaktiven Live-Event
März 2024
- In den Weihenstephaner Gärten sind Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erlebbar
- Studien zu Bewegung im Alter
- Otto-Borst-Preis 2025 ausgelobt
- Nachhaltige Architektur trifft alpine Ästhetik
- Neue Broschüren zeigen Produktportfolio
- Ein Lichtstreif in der Außenbeleuchtung
- Qualität und Präzision – in kompakter Form
- Die Fitnessbank - das vielfältige Bewegungsangebot für alle
- „Landschaftswandel und Planungsbeschleunigung“
- Landschaftswandel und Planungsbeschleunigung zusammen denken
- Infos zum Regenwassermanagement anlässlich des "Weltwassertags"
- Sonderausstellung „Karl Foerster. Neue Wege – Neue Gärten“
- Stadtökologie | Stadtnatur
- Partizipation
- Waldgarten
- Normen | Vorgaben
- BUGA
- Parkour
- Historie
- Kunst
- Entwurf
- IBA
- Park
- Österreich
- Konzept
- Öffentlichkeitsarbeit
- Klimaanpassung
- Hamburg
- Hessen
- Fusion
- Nachfolge
- Wald
- Gehölze
- Bewegungsräume
- Naturstein
- Beläge
- FreiraumWerkstatt
- Mikroklima
- Dachbegrünung
- regionales Baumaterial
- Materialien
- Kommunaltechnik
- Digitalisierung
- Bewässerung
- Schutzzäune und Stopprinnen als baubegleitende Schutzmaßnahmen
- Sachsen-Anhalt
- Baumkataster
- Spielplatz
- Software | Apps
- Porträt Kommune
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Konversion
- Nordrhein-Westfalen
- Forschung
- Klimaquartierskonzept
- Quartiersgrün
- Porträt Wohnungsbau
- Biotop
- Innenstadt
- temporär
- Mobilitätswende
- autoreduziert | autofrei
- Verkehrsraum
- Verkehrsplanung
- Hochschule
- Pavillon
- Bautechnik
- Freiraum Campus
- Sanierung
- Retention
- Sportpark
- Spiel + Sport
- Entsiegelung
- Stadtklima
- hybrid
- Stadtplatz
- Nachhaltigkeit
- Stadtgrün
- Lichtverschmutzung
- Lichttechnik
- Porträt Planung
- Gewerbegrün
- Biodiversität
- interdisziplinär
- Porträt Institution
- Netzwerken
- Zirkuläres Bauen
- Planungstechnik
- Planung und Branche
- Monitoring
- Straßenbegleitgrün
- Stadtplanung
- Public Design
- Ansaaten
- Pflanzenverwendung
- Hochwasser
- Promenade
- Uferzone
- Lichtplanung
- Resilienz
- Starkregen
- Interview
- Lebenswerte Stadt – 28x Stadtentwicklung in Dänemark
- Neues Merkblatt im Bereich Flächenbefestigungen erschienen
- Haltung gezeigt für das richtige Grün
- Marcel Flattich wird Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing
- Nachwuchswettbewerb 2024 zum Thema „Stadt im Wandel – Stadt der Ideen“
- 4-teiliges Live-Seminar zum Baumschutz auf Baustellen
- Mehr Biodiversität mit heimischen Wildpflanzen
- WIR. 50 Jahre Landschaft in Transformation
- 13 Arbeiten ausgezeichnet
- Die NUSSER-GRUPPE baut Marktposition in Österreich aus
- Begrünung ohne Substrat
- Eine Wandelhalle in Grün
- Neuer Punktablauf „BG-Filcoten spot HD“
- Verleihung des Internationalen Ulmer-Preises 2023
Februar 2024
- Florian Geyer wird neuer Geschäftsführer bei BESCO
- Dresden präsentiert mögliche Standorte
- Forschung unterstützt Stadtentwicklung
- Einladung zur Preisverleihung
- Ein Motor für die Landschaftsarchitektur
- Neue Entwässerungsbroschüre für die Wellness-Branche
- Ökosysteme in der Vertikalen
- Symposium zum World Water Day 2024
- Internationale Städtetagung zur Transformation in historischen Städten
- Kleve bewirbt sich um die Landesgartenschau 2029
- Betonbauteile nach Maß für objektbezogene Gestaltung
- Wettbewerb „FRISCHGRÜN – Ausstellung Junger Landschaftsarchitektur“ am Start
- Tradition und Moderne vereinen
- Anke Schröder-Runge wird Geschäftsführerin
- Handbuch bdla 2024 erschienen
- Ganz oben wohnt die Wiese
- BuGG-Fachinformation - Praxisleitfaden für Spielräume - Blick in die Zukunft
- „Der Schlüssel ist die Zusammenarbeit“
- Wohnen im Grünen an der Ausfallstraße
- EU-Taxonomie als Motor für die Landschaftsarchitektur
- FreiraumWerkstatt...
- Freiraum als Teil einer neuen Arbeitswelt
- Über dynamische Pflanzungen und ein neues Berufsbild
- Klimaschutz mit Pflanzenkohle
- Wassersensible Stadtentwicklung
- Grüne Wandelhalle
- Anleihen an die Historie
- Pflanzkasten im Wunschformat
- Radar reguliert Lichtstärke
- Traditionelles Handwerk für Stadtmöbel
- Regenwasser für Stadtbäume
- Rutschhemmende Schachtabdeckung
- Effizient bewässern
- ERGREIFEN WIR DIE CHANCE!
- Solar, Bäume, oder was?
- Die Bürokratie sind wir selbst
- Gartenschau 2029 geht nach Auerbach und Rodewisch
- Doch keine Landesgartenschau in Tittmoning 2026
- „Ich bin die Elly Petersen."
- Green Steel? – No Steel!
- Vectorworks 2024 Update 3 verfügbar
- Kleine Gemeinde, ganz groß
- Lebendige Flächengestaltung
- Neue Entwicklungen und Awards
- Godelmann präsentiert ein vorkuratiertes Betonstein-System
- Blau-Weiß Lohne installiert begrünbare Klimawand
- Das Unternehmen setzt seine grüne Vision in den USA fort
Januar 2024
- Historische Parks sind im Klimastress
- Regenwasser für Stadtbäume
- Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2024“ gestartet
- Geskes.Hack gewinnt den Planungswettbewerb
- Neue Umfrage der Sielmann Stiftung
- Bis 24. Februar bewerben
- Innovatives Tool für die Stadtplanung
- Bayerischer Landschaftsarchitekturpreis ausgelobt
- Naturerlebnisräume für Kinder
- BuGG-Fachinformation zu wurzelfesten Produkten für begrünte Dächer erschienen
- Green Steel? – No Steel! Zurück zu Bänken in reiner Holzbauweise
- Verkehrskontrolle ohne Lichtverschmutzung
- ZinCo Gründach-Seminare 2024
- Susanne Brambora-Schulz führt Wuppertal zur BUGA 2031
- Berliner Kitas als Lernort für Biologische Vielfalt
- Kebony auf der Build in Wood Konferenz in Hamburg
- Bund fördert sechs neue Projekte
- Bayerische Landesgartenschau 2026 neu vergeben
- Frischer Wind aus Geisenheim zur Bundesgartenschau 2029
- "Es ist toll, Teil der Gartenschaufamilie zu werden“
- Flächengestaltung in variablen und neuen Farbtönen
- Sarah Versteyl ergänzt Geschäftsführung
Dezember 2023
- Jury kürt Siegerentwurf von Grieger Harzer Dvorac
- Auszeichnung für Anne Hidalgo, Bürgermeisterin von Paris
- Dresden bewirbt sich
- FGSV 644 TP Pflaster-StB – Technische Prüfvorschriften für Pflasterdecken, Plattenbeläge und Großformatbeläge sowie für Rinnen und Einfassungen im Straßenbau
- FGSV 644 TP Pflaster-StB – Technische Prüfvorschriften für Pflasterdecken, Plattenbeläge und Großformatbeläge sowie für Rinnen und Einfassungen im Straßenbau
- Braike-Dome, Nürtingen
- Weit mehr als ein Fußballplatz
- Die Resiliente Stadt | Licht Natur Architektur - BUGG-Marktreport 2023 - Stadtgrün wirkt! | Brandschutz bei Fassadengrün | Baumpflege
- Starkregenrisiken lokalisieren
- Es braucht die Wirtschaft für Veränderung
- Ein Hauch von Wupper
- VOB Ergänzungsband 2023
- Skatepark Friedrichsdorf
- Zum toben in die Scheune
- Muscle beach am neuen Palais
- Sportequipment im Park mieten
- Sitzelemente aus dem 3D-Drucker
- Prämierter Längsrasenfugenstein
- Mobile Stadtgärten für Osnabrück
- Baumcontainer für die Mobilitätswende
- FGSV 283: EAR 23 – Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs
- Merkblatt DWA-M 551 Audit Überflutungsvorsorge – Hochwasser und Starkregen
- Merkblatt DWA-M 607 (Entwurf) Altgewässer – Ökologie, Sanierung und Neuanalage
- Asphalt bis zum Bord
- Klettern und Tore schiessen
- Schnelle Workflows für alle Phasen
- Der „Wenn-dann-irgendwann-Platz“
- Ins Rechte Licht gerückt
- Klettern im Sportpark Styrum
- Erfahrungen in Kommunen
- Die nicht sichtbare Planung visualisieren
- Sonnenenergie leuchtet im Dunkeln
- Ein Zeichen neuer Ordnung
- GaLaBau-Betrieb stoppt öffentliche Auftragsvergabe ohne VOB
- Das blau-grüne Quartier von morgen
- Preisgekrönter Weiher zieht sensationell viele seltene Libellen an
- "The Plus" erhält höchstes Nachhaltigkeitszertifikat
- Schluss mit Schlittern auf Schachtabdeckungen
- Schon die Hälfte geschafft
- Fittech-Bürokonzept von CSMM für Freeletics gewinnt Award
- Hessens erstes KlimaDach - gewobau Rüsselsheim macht's vor
- Goldener Hase für Innenhof in Lausanne
- Heinz Sielmann Stiftung befürwortet Nominierung des „Grünen Bands“
- Effizienz allein hilft nicht, klimaneutrales Bauen braucht mehr
- Spendenaktion über 50.000 € zu Weihnachten
- GDM.Klimastein erhält den Bundespreis Ecodesign
- Thüringen für den deutschen Wohnungsbau
- Förderpreise für herausragende Abschlussarbeiten
- Landschaftsarchitektur mit Blick in die Zukunft
- Kommentar: Ein Zeichen neuer Ordnung
- Save the date: Auslobung
- Zwei Auszeichnungen für Godelmann
November 2023
- Nachhaltig Sport treiben
- Gemeinsame Plattform für Experten und Fachleute
- Mannheims „neuer Grünzug Nordost“ ausgezeichnet
- Jury kürt Siegerentwurf zur Landesgartenschau Günzburg 2029
- Unternehmen und Biologische Vielfalt
- Nötig statt nettes Beiwerk
- Deutscher Naturstein-Preis 2024 ausgelobt
- Wurzelschutz auf Baustellen
- Sieger aus Wiesbaden
- Sieger für Bacharach steht fest
- Neun Quadratkilometer Gründächer neu entstanden
- DGGL im Gespräch
- Professorin für Stadtplanung und Landschaft berufen
- FOCUS OPEN Gold für Längsrasenfugenstein
- Einweihung eines Retentionsgründachs
- Mobilane auf der architects@work in Stuttgart
- Stadt am Blauen Band
- Stadtgrün wirkt!
- So können Sie Ihre Kommune nachhaltiger machen
- Noch bis zum 24. November abstimmen
- LaGrange – Vielseitige Spielscheune
- Weichenstellung zugunsten einer grünen, klimafesten Stadt
- Virtual Reality für die Wahl des Stadtmobiliars
- Wie kühlen wir unsere Städte in Zeiten von Hitzesommern?
- Neue Produkte für Drainage und Entwässerung
- Nachhaltig, langlebig und wiederverwendbar
- Schnelle Workflows für alle Phasen
- Blaupause für lebenswerte Stadträume
- Wettbewerb
- Sachsen
- Vielfalt (er)leben, eigene Erfahrungen sammeln, neue Erkenntnisse gewinnen
- 16. „Architekturquartett NRW“ zum Thema „Kreislauf!“
- Landeswettbewerb „Gärten in der Stadt“ entschieden
- BuGG veröffentlicht Fachinformation zum Brandschutz
- Obermeyer mit neuer Niederlassung in Wiesbaden
- Dieter Fuchs mit dem „Goldenen Ginkgo“ ausgezeichnet
Oktober 2023
- Messeduo zeigt sich wieder in Bestform
- Landesgartenschau Schrobenhausen 2031 GmbH gegründet
- Umweltpreis Wasser geht in die nächste Runde
- Die Echte Mehlbeere ist Baum des Jahres 2024
- Digitalisierung und Klimawandel waren Schwerpunkte
- 30-jähriges Bestehen
- Schwabengitter: Die grüne Alternative für befahrbare Flächen
- Schnelle Workflows für alle Phasen
- Land fordert Pflanzen statt Steinschüttungen
- Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Jan-Dieter Bruns
- Projektunterstützung durch BIM
- Neuordnung des Straßenraums
- Ein Hauch von Wupper
- Starkregenrisiken lokalisieren
- FRISCHGRÜN21 – die Ausstellung Junger Landschaftsarchitektur
- Gelder für Biodiversitätsstrategien
- Neun nominierte Projekte stehen fest
- Spektakuläre Pflanzung in luftiger Höhe
- Sedumkassetten
- Mobile Stadtgärten für Osnabrück
- Note 1,0 für Bachelorarbeit „Wertachpanorama“
- Wenn der Park zum Fitnessstudio wird
- Lebkuchenbau-Wettbewerb 2023
- Neuer Vorstand und Umzug der Geschäftsstelle
- Future Change: Nachhaltig bauen – bezahlbar wohnen
- Alle Gartenschauen waren erfolgreich
- Erster Berliner PikoPark ausgezeichnet
- Europäischer GaLaBau-Verband im Dialog mit Politik und Wissenschaft
- Ein Dachgarten für die Forschung
- Ein Ort, der willkommen heißt
- „Die Natur durchdringt unser Haus“
- Freiraum Werkstatt
- COOLE FARBEN FÜR HEISSE STÄDTE
- FLÄCHENDRAINAGE ZUM SCHUTZ
- WASSER UNTERIRDISCH SPEICHERN
- MEHR BLAU FÜR MEHR GRÜN
- VERSICKERUNGSFÄHIGE KLINKERFLÄCHEN
- GUT FÜRS GRUNDWASSER
- HEIMISCHE PFLANZEN FÜRS DACH
- AUF 75 M LÄNGE SITZEN
- PRÄMIERTE MÜLLBOX
- MÖBEL AUS FOSSILFREIEM STAHL
- SCHNELLWACHSENDES GRÜN SCHAFFT SCHATTEN
- HÜPFEN FÜR ALLE
- Smarte Freiräume
- Sinnsuche im Bebauungsplan (?)
- Reden, diskutieren, überzeugen
- Historie wieder erlebbar gestaltet
- Mit Haltung zurückhaltend
- Digitalisierung leicht gemacht
- Wasser sparen durch Wissensvorsprung
- Wohnungsnot kontra Flächenfraß
- Kühlen durch Bepflanzung
- Webcast zu Gefahren und Chancen am 17. Oktober
- System für biodiversitätsfördernde Außenräume entwickelt
- Schulgärten praktisch und pädagogisch umsetzen
- Großes Finale nach 178 Tagen
- Für eine wasserbewusste Stadtentwicklung
- Bäume in der Stadt
- Antworten für die Zukunft diskutieren
- Veranstaltung geht ins 9. Jahr
- Fertighecken sind wandelbar, individuell und mit vielfältigen Werkstoffen kombinierbar
- Mobile vertikale Gärten von MobiGa
September 2023
- Online-Tool um Bauwerksbegrünung erweitert
- Ebertplatz als Reallabor
- Sight Running NRW: Architektur in Duisburg-Wedau laufend entdecken!
- Der Himmel auf Erden
- Lea Nollen übernimmt ab Oktober 2023 die Geschäftsführung
- Mit Web-App Kunst und Bau in NRW entdecken
- 5. bdla-Entwerfertage
- Bürgermeister aus Hessen und Thüringen trafen sich auf der LGS Fulda
- Sehr gute Vorzeichen für Branchenleitmesse
- Was sind die Klimagehölze für Stadt und Garten?
- Antworten für "über:morgen" finden
- Regenwasser bewusst nutzen
- Neues VERD°-System
- Qualitätsbewusstsein für gebaute Umwelt schaffen
- „Neue Ufer in Überlingen“ erhält den Hauptpreis
- Elisabeth Kaiser ist neue Stiftungsratsvorsitzende
- Zehn Universitäten stehen als Finalisten fest
- Natur- und Artenschutz in der Keltenmetropole Heuneburg
- "Landschaftsarchitektur: Ausgezeichnet! - Werkberichte und Projektschau“
- Die Kunst des Kontexts - Der Austausch zwischen Architektur und Landschaftsarchitektur
- "Lennés Gaerten" sind jetzt online
- Herausforderung: Mobilitätswende
- Neuerscheinungen Technische Prüfvorschriften
- Besucherziel bereits überschritten
- 50 Jahre Forschung für die Zukunft der Städte
- Feierliche Eröffnung der Flensburger Landschaftsgärten
August 2023
- Grundlagen für die nachhaltige Gestaltung von Großparkplätzen
- Leitthema 2024: Responsible Gardens – Verantwortungsvolle Gärten
- Ökosysteme an der Wand
- Florian Otto - Klimaanpassung als Gestaltungsaufgabe
- Naturgarten-Auszeichnung im Doppelpack für Köpenicker Wohnquartier
- Architektenkammer fordert Bauwende
- Rückblick: GdS-Symposium The Dynamic Vision
- Webinare zu Schwerpunkten im Regenwassermanagement
- Coole Farben für heiße Städte
- Thomas Auer verstärkt Kuratorium
- Satzung für Freiraum und Klima
- Mehr Grün, weniger Hitze
- Jetzt für Publikumspreis abstimmen
- IBA setzte neue Gegenwart in Gang
- Anforderungen an „Spielplätze 2.0“
- Multifunktionaler Freiraum in der Stadt
- Eins und eins ist mehr als zwei
- „Parkour ist eine familiäre Sportart“
- Biotope, Spiel und Sport
- Ein Quartiersplatz für 70 Nationen
- FGSV
- DWA
- BÄUME STÄRKEN
- WASSER FÜR ALLE
- CHILLEN IM BADEPARK
- WASSER UND NATURSTEIN
- INDIVIDUELL ANGEFERTIGT
- SPIELEN IM WERKSVIERTEL
- NAHEZU ZEMENTFREIER STEIN
- MODULAR UND KONFIGURIERBAR
- FARBE IN DER NEUEN MITTE SALEM
- VERTIKALER GARTEN AUF DER BUGA
- MULTIFUNKTIONALES TIEFGARAGENDACH
- IF DESIGN AWARD
- Wer etwas will, sucht Wege …
- Interdisziplinär punkten
- Die machen‘s konkret!
- Besser als erwartet
- Rigofill inspect Speichersystem
- Professor Sigurd Henne plötzlich verstorben
- „Wer mehr Grün will, muss mehr Blau planen“
- Das war der erste deutsche Spielplatztag in Bad Driburg
- Architektur in Grevenbroich laufend entdecken!
- Trendline-Pflaster mit erhöhter Versickerungsleistung
- DAM Vortragsreihe 2023
- Gestaltungslösungen ausgezeichnet
- Mobilane führt MobiRoof Sedum & WildFlower ein
- Zukunftsweisende Kooperation im Bereich Solargründach
- Start einer gewerkeübergreifenden Schulung
- Kamel Louafi erhält höchste Auszeichnung
Juli 2023
- BuGG veranstaltet Aktionswoche Gebäudegrün im September
- Sechs neue Projekte ernannt
- Nominierte stehen fest
- Individuelle Stadtmöbel für das FLOW | EUROPA-CENTER Frankfurt Gateway Gardens
- Vielfältige Tiefgarage zum Vorzeigen
- Entwürfe zum Wohnungsbau gesucht
- Klimaanpassung im BauGB
- Fachkräftemangel in der Landschaftsarchitektur – Was tun?
- FLL blickt auf das vergangene Geschäftsjahr 2022/2023 zurück
- Antworten für "über:morgen" finden
- Bundesrat stimmt Änderung der Vergabeverordnung zu
- Modernste Satellitentechnik für historische Gärten
- Erfolgreiche erste Halbzeit voller Highlights
- Zweimal „Gold“ und einmal „Silber“ für PikoParks und Trittsteinbiotop
- Zukunftsfähigkeit tritt unauffällig in Erscheinung
- Projekt Rennbahnpark Frankfurt am Main ausgezeichnet
- Die machen's konkret!
- Erste Verleihung des Mall-Umweltpreises Wasser
- Bad Wimpfen: Bepflanztes City-Mobiliar belebt historische Altstadt
- Versickerungsfähige Verkehrsflächen
- Großer Naturgarten in Berlin-Altglienicke prämiert
- Speichern jetzt - verdunsten später
- Experimentierfeld zur Friedhofsentwicklung
- Ideen-Booster für die Stadt-Landschaft
- Mall stellt Umfrage vor und verleiht Umweltpreis
- Merkblatt 622 für Randeinfassungen und Entwässerungsrinnen erschienen
Juni 2023
- Mit der Grünfassade ein Biotop für Artenvielfalt schaffen
- 3.600 Quadratmeter naturnahes Grün in Berlin-Köpenick eingeweiht
- Auszeichnungen für historische Gärten und zeitgenössische Gartenanlagen
- Wechsel an der Spitze
- „Transformation – Räume stärken“
- TRILUX Akademie: Heiner Hans übergibt Leitung an Christof Volmer
- Projekt Werksviertel und Paderquellgebiet ausgezeichnet
- Gärten des Jahres 2024 gesucht
- Die Welt zu Gast in Stuttgart
- Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit im Fokus
- Planende Berufe erwarten massive Verwerfungen im Markt
- Projekte von Schraeder prämiert
- bdla lobt Preis für 2024 aus
- Kebony bekräftigt sein Engagement für eine grünere Zukunft
- Drei geballte Wissenstage zur Klimaanpassung
- Medaillen im Freilandwettbewerb Gehölze verliehen
- Neue Impulse zum 45. Geburtstag der Messe
- Tag der Architektur 2023: Architektur verwandelt
- Vorschlag neuer Kostengliederung für Bauen im Bestand
- Aufruf "Sofortprogramm Wohnungsbau"
- Über Grün und Gärten als Tourismusfaktor
- Hamburgs höchstgelegener Garten
- Betonstein trifft auf EDM
- Natürlicher Spielfeldbelag
- Linesca – die unendliche Bank
- Einstieg in die Dachbegrünung
- Lässig chillen auf der Lümmelbank
- Website für Pflasterklinker überarbeitet
- Entwässerungsrinne der nächsten Generation
- Vom Strassenraum zum öffentlichen Wohnzimmer
- Schlüsselfertige Lösungen für den öffentlichen Raum
- Landesgartenschau Höxter setzt auf Hackschnitzel aus Robinie
- Variables Baumquartier
- Wege mit Zukunft
- Wenn die Realität erst noch geplant werden muss
- Transformation zur Schwammstadt
- Aus der Obersicht
- Spielerisch Stadt und Natur entdecken
- In den Himmel klettern
- Bewegungsstrukturen für Jung und Alt
- Barrierefreiheit – am Boden und in den Köpfen
- „Ist das ein Platz oder ein Park?“
- Nachdenken mit dem Stift
- Nach mir die Sintflut
- Wintergarten über der Spree
- Runter von der Straße
- „Architektur verwandelt!“
- Junge Forschende jetzt bewerben
- Permakultur als zukunftsfähiger Planungsansatz
- Neuer Klimabeton-Pflasterstein mit deutlich verringertem CO2-Fußabdruck
- Festival startet
- Richard Brink präsentiert modulare Hochbeete inklusive Online-Konfigurator
- Klimastein wird erstmals verlegt
- Otto-Borst-Preis 2024
- Bewerbungsstart für das Vectorworks Stipendium 2023
- Effektive Linienentwässerung für befahrbare Flächen
- Schwimmen und Schwärmen im Badepark Berenbostel
- Mastleuchten für die Stadt von heute und morgen
Mai 2023
- Stiftung „Lebendige Stadt“ lobt 120.000 Euro aus
- Architektenschaft übt Kritik
- Sieger "wissenschaftlicher Nachwuchs" prämiert
- Auszeichnungen im Freilandwettbewerb Stauden
- Fünfjähriges Bestehen gefeiert
- Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker präsentiert neue Website
- Planungswettbewerbe für die BUGA Oberes Mittelrheintal starten
- Multidimensionale Parkour-Parks schaffen Erlebnisorte für jedermann
- Verbände beschäftigten sich mit Klimaanpassung
- Beschreibende Sortenliste Rasengräser 2023 erschienen
- Eine Verabschiedung und Neuwahlen
- Berührungspunkte in Venedig
- Sommerreisetipp: barrierefreie Gartenkunst entdecken
- Urbanes Naturschutzgroßprojekt stärkt grüne Infrastruktur
- Dessau-Roßlau bewirbt sich
- Ist die begrünte Stadt Utopie oder Zukunft?
- Nachdenken mit dem Stift
- Hamburgs höchstgelegener Garten
- Bewegungsstrukturen für jung und alt
- In den Himmel klettern
- Die CAD- und BIM-Software für naturnahe Planung
- Aschl bietet Edelstahl-Entwässerungslösungen mit geringer Aufbauhöhe und hoher Ablaufleistung
- Neue Farbe für MyLine Miami und Tavolo-Mix
- Entwässerungsrinne der nächsten Generation
- Warum der richtige Rasensand den Unterschied macht
- Ein Spielplatz dank Elterninitiative
- Einladung zu Spiel und Sport
- Sehen und gesehen werden
- Berufsbegleitender Studienkurs startet im Juni 2023
April 2023
- Landesgartenschau 2023 in Fulda eröffnet
- Tarifeinigung bringt Entgelterhöhungen von bis zu 17 Prozent
- Vitale Bäume gegen Hitzespots in Städten
- „Neugestaltung der Flächen am Städtischen Museum in Herford“
- Wertschätzung von Grün stand im Vordergrund
- „Neue Ufer Überlingen“ gewinnt
- Baumstandorte sind keine Versickerungsanlagen!
- Aus SK:KK wird „Agentur für kommunalen Klimaschutz“
- KI erkennt versiegelte Flächen
- Anmeldung zum Deutschen Architekt*innentag DAT23 geöffnet
- Otto-Borst-Preis 2024
- Santuro Award 2023 – bis 15. Mai anmelden
- Handlungsbedarf für Städte und Gemeinden
- Umschalten statt abschalten
- Landesgartenschau Höxter 2023 feierlich eröffnet
- Veranstaltungsreihe zu klimagerechter Landschaftsarchitektur
- Polis Convention steht unter dem Motto "Abenteuer"
- LAGA Bad Gandersheim mit buntem Festakt eröffnet
- Voneinander lernen – miteinander handeln
- Von Gärten und Menschen ...
- "Architektur verwandelt!"
- Entwässerungsrinne der nächsten Generation
- Produkt-Systeme für ein besseres Klima
- Klärungsbedarf und Lösungsansätze für die Umweltplanung
- Diese Stadtmöbel verwandeln Asphaltflächen in öffentliche Wohnzimmer
- Always look on the „breit“ side of life
- Historisches Gartenensemble neu interpretiert
- "VERNETZT EUCH!"
- Spielpergola
- Schmuddelecke wird zum Minipark
- Grünes Veedel, lebenswertes Veedel
- Landesgartenschau Bad Gandersheim
- Landesgartenschau Fulda
- Spielen auf den Gartenschauen 2023
- FLL
- DWA
- Lösung des Jahres
- Langlebig dank Bambus
- Massgefertigte Lösungen
- Grüne Dächer mit System
- New Yorks neue Stadtoase
- Gerätetraining im Freien
- Eisbahnen aus echtem Eis
- Ein Paradies für Kletterer
- Skaten und Denkmalschutz vereinen
- Visualisieren für den perfekten Farbton
- FGSV
- Massanzug fürs Dach
- Ein Stadtteilpark mit Konzept
- Grünes Wissen pflegen und weiterentwickeln
- Vernetzt euch!
- Was ein Waldgarten im Quartier leistet
- Die Chance unseres Lebens
- „Man muss nur an alles denken“
- Heute beginnt die Gartenschausaison
- Erster Bürgerdialog in Dresden
- Fließende Übergänge von Innen nach Außen mit Architekturbeton gestalten
- Komplettsysteme zur Dachbegrünung
- Stadt Bad Saulgau stellt Biodiversitätskonzept kostenlos zur Verfügung
- DNA InsectScan macht die Biodiversität an grünen Fassaden sichtbar
- DBG und Stadt Wuppertal unterschreiben Durchführungsvertrag
- HILTI ON!Track und geoCapture: Routenplanung, Zeiterfassung, Betriebsmittelverwaltung – alles im Verbund
- Land Brandenburg sucht erneut seine schönsten Gärten
- Neuer digitaler Praxisleitfaden hilft bei der Umsetzung
- Ein Handbuch für angehende Stadtplanerinnen und Stadtplaner
März 2023
- Günstige Wachstumsbedingungen für Stadtbäume und Stauden
- „Landschaftsarchitektur: Ausgezeichnet!“
- Lichtechte Pflasterklinker für Bodenindikatoren
- Biketrail mit Wellen
- Trimm-Pfad 2:0
- Street-Workout aus der Antike
- Neue Ausgabe des Merkblatts für Randeinfassungen und Entwässerungsrinnen erschienen
- Ein Stadtteilpark mit Konzept
- Sondergefertigte Scheinwerfer für optimales Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort
- Blickfang Strohboid-Pavillons
- 24. Internationale Tagung der Landschaftsarchitektur
- Jetzt für Rosa Barba bewerben
- FNR und IÖW veröffentlichen Recherche-Tool „Umweltzeichen Kompakt“
- Obermeyer plant Streckenabschnitt Grafing-Ostermünchen
- Lichtechte Pflasterklinker für visuelle Bodenindikatoren
- Bobcat stellt weltweit erste vollelektrische Konzeptmaschinen vor
- Modularer Live Divider Plus als „Lösung des Jahres“ ausgezeichnet
- Die 35 Nominierten stehen fest
- Ehrenpreis für nachhaltige Parkbewirtschaftung geht an den Düsseldorfer Südpark
- erste Preise gehen an HfWU
- Vielfältige Produktpalette für Freiburger Volksbank-Areal
- Die Glaselemente „Knumox Arto“ machen den Garten zur Outdoor Galerie
- Kooperationsabkommen mit Brasilien
- Bambus für nachhaltigere Fußgängerbrücken in Straßburg
- tubesolar kooperiert mit ZinCo im Bereich Green Building
- ARCHITEKTINNENPREIS akbw erstmals ausgeschrieben
- 0711 Contest – jetzt bewerben
- Vertikalbegrünung im Bestand
- 13 Arbeiten junger PlanerInnen ausgezeichnet
- Robert Hoffner ist neuer Geschäftsführer
- Ulmer-Preis 2023 ausgeschrieben
- Aco Tiefbau und Aco Hochbau werden zur Aco GmbH
- Skaten und Denkmalschutz vereinen
- Regel-Saatgut-Mischungen Rasen für 2023 erschienen
- "We are all Detroit - vom Bleiben und Verschwinden"
- Massive Verwerfungen im deutschen Planungsmarkt erwartet
- Jetzt mit Best-Practice-Beispiel bewerben
Februar 2023
- Austausch zu naturnahen öffentlichen Grünflächen
- Kassettensystem „Helix GrünDach“
- Begrünung von kleinen und großen Dächern mit "Helix Gründach"
- Internationale Städtetagung im Mai in Potsdam
- Tag der Architektur 2023: Seien Sie dabei!
- Dachbegrünung Werk17
- Kartoffeln. Klubs. Kiez
- Wir müssen den Rückenwind nutzen
- Der Pkw-Stellplatz steht zur Diskussion
- Update für Hanaus Neustadt
- Mobiler Parkourspass
- Ausgeparkt
- Klimastein I
- Klimastein II
- Lärmschutz in grün
- Sicheres trainieren
- Mobile Pflanzlösungen
- Mehr Komfort bei 2d und 3d
- Vertikales grün im Grossformat
- Schaufeln, Transportieren, Matschen
- Barock neu interpretiert
- Niedrigseilgarten in der Höhe
- Was nicht sein kann, darf nicht sein
- Viel Neues – aber das Zentrale bleibt
- „Es trifft genau den Nerv der Zeit …“
- Eine neue Stadtökologie im Klimawandel
- Planten un Blomen erstrahlt mit neuem Entree
- Der Schaugärtner
- Ein Schweizer kämpft für Umweltbildung
- Weniger ist mehr
- Gartenträume auf der Rennbahn Hoppegarten
- Internationale Städtetagung „Ortsteil und Stadtquartier“
- Wie grün sind die Bambus-Produkte von MOSO®?
- Stahl-Holzgeländer von Blömen VuS schützen Radfahrer und Wanderer
- „NOVO-TECH erhält Auszeichnung „Best Outdoor Wood-Based Materials Manufacturer – Europe“
- Das ewige Jammern um verlorene Parkplätze
- Der Abfallbehälter „Hill“ im Design von Morten&Jonas
- 2. Berlin-Brandenburger Alleentagung im März
- 20 Jahre erfolgreich in Deutschland!
- Platzgestaltung mit „GDM.SCADA stone“ vor dem neuen Carlowitz Congresscenter Chemnitz
- Die Urban Future Konferenz kommt 2023 erstmals nach Deutschland
- Wie gestalte ich Grünflächen naturnah?
- Matthias Schmauder-Werner: „Zeigen, was wir draufhaben“
- Harena Sandspielgeräte bieten kreativen Spaß für die Kleinsten
Januar 2023
- Firma Richard Brink liefert Sonderanfertigung ihrer Hochbeete für Klinikgelände
- Green Balance-Projekt gefördert
- VDI gibt Empfehlungen zum Schutz der Menschen
- Wie der Mehrwert von Grünanlagen messbar gemacht werden kann
- Umweltschutz durch sichere Rückhaltung von Mikroschadstoffen
- Ökologische Revitalisierung - ein Erfolgsprojekt
- Sonnenscheinreich und eines der beiden wärmsten Jahre
- „Zuhause im Zentrum“ – Wohnen in Osnabrücks Innenstadt
- Unser Magazin hat einen neuen Namen!
- Anmeldefrist endet am 31. Januar
- 430 Fachleute kamen nach Bochum
- Grünanlagen sollten gut erreichbar sein
- 23. DGGL-Förderwettbewerb Ulrich Wolf 2022/23 ist entschieden
- Der erste FREIRAUM kompakt ist da
- Auslobung des Otto-Borst-Preises
- Vorbildliche Bildungsbauten in NRW gesucht
- Outdoor Sitzserie „Harbour“
- Mobile Pflanzlösungen
- Niedrigseilgarten in der Höhe
- bdla läd zu Vortragsreihe ein
- #22 Landschaftsarchitektin Petra Pelz
- Annette Nothnagel wird neue Geschäftsführerin
- XPlanung mit Vectorworks
- Fachseminare von Gartenmetall zu Metall im Außenbereich
- Mitgliederverzeichnis mit aktualisierten Informationen erschienen
- Verlängerung des Projektes Kleingehölze und krautige Pflanzen im Klimawandel (KukPiK)
- Den Nerv der Zeit getroffen
- Den Rückenwind nutzen
- Verdunstungsrate wie auf einer Wiese
- Ein Lebenswerk-Projekt
- Sieger ist eine "Living Wall"
- Wenn Wiese zur Fassade wird ...
- Architekten der Baumkrone
- Bauwerksbegrünung als System
- Jetzt für den Tag der Architektur bewerben
- Futuristischer Holzpavillon in Mannheim angekommen
- Aktualisierte Broschüre zur Planung und Ausführung
- Deutschland erlebt eines der zwei wärmsten Jahre und einen Sonnenscheinrekord
Dezember 2022
- Professur für nachhaltiges Rasenmanagement bleibt dauerhaft
- Wir wünschen frohe Feiertage!
- GÄRTEN 4 neu erschienen
- GardenVisions App: Intuitives Gartendesign mit großer Klinkerauswahl
- Fotos und Filme zum Bundespreis Stadtgrün veröffentlicht
- Acht Tonnen schweres Spielgerät aufgestellt
- Daniel Westerholt wird Professor für Vegetationstechnik im Landschaftsbau
- Arbeit von Dr. Jörg Voigtsberger mit dem „Goldenen Ginkgo“ gewürdigt
- Rinn produziert nahezu zementfreien Klimastein
- Stadt Essen erhält „Ausloberpreis 2022“
- Von nichts kommt nichts
- „Ich war nie ein Fan von Koniferen, aber …“
- Landschaftsinseln als Reminiszenz
- Black Series
- Nah am Himmel
- All-In-One-Lösung
- FGSV 729 M HD
- FGSV 261 M AQ
- Mobiler Wasserspaß
- Holz, das leuchtet
- Merkblatt DWA-M 860-1
- Arbeitsblatt DWA-A 118
- Merkblatt DWA-M 144-14
- Individuelle Lichtlösung
- Geschwungene Bankelemente
- Mehr als nur eine Betonrinne
- Pflanzennachschlagwerk erneuert
- FLL-Gewässerabdichtungsrichtlinien
- Architekturbeton aus der Designmanufaktur
- Ein Sportpark für jede Jahreszeit
- Sofortspeicher bei großen Wassermengen
- Es werde Licht ...
- Unser japanischer Garten (Teil 2)
- Kommunikation als Parkmanagement
- Lebendige Licht- und Schattenbilder
- „Das Büro bewirbt sich bei den Mitarbeitern“
- Gesteuerte Wildnis in der Stadt
- Wenn Inklusion zum Normalfall wird
- „Ganz oder Neckarwies“
- Einreichefrist verlängert bis 30. Januar 2023
- Grünes Licht für grüne Wände
- Nils Degen wechselt nach Ellwangen
- Benjamin Lotz ist Geschäftsführer der Landesgartenschau Bad Nenndorf
- Vectorworks Stipendium 2022: Die GewinnerInnen stehen fest!
- Professor für „Nachhaltige Freiraum- und Stadtgestaltung“ berufen
- BIRCO ist neues Familienmitglied der Schweizer MÜLLER-STEINAG Gruppe
- Dachbegrünung und PV-Röhren
- Mehr Komfort für die Umsetzung aktueller Standards
- Umweltpreis für den Regenwasser-Nachwuchs
- Alleen und schwimmende Gärten
- Harmonie durch Symmetrie
- Ackerboden ist der Boden des Jahres 2023
- 7 Projekte gewürdigt
- black series – die neue Leuchtenlinie von dot-spot
- Checkliste zum sorgfältigen Umgang mit IT-Hardware
- Der digitale Ulmer-Adventskalender
November 2022
- „Blau-gelber Bodenbonus“ bringt ab sofort Entsiegelungsprämie
- Planter-Kollektion: Pflanzengefäße für den Innen- und Außenbereich
- Einspruchsverfahren zu überarbeitetem Regelwerk läuft bis 28. Februar 2023
- Richard Brink stellt Pflanzwand „Adam“ zur Fassadenbegrünung vor
- Erste Planungswettbewerbe starten
- Portfolio in der „GaLaBau-Gewichtsklasse“ wird erweitert
- BuGG kürt Begrünungen des Jahres 2022
- Neue Mitarbeitende gesucht
- Landschaftsarchitekt René Rheims zählt zu den Top 40 unter 40
- Gewinner des „LUXI – der Licht-Preis“ ausgezeichnet
- Hauptpreis geht an Dör’n Schapp in Vorwerk
- So wird Ihre Kommune zur Energie-Stadt
- Vertikale Begrünungssysteme bewähren sich in der Praxis
- Lösungen für mehr biologische Vielfalt in Kommunen
- „Women in Architecture Berlin – Facetten weiblicher Baukultur“
- Prof. Dr. Stephan Roth-Kleyer in den Ruhestand verabschiedet
- Internationale Landschaftsarchitektur – Mobilitätswandel schafft Freiraum
- Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis für Prinz-Eugen-Park in München
- Metten führt den GaLaCube beim Baustoffhandel ein
- Gesucht sind attraktive Mauer-Gestaltungen
- Garten-Oskar 2022 für Wiesbadener Landschaftsarchitekturbüro
- Erfolgreicher BuGG-Fachkongress „Solar-Gründach“ mit über 400 Teilnehmenden
- Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2023
- Inklusion und Qualität auf Spielflächen – eine Frage von guter Planung
- „Der Garten des Nachhaltigkeitsziels 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz“
- Premiere: Nachwuchsarchitekt:innentag 2022 in Berlin
- Urbidermis - Mikroarchitektur für die Stadt
- Jeder vierte Berliner empfindet den städtischen Verkehr als gefährlich
- Erweiterung der Partnerschaft
- Bewegung leicht gemacht
- So gestalten Sie Ihre Kommune sozial nachhaltig
- Das müssen Sie über Parkour wissen
Oktober 2022
- Botanische Gärten und Gartenkultureinrichtungen benötigen Finanzhilfen
- 51. Osnabrücker Kontaktstudientage Landschaftsarchitektur
- Zeichen setzen für die Umwelt
- Bundesbauministerin startet Modellprojekt Neue Branitzer Baumuniversität
- Neuer Report zur Bewertung von Systemen zur Messung des Klimarisikos
- Vectorworks Landschaft 2023 ist da
- Sitting in the City – besitzbare Skulpturen
- Mehr Schlagkraft für grünblaue Städte
- Die gute Stube der Oberstadt
- Lean on me
- Unser japanischer Garten (Teil 1)
- Ein Perspektivwechsel bringt voran
- Einer für alle
- Künstlerisches Leitsystem
- Lebendige Vielfalt statt trostloser Brache
- Eine Aktivitätsbank für Alle(s)
- Hoch hinaus wie ein Känguru
- Mobiler Skatepark
- Pumptracken in Berlin
- Jetzt auch mit Tür
- Ein neuer Kirchplatz für Rahden
- Weitere Mobilitätsstation eröffnet
- Ein vertikaler Wald braucht Anker
- Online-Tool für Klinkertexturen
- Outletcity Metzingen wird grüner
- XXL-Dränierung mit System
- Prüfsteine für die grüne Stadt entwickeln
- Keine Angst vor der Zeit
- Es könnte alles so einfach sein
- Stadt steigt wegen Kostensteigerung aus
- Fotowettbewerb "Grüner Freiraum am Haus" entschieden
- Neugestaltete KZ-Gedenkstätte Wöbbelin bekommt eine der sieben Auszeichnungen
- Monarda ist Staude des Jahres 2023
- Multifunktionale Sport- und Spielflächen für zahlreiche Disziplinen
- Konzepte der Austragungsorte 2028 bis 2032 vorgestellt
- Nachwuchsarchitekt:innentag 2022
- Rietzschke-Aue Sellershausen in Leipzig nominiert
- Gartenschauen mal mit Erfolg, mal mit Verlust beendet
- Abmahnungen vorbeugen
- Auslobung Lebkuchenbau-Wettbewerb 2022
- Frankfurts neuer Rennbahnpark ist eröffnet!
- Helfen, immer wieder aufzustehen!
- „Stiftung Mitte Berlin“ gegründet: Für das Herz der Stadt
- Parkhaus in Outletcity Metzingen neugestaltet
- Umgestaltung des Kirchplatzes in Rahden
- 2021 kamen fast 9 Mio. qm Dachbegrünungen dazu
- Landesgartenschau 2030 an Altenburg vergeben
- Ideen für einen „Landschaftspark Neckar“ gesucht
September 2022
- Vandersanden erweitert Texturgenerator um realistische Texturen für die Pflasterung des öffentlichen Raumes, Parks und Gärten
- Die 1. Biennale setzt neue Maßstäbe
- Weltkongress Gebäudegrün 2023: Verschoben ist nicht aufgehoben!
- Robihack erhält den Innovationspreis auf der GaLaBau Messe in Nürnberg
- Neue Gutjahr-Planungs- und Ausführungsdetails für den Außenbereich
- Ihre Vision von der „SPORTSTÄTTE 2030“
- "Park am Wasser" ist eröffnet
- Merkblatt zur Anlage von Querungshilfen für Tiere und zur Vernetzung von Lebensräumen an Straßen
- Mobilitätswandel schafft Freiraum
- Innovative Produkte für nachhaltige Gestaltung
- AIV lobt Schinkel-Wettbewerb 2023 aus: „Stadt statt A 104“
- Treelock Ballenverankerung für den vertikalen Wald am Trudo Tower
- Radikal grün, autoarm und urban
- BG-Graspointner auf der GaLaBau 2022 in Nürnberg
- Der qualifizierte Freiflächengestaltungsplan
- Der Bürgerpark ist Teil eines Forschungsprojektes Nachhaltigkeit
- Lübecks neue Travepromenade ist bereits als Baustelle eine Attraktion
- Firma Richard Brink stellt neue Wassersammelrinne in XXL vor
- PS+ Planung von Sportstätten realisiert Sportpark in Oldenburg
- Die neue Spiel- und Bewegungslandschaft mit dem NEOLINI Spielraumkonzept
- Neues Drainageelement für intensive Dachbegrünungen
- Pixi-Buch zur Landschaftsarchitektur erschienen
August 2022
- Mehr als ein Viertel der Menschen zieht Wohnortwechsel in Betracht
- Meilenstein auf dem Weg zur BUGA 2031
- Nutzen berechnen auf www.stadtgruen-wertschaetzen.de
- Baubotanik – Bauen mit Bäumen?
- Baubotanik goes Beweidung
- Wiese wird zur Fassade
- Bürgermonologe
- Mehr Gärtnern, weniger Chillen
- Punktuelle Eingriffe schaffen ein neues Platzgefühl
- HALLE 1 - FREIRAUM-MESSE 2GO
- Architekten der Baumkrone
- Wohnen am Verna-Park
- Schluss mit dem Schlagwortbingo
- Brunnenanlage Gartenschau Eppingen
- Wir können (fast) alles!
- Klima als Fokusthema
- Produktneuheiten zur GaLaBau 2022
- FCN auf der Messe GaLaBau in Nürnberg
- Ein Tischtennistisch in allen RAL-Farben
- Alexander Airich wird Geschäftsführer von ACO Tiefbau
- Alles bereit für die neuen RoHS- und T8-Richtlinien
- Austragungsorte für die Bayerischen Landesgartenschauen von 2028 bis 2032 stehen fest
- Endlos verlängerbare Terrassenrinne CLArin von Aschl setzt elegante Akzente
- greenbox für nachhaltige Kleidersammlung
- Seminar „Baumpflanzung im Klimawandel” auf der GaLaBau
- Per Klick zum optimalen Regenwassermanagement
- "Nachverdichtung in den Kiezen – was kann verbessert werden?"
- Der Baum im Zentrum auf der GaLaBau
- Per Klick zum optimalen Regenwassermanagement
- Jetzt für "Flemming Bligaard Award" bewerben
- Verbändeallianz fordert lebenswerte Innenstädte mit Zukunft
- + + + 13 bis 17:00 Uhr: bdla-Baubesprechung
- Intuitive Software beschleunigt die Erfassung von Objektdaten in kleineren Kommunen
- Global Nature Fund hilft Firmen, biodiversitätsfreundlicher zu werden
- „Stadt.Klima.Baum” Kongress am 7. und 8. September 2022
- Verzicht auf Zement im neuen Rinn Klimastein
- Kostenlose Biotop-Planungshilfe für Kommunen
- Bänke statt Säcke
- Ein Platz als Bühne städtischen Lebens
Juli 2022
- Die BUGA 2029 hat einen neuen Geschäftsführer
- Floriade präsentiert grüne Lösungen für komplexe städtische Umgebungen
- Mehr Landschaftsarchitektur wagen 2.0!
- Bundesprogramm fördert Maßnahmen für klimaangepasste Städte
- FRÄNKISCHE schützt mit Systemlösungen Grundwasser und Rigolen
- Durchblick im Dickicht: Urbanes Baummanagement mit GNSS
- Wemding und Günzburg bewerben sich
- De Beijer Group bietet Naturmaterialien für Wege und Plätze
- Das beste Pflanzenkompendium der Baumschule Lorenz von Ehren
- Dreiklang bei der Entwässerung
- Hochwertige Produkte für die Garten- und Landschaftsgestaltung
- Projekte gesucht zu „WOHNEN barrierefrei • selbstbestimmt • zeitgemäß“
- European Green Cities Award 2022: Innovative Projekte gesucht!
- Brandenburger Landesgartenschau kommt 2027 nach Wittenberge
- Hochschule Osnabrück richtet Internationalen Workshop der Landschaftsarchitektur aus
- Warnsystem für gefährliche Starkregen und Sturzfluten
- Thüringer Kabinett beschließt Gartenschau 2028 in Orla-Region
- Präsentation von Flowery Mead in Planten und Blomen
- 5. bdla Pflanzplanertage
- Fünf Finalisten stehen fest
- Preisverleihung für Stadterneuerung
- Zeitloses Design mit edlem Finish
- Klimafitte Stadt - Leitfaden Bauwerksbegrünung
- 1. Biennale der urbanen Landschaft mitten im Ruhrgebiet
- Neue Broschüre zu klimatauglichen und biodiversen Staudenmischungen
- Stephan Lenzen plant Landesgartenschau 2027 in Bad Windsheim
- Studierende der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bauen „Garten der Zukunft“ auf der Landesgartenschau Kirchheim 2024
- Gesucht: Das innovativste Lichtprojekt 2023
- Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. feiert Geburtstag
- Vestre eröffnet in Norwegen die umweltfreundlichste Möbelfabrik der Welt
- BAK-Präsidentin Andrea Gebhardt wird stellvertretende Vorsitzende
- BG-Graspointner stellt sich für den deutschen Markt neu auf
- shifting realities - Die Transformation der Stadt nachhaltig gestalten
- Der neue Katalog ist da: Compendium 11
Juni 2022
- Die guten alten Eichen
- Dr. Guido Glania folgt im Juli 2023 auf Dr. Robert Kloos
- Regenwasser – wertvolle Ressource für unsere Städte
- Sieben Städte erhalten Label „StadtGrün naturnah“- bereits vier gelabelte Kommunen ließen sich rezertifizieren
- Aus der „FGL Niedersachsen“ wird die „Fördergesellschaft Landesgartenschauen Norddeutschland (FLN)"
- Erstmals Preise für die Kategorien „Frieden“ und „Klimawandel“
- Aktionswoche Gebäudegrün 19. – 24.09.2022
- Auslobung steht bereit
- Architekturpreis geht an geskes.hack für die Nördliche Geraaue in Erfurt
- THÜRINGER BAUTAG 2022
- Die Teams des „Landschaftsgärtner-Cup 2022“ stehen fest
- COMPO heißt die Heinr. Propfe Chem. Fabrik GmbH willkommen
- Andreas Jung ist neuer Marketing Manager Wavin
- Auf Ziegeln flanieren, wo Mönche einst die Saat einbrachten
- FRÄNKISCHE erweitert SediPipe-Familie zur Niederschlagswasserbehandlung
- BuGG mit Marktreport Gebäudegrün 2022 auf der Messe
- Die perfekte Beleuchtung einer Pflanzenwand
- Firma Richard Brink erweitert Pflanzkästen-Sortiment um neue Varianten
- Außenmöbelhersteller Vestre stattet innovative Bahnhofs-Wartebereiche der Deutschen Bahn aus
- Landscape scholarships - Stipendienangebot
- Auszeichnung Vorbildlicher Bauten: Gemeinsam nachhaltig
- Europas besten Bauten in Köln
- Werkschau Mainzer Fachschaft Architektur
- Rund 10.000 Interessierte erlebten Architektur hautnah
- 13.000 Kletterpflanzen fürs Klima und den Lärmschutz
- rauch Möbelwerke punkten mit TRILUX Sanierungslösung
- Tag der Architektur
- Ramboll Studio Dreiseitl verstärkt Henning Larsen
- Jetzt geht es rund mit den neuen LUUPZ-Kinderkarussellen
- Mit elegantem Schwung überquert
- Mehr Realismus statt Hochglanzdarstellung
- Auffallen statt Weggestalten
- ZUM LÜMMELN UND ABHÄNGEN
- MEHR ALS NUR SPARGEL
- GARTEN IN LUFTIGER HÖHE
- KLETTERN UND BOULDERN
- EIN LEVEL UPGRADEN
- WEGEDECKE FÜR WELTERBE
- BLINDENLEITSTEINE IN WEISS UND ANTHRAZIT
- MAXIMALER GESTALTUNGSSPIELRAUM
- FORMSCHÖNE FAHRRADPARKER
- RINNE AUS BAMBUS
- LUISE MEETS KEBONY
- STOOP ERHÄLT ZUWACHS
- DWA
- FGSV
- FLL
- DIN
- „Da rollt was auf uns zu“
- Die Bowl ist jetzt das Highlight
- Feine Beläge von Hand
- Wie viel Wahrheit verträgt der Wähler?
- Planen entlang der Küste – die Promenade
- Bindeglied zwischen Natur und Architektur
- Nachhaltig, nachhaltig
- Praxistests bestanden – IKT Siegel verliehen
- Gebäudereiniger-Handwerk: Einkommen für 700.000 Beschäftigte steigen deutlich
- Anmeldefrist für „LUXI – der LICHT-Preis“ verlängert
- Die BUGA 2025 fällt wohl aus.
- Neue Mobilitätskonzepte und nachhaltige Freiraumplanung für zukunftsfähige Städte
- Deswegen lohnt sich Dachbegrünung
- BGH entscheidet zugunsten der Planenden
- Handlungsleitfaden "Bestäuberfreundliche Staudenpflanzungen im Siedlungsraum" veröffentlicht
- Primavera bietet maximalen Gestaltungsspielraum
- Die grüne Stadt von morgen – neue DBU-Ausstellung eröffnet
- Utopien lassen sich realisieren
Mai 2022
- nrw.landschaftsarchitektur.preis 2022 verliehen
- Rüdiger Dittmar aus Leipzig neuer Präsident
- Neues Verwaltungsgebäude der Enni erhält Auszeichnung als Vorzeigeprojekt
- Thieme liefert Stadtmobiliar für Innenstadtattraktivierung in Hövelhof
- Vandersanden liefert Ziegel – und künftig auch Ökostrom
- avela Fachtagung am 2. Juni in Nürtingen
- Integrierte Sekundarschule Berlin
- Dokumentation zum Wettbewerb erschienen
- 4. Hochschultag vor Ort in Coburg – Transformative Kraft der Region
- Westpark Augsburg erhielt Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021
- Vegetation verringert Hitzestress in der Stadt
- Innovative Produktlinie GDM.AWA mit Sebastian Herkner
- SPIR STAR AG wird als erstes Unternehmen für naturnahes Firmengelände ausgezeichnet
- BuGG-Präsident Dr. Gunter Mann erneut für vier Jahre gewählt
- Damit die Terrasse nicht „schüsselt“
- Erste Fortbildungsabschlüsse Bachelor Professional Baumpflege
- Praxisnahes Know-how von Vandersanden erleichtert Planern die Arbeit
- Weshalb es sich lohnt, dem Garten mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
- Senior-Verleger Roland Ulmer feierte 85. Geburtstag
- Verleihung des Internationalen Ulmer-Preises 2021
- Spiel- und Bewegungsanlage durch die Dietmar Hopp-Stiftung gefördert
- Starker Start in Hamburg, Stuttgart und Köln
- Ein zweites Leben
- Zehn nachhaltige Gärten des VGL Baden-Württemberg
- Platz am Münchner Siegestor mit Rundbänken neugestaltet
- Metropolenkonferenz: Wien-Berlin
- EE-Ausbau, Klimaanpassung, Ressourcenschonung und Artenvielfalt sinnvoll kombinieren
- Prof. Dr. Kai Tobias gestorben
- Jetzt bewerben für den Deutschen Städtebaupreis 2023
- Ring frei für „LUXI – der LICHT-Preis“ 2022
- Westpark Augsburg erhält Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021
- Epochale Transformationsaufgaben
- Neuer Naturerlebnisspielplatz im Hamburger Stadtteil Neugraben-Fischbek
- Westpark Augsburg erhält Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021
- Das sind die Preisträger
- Swarco und TomTom gehen strategische Partnerschaft ein
- Gestaltungsplatte Alesaro Betonplus
- Regenwasser nutzen und Gewässer schützen
- Sight Running NRW: REGIONALE 2022 OWL laufend entdecken!
- Der aktuelle Rasenratgeber kostenlos als pdf
April 2022
- Keine zertifiziert gebietseigenen Gehölze mehr in der Baumschule Lorenz von Ehren
- Bunt gemischte Pflastermuster maschinell perfekt platziert
- Ab 1. Mai 2022 bis zum 15. September 2022 wird der Deutsche Städtebaupreis 2023 ausgelobt.
- Die Sieger des österreichischen Nachwuchswettbewerbes LAP 2021 stehen fest
- „Neue Ufer, Überlingen“ von relais Landschaftsarchitekten ausgezeichnet
- Wohin mit dem Aushub?
- Spielspaß auf den Gartenschauen
- NEUINSZENIERUNG DER FUGE
- HECHINGENS GUTE STUBE
- BELASTBAR UND DENNOCH GRÜN
- WIE EIN AUSGEROLLTER ROTER TEPPICH
- NEUES KOMPENDIUM ZU PFLASTER IST DA
- VERTIKO ERHÄLT DEUTSCHEN NACHHALTIGKEITSPREIS
- #miniwildnis
- STARTBLÖCKE FÜR SLACKLINING
- PROFIL FÜR SCHARFE RÄNDER
- SERVICE-PACK ENTHÄLT NEUE FUNKTIONEN
- EIN SKATEPARK IN BEELITZ
- MOBIL UND GERÄUSCHARM
- EIN TRAMPOLIN GEHT IMMER
- BIM im Planeralltag
- Ylenia, Zeynep und Antonia sei Dank
- Schräge Abenteuer
- Spielhäuser in München an der Dreimühlenstraße
- Mit „schrumpfenden Städten“ gewachsen
- Grün statt Grau – drei grüne IBA-Projekte
- Wie Bebauung die Stadt renaturiert
- Februar-Zeitenwende
- Online-Schulung Landschaftsarchitektur: Zukunftsfähige Lebensräume gestalten
- Die Preisträger*innen für das Projekt „UMSCHALTEN! Transformation der Schaltwerkhallen in der neuen Siemensstadt² in Berlin“ stehen fest!
- Einspruchsverfahren zum überarbeiteten FLL-Regelwerk startet im Mai 2022
- Broschüre ,,Wildbienen schützen und fördern – Spielplätze aufwerten“
- Wie digitale Zwillinge die Kommunen unterstützen
- Dirc Walter ist neuer Präsident der DGfnB
- Der Sieger „BuGG-Gründach des Jahres“ 2021 steht fest
- Rendezvous mit Gelenkbussen und Flaneuren
- Stephan Lenzen ist der neue bdla-Präsident
- „Leben findet in Zwischenräumen statt, in nicht organisierten Strukturen.“
- Neu-Inszenierung der Fuge für mehr Grün in der Stadt
- Neuer repräsentativer Firmensitz mit Hochbeeten und Dränagegullys aus dem Hause Brink ausgestattet
- Schutz der genetischen Vielfalt verhindert artenreiche Renaturierungen
- Fachgerechte Ansaaten von "Blumenwiesen"
März 2022
- Sabine Tietz steigt in die Geschäftsführung der Baumschule Lorenz von Ehren ein
- Aufwertung urbaner Straßenränder als Anpassung an den Klimawandel und zur Förderung bestäubender Insekten
- bdla intensiviert internationale Arbeit
- Überarbeitung der FLL-Empfehlungen für Baumpflanzungen – Teil 2 geplant
- Neuauflage der Publikation ‚Fokus Baum - Von Pflanzengüte bis Pflege und Ausschreibung‘ erschienen
- Comic „LUST AUF LANDSCHAFT! SEIT 60 JAHREN!“
- "Goldener Ginkgo" für André Jankwitz aus Pirmasens
- Josef Mennigmann wird neuer Präsident in NRW
- BMUV-Aktionsprogramm setzt BdB-Forderung nach öffentlichen Investitionen in Straßenbäume um
- Neuss und Neustadt an der Weinstraße bekommen Zuschlag
- Der 'Greta-Effekt' und seine Folgen für den Baumnachwuchs
- Regenwasserbewirtschaftung und Gestaltung auf einen Nenner gebracht
- Riegelformat bringt bunte Vielfalt in Shared Spaces
- Zur optimalen Bewässerung frisch gepflanzter Bäume - Gießrand arboGreenWell jetzt in Europa gefertigt
- Fachbuch zur Vermessung erschienen
- Alfons & alfreda entwickelt die beiden Quartiere THE WID & THE TWO
- Neue Funktionen im Service Pack 3 für Vectorworks 2022
- Fachschulung mit Gläserner Produktion bei Gartenmetall in Nürtingen
- LAGI-Wettbewerb hat gestartet
- Ein Bürgerforum für Memmingen
- Die "Havenwelten" neu zoniert
- Unterstützung für Stadtgrün gefordert
- Neuzugänge in der STOOP-Familie
- Das Pflanzkonzept zur Gartenschau steht!
- PRAXISLEITFADEN „SOCIAL IMPACT INVESTING“ prämiert
- Einladung zu Metropolengespräche
- Jetzt mit Innovation bewerben
- Große Sorge über den Krieg in der Ukraine
- Erfolgreiche Bücher vom Verlag Eugen Ulmer
- Anspruchsvolle Außenlichtkonzepte mit Darklight-Linsen
- Merkblatt für Flächenbefestigungen mit Großformaten
- Der schönste feste Boden unter den Füßen
- GODELMANN als erstes Betonsteinunternehmen mit Cradle to Cradle Certified Gold ausgezeichnet
- Kommunen wollen gemeinsame Landesgartenschau 2030
- Regenwassermanagement-Software setzt neue Maßstäbe
- Neuer Vorstand des bdla Bayern
- Die Silber-Linde (Tilia tomentosa)
- Die Wiederentdeckung der Langsamkeit
- „We are all Detroit“
- Der Firma Karibu Holztechnik erweitert das Sortiment
- Die Weichen sind gestellt
- Neu-Inszenierung der Fuge für mehr Grün in der Stadt
- Mobilane erhält eine Auszeichnung beim Award „Gärten des Jahres 2022“
- AIV-Schinkel-Wettbewerb „Ressource Rüdersdorf – neu aufgemischt“
- Weltkongress Gebäudegrün jetzt im Juni 2023
- Spezialabdeckung sorgt für neue Gestaltungsmöglichkeiten im Outdoor-Bereich
- DAG-Wasser-Webinar
- RSM 2022 verfügbar
- Anmeldeportal für 2022 ist geöffnet
- „Pflaster-Inspirationen für den öffentlichen Raum“
- Mobilane erhält eine Auszeichnung beim Award „Gärten des Jahres 2022“
- Paul Rands neuer Leiter des Forschungsprojekts „future living”
- "Stadt im Wandel - Stadt der Ideen" startet wieder
- Nachhaltigkeit als Antrieb
Februar 2022
- Waltraud Blarr wird neue Vorsitzende der Kommunen für biologische Vielfalt
- Eine Sequenz von Orten
- Edith Heppeler als Geschäftsführerin berufen
- Entwicklung der "guten Stadt"
- FLL-Fachbericht Tierfriedhöfe neu erschienen
- FLL-Arbeitsgruppe entwickelt ein neues Prüfverfahren zur Bestimmung des Austrages von Mikroplastik aus Kunststoffrasensystemen in die Umwelt
- Nachhaltige Kunststoffbelagsauswahl für Sportfreianlagen
- Tagungsband zur ONLINE FLL-Fachtagung 2021 veröffentlicht
- Neue Terrassenplatte Taja Betonplus von KANN
- CSMM entwickelt FitTech-Bürokonzept für Freeletics
- Hochschulen der Region Mittelrhein unterzeichneten Kooperationsvertrag
- Stilvoll in warmem Karamellbraun
- Eine Promenade als Flutschutzprogramm
- Grün über Grau im Medienhafen
- Über den Einfluss der Fotografie
- Grünes für die Ohren
- Bauwerksbegrünung mit System
- Park der Zukunft
- Freilichtmuseum
- RINGLEUCHTE SETZT AKZENT IN ALTSTADT
- MARKANTES EINLAUFGITTER FÜR DIE SCHWAMMSTADT
- LED-LICHTLINIE FÜR DIE FUGE
- KORROSIONSFREI UND DEUTLICH LEICHTER
- TRADITIONELLES KLINKER STÄRKT IDENTITÄT
- TRAVEPROMENADE IST BEREITS BEIM BAU EINE ATTRAKTION
- WIESE ALS MATTE
- KLIMANEUTRALER KUNSTRASEN
- EINLADUNG ZUM KLETTERN
- ELEGANT, ROBUST UND LANGLEBIG
- ZWISCHEN GRÄSERN IM SPINNENNETZ
- MIT XPLANUNG UND BIM AM PULS DER ZEIT
- DWA
- FGSV
- BuGG
- Über die Zukunft der Stadt
- Mehr Wohnraum und Mieterbeete
- Wozu es ein Gestaltungshandbuch braucht
- Grün, grün, grün sind alle meine Kleider
- Viele neue Ansätze zur Gestaltung des Kurparks Bad Neuenahr
- BuGG-Fachinformation „Begrüntes Umkehrdach“
- Neuer Professor am Campus Weihenstephan der HSWT
- Kein Anmischen: tubag revolutioniert das Verlegen von Platten und Pflastersteinen
- Aufruf zur Teilnahme
- BuGG-Positionspapier "Gebäudebegrünung als Klimafolgenanpassungsmaßnahme"
- Aue-Bad Schlema bekommt LAGA 2026
- 100.000 Euro für vorbildliche Fassadengestaltung ausgelobt
- Baumschutzfachliche Baubegleitung mit eigenem Arbeitsgremium
- Messe 2022 abgesagt
- Neuer Interimsgeschäftsführer
- Neue PCI-Broschüre zur sicheren Verlegung von Naturwerksteinen
- Hauraton stellt sich für die Zukunft auf
- Sicherheit für nachhaltigen Erfolg bei allen Rasen Neuanlagen
- GRAF Kunststoffabdeckung Pkw-befahrbar
- Meyrin erhält den Wakkerpreis 2022
- Harmonische Verbindung zwischen Pflaster- und Grünflächen in dänischer Kleinstadt
- Wechsel an der Spitze der Herrenhäuser Gärten
- Der BUGA-Macher ist gestorben
Januar 2022
- Auftaktworkshop zur IGA Metropole Ruhr 2027
- Gestaltungsplatten Vertino von FCN schaffen moderne Eleganz
- Ein Schaugarten zur Bauwerksbegrünung
- Professionell begrünte Solardächer sind effizienter
- Zahl der Beschäftigten im kommunalen öffentlichen Dienst erhöht sich auf mehr als 2,4 Millionen
- Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2022
- Vorstellung des INTERESS-I Leitfadens
- Baden-Württemberg, Brandenburg und Sachsen laden ein
- Robuste LED-Lichtlinie für Beton- und Natursteinelemente
- Wo Schwammstadt drin ist, steht jetzt auch Schwammstadt drauf
- „Growing Green Cities“ im niederländischen Almere
- Keine Zustimmung zum Zusammenschluss zwischen dem Entwässerungsspezialisten BIRCO und der ACO Gruppe
- Neue Steuerregeln verteuern Baumschulprodukte
- Bundesbauministerium sucht auszeichnungswürdige Projekte
- LGS Bad Gandersheim wird auf 2023 verschoben
- „Krull-Preis“ im Rahmen des AIV Schinkel-Wettbewerbs 2022 ausgelobt
- Neuer Dickbettmörtel PCI Carraroc – flexibel, widerstandsfähig, verfärbungssicher
Dezember 2021
- Deutschlands nachhaltigste Städte stehen fest
- Gemeinsam Visionen für Städte entwickeln
- Prämiertes Licht
- Dunkle Vergangenheit neu beleuchtet
- Die Planer setzen auf den großen Wurf
- MARO – Miteinander, aber richtig organisiert!
- Ein gutes Mit- und Nebeneinander
- Planen für die Erinnerung
- Was lange währt, wird endlich…bunt
- Draußen wie drinnen
- Mit Farbe auf den Ort eingehen
- Eine Bauundsonstnichtsministerin?
- HANGELN AM „GLEITWEG“
- MUSIK HÄLT FIT
- DER NAME IST PROGRAMM
- ORGANISCH, FLIESSEND, FARBIG
- VECTORWORKS 2022 IST DA
- EINBAU OHNE BETONARBEITEN
- DIE QUADRATUR DER SCHWEBENDEN LEUCHTE
- DAS DESIGN SELBST ENTWERFEN
- „LIEBLINGSPLÄTZE GESTALTEN“
- TREFFEN UNTERM BAUM
- BELASTBAR UND VIELSEITIG BAUEN
- PASSGENAUER FORMATMIX
- TU Kaiserslautern entwickelt Betonfertigteilfassaden inklusive Rankhilfen zur Gebäudebegrünung
- Gartenland GmbH wird FORAS GmbH
- Unverwechselbare Mauern gebaut aus den SystemNatursteinblöcken
- Neues Empfangsgebäude setzt Akzente im Solegarten Kevelaer
- Lübecks neue Travepromenade ist bereits als Baustelle eine Attraktion
- Markus Grimm übergibt nach 22 Jahren die Geschäftsführung der Mall GmbH
- Der erste Schwung der 2.023 Zukunftsbäume für Mannheim wird temporär auf Spinelli gepflanzt
- Le Jardin Extraordinaire in Nantes gewinnt den European Green Cities Award 2021
- Im Jahr 2020 sind fast 8.000.000 Quadratmeter Dachbegrünungen dazugekommen
- Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2022“ startet im Januar
- So schützen Sie den Boden auf Baustellen
- Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Vertiko
- Baden-Württembergischer Landschaftsarchitektur-Preis 2022 an „Neue Ufer" in Überlingen
- Für die Branche zuständige Bundesminister stehen fest
- Projekt HeatResilientCity ausgezeichnet
- Pelosol ist Boden des Jahres 2022
- Bevölkerung wünscht sich mehr urbane Wildnis und Wohnraum für die Stadt der Zukunft
- Formatmix: kreatives Layout für gepflasterte Böden
- Deutschlands erster Rap aus der Kanalisation
November 2021
- Publikumspreis - Noch bis zum 2. Dezember online abstimmen!
- 50. Kontaktstudientage an der Hochschule Osnabrück
- HUGSI liefert überraschende Ergebnisse zur Entwicklung des urbanen Grüns
- Kaum noch Knappheit bei Beschaffung und Absatz von Bauholz
- Gebäudebegrünung gehört zur nachhaltigen Stadt und in die Ausbildung
- Metten FreiRaumGespräche No. 04
- Potenziale zur Alleenbepflanzung nutzen
- Preisträger des „Luxi – der Licht-Preis“ ausgezeichnet
- Petra Schuh wird neue Leiterin der Bildungsstätte Gartenbau
- Städte nachhaltig planen und bauen
- Die Baumeisterin: Immobilienvisionen neu denken
- Organisch, fließend, bunt
- Freiburger Kindergarten mit greencityWALLS
- Spezifische Hilfe für grüne Flächen
- Start-up Plan4Better entwickelt Stadtplanungstool für Rad- und Gehwege
- Quartiersplatz Schafweide Mannheim
- Fortbildungsreihe 2021: Technische Normen / Aktuelle Rechtsthemen
- Am besten auf die Wissenschaft hören
- Leuchten mit changierender Beschichtung
- BayWa Baustoffe mit Systemlösungen für Dachbegrünung
- Großer Architektentreff unter dem Motto „Architektur braucht Basis“
- Bleibende Werte der Landesgartenschau
- Etappenziel zur Radschnellverbindung erreicht
- Kluge Konzepte für unterschiedliche Anforderungen
- Internationale Landschaftsarchitektur - Stadtgrün 3D
- Lichtkuben inszenieren die Wiehler Wasserwelt
- Video zeigt Beispiele für grüne Städte aus 13 EU-Ländern
- Deutscher Naturstein-Preis 2022 ausgelobt
- Weitere Hochbeete der Firma Richard Brink für Tarpenbeker Ufer
Oktober 2021
- Pflasterstein-Set SWING in Trendfarben
- Jolt Capital und Lightrock investieren in ökologisches Holz
- Uwe Hennlein leitet Vertrieb D/A/CH von NATURinFORM
- Wie umgehen mit Kies und Schotter
- Die Besucherzahl hat sich fast halbiert
- Punktgenaue Baum- und Grünflächenerfassung
- Neue Führung beim Stadtmöbel-Hersteller Vestre
- Moderne nachhaltige Gestaltung mit dem Straßenbausystem von tubag
- Stadt Wien erhält europäischen Stadtbaumpreis (ECOT) 2021
- Wie nachhaltig sind Kunstrasenplätze?
- Vor 25 Jahren zog der bdla ins Deutsche Architektur Zentrum in Berlin ein
- Planungsentwurf für den Garten der Partnerstädte
- HeatResilientCity nominiert - stimmen Sie mit ab!
- Das müssen Sie für Bauarbeiten im Bereich von Bäumen beachten
- Visualisierung fördert ökologisches Handeln
- Der Gartenpark am Goetheanum
- DWA
- FGSV
- FLL
- VDI
- Macht die Flut alles neu?
- Nur mit Fleiß und Ackern geht es nicht
- Verantwortung für die Zukunft
- Mehr Mut zur Farbe
- Ist Wald gleich Wald?
- Waldtypologien für die Stadt (Bachelorarbeit)
- Was darf Natur in der Stadt?
- Bauen Sie alles, nur keine öffentliche Toilette!
- Auf alten Gleis mittendrin
- Neue deutsche Version der CAD-, GIS- und BIM-Software Vectorworks 2022 ist verfügbar
- Garten-Oskar 2021 für den Kätcheslachpark
- Nachhaltige Komplettlösung für Regenwasserbewirtschaftung
- Buntes Finale und Staffelübergabe an Mannheim
- Re-Start für Fachmessen
- Flinker Schwergewichtler mit großen Nehmerqualitäten
- Wissenschaftsladen Bonn erhält European Award for Ecological Gardening
- Wohnquartiere naturnah gestalten und pflegen
- Die Bürgerbewegung
- Das kannst Du für das Klima und die Umwelt tun
- INTERNATIONALE STÄDTETAGUNG 2021
- "20 Jahre Lighting Design"
- Landesgartenschau Ingolstadt endet mit positiver Bilanz
- Schottergärten versus Steingärten
- OASE präsentiert sich mit einem umfassenden Marken-Relaunch
- Leidenschaft für den öffentlichen Raum
- Neue Location für Vortragsreihe "Stadtgrün 3D"
- Flower your Place stellt neues Produkt vor
September 2021
- Lappen firmiert um
- Umweltpreis-Symposium
- Neue Richtlinie „Hydroaktive Pflaster- und Plattenflächen“
- Die Renaturierung des Neckars schreitet voran
- EXPERTENWERK.STADT am 07. Oktober
- Hakonechloa wird Staude des Jahres 2022
- Biennale für Lichtkunst und Stadtgestaltung setzt 2022 aus
- Neue universelle Grundplatte für Sichtschutzzäume
- Mehr Landschaftsarchitektur wagen!
- Pellworm und Spiekeroog als erste Sterneninseln Deutschlands ausgezeichnet
- polis convention
- RMP Stephan Lenzen siegt beim Rathaus- und Marx-Engels-Forum in Berlin
- Europäischer Gartenpreis 2021 in Schloss Dyck verliehen
- Bürgermeisterin Schwarz stellte Ursula Stecker und Volker Schwarz vor
- Gold für das Grün der Stadt Zürich
- Keine Gartenschau in Bad Neuenahr/Ahrweiler 2023
- Das Pinneberger Baumschulland zeigte seine Stärken
- „drin, dran, drauf – natürlich BuGG“ - Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) lädt zum Mitmachen ein
- Tubag revolutioniert das Verlegen von Platten und Pflastersteinen
August 2021
- Mobilane stellt eine weiterentwickelte Version des erfolgreichen MobiRoof vor
- IFLA President’s Award an Prof. Fritz Auweck verliehen
- Sechs herausragende Absolventinnen der Hochschule Geisenheim mit Studienpreis Landschaftsarchitektur geehrt
- Karl-Foerster-Medaille für Harald Sauer
- Umbau der Städte und mehr Grün dringend empfohlen
- Landschaftsarchitekten-Handbuch 2021-2022 erschienen
- Schnelle und einfache Registrierung möglich
- Lernen am Boulderwürfel
- Bau des Schilfgürtels beginnt
- Wohnen mit und am Wasser
- Bewässerungsoptimierung aus der digitalen Wolke
- Groß gedacht – begeistert gemacht
- Mitten in Altenberge
- Augsburger Westpark
- Von Gebäudebrütern und Natur in der Stadt
- Preisgekrönte Konversion
- Nachhaltigkeit hat Vorrang
- Vorbildlich: Schützen, was nicht existiert
- „Einheitlichkeit im Großen, Vielfalt im Kleinen”
- Vitale Staudenanlagen
- GERADLINIG IM BAHNENVERBAND
- STADTMOBILIAR-APP FÜR AUGMENTED REALITY
- GRÜN AM BAU
- GROSSFORMAT IN FORMBACK, WASSERSTRICH UND STRANGPRESS
- RIGOLENVERSICKERUNG SCHLÄGT REGENKLÄRBECKEN
- RUTSCHFESTE HOLZDIELEN
- INSPIRIERT VON BÄUMEN
- DER NATUR AUF DER SPUR
- WEGEDECKE AUF BUGA ERFURT
- SPIELGERÄTE PER QR-CODE LEIHEN
- SICHERES UND GESUNDES WACHSTUM
- WURZELSCHUTZ FÜR DIE GRÜNE STADT
- Die Relativtheorie
- Camillo-Schneider-Preis 2021 verliehen
- Diese Regeln helfen, das Stadtbild zu erhalten
- Pilotprojekt verdeutlicht Einsparpotenzial und zeigt Methoden auf
- Das sind die Nominierten
- Erfolgreiche Präsenzveranstaltung zu Nachhaltigkeit
- Neuer Geschäftsführer bestellt
- Planorama gewinnt beim Teilbereich Fährberg
- maßlos: LA-PREIS 2021 ist ausgelobt
- GEFA Fabritz empfiehlt Wurzelschutz für Stadtbäume
- Vibia präsentiert eine Neuauflage seiner Kollektion Palo Alto
- Veranstaltung "florum" bietet Fachtagung "Grün in der Stadt" und Ausstellung
- „Miniwildnis“ am Lebensraum Bahnhof eröffnet
- 16 Kommunen können sich bewerben
- (Um-)Bauordnung für klimaneutrales Bauen jetzt!
- FREIRAUM Wettbewerb
- Der erste Blaue Engel für Betonsteine
- Sicherheit für nachhaltigen Erfolg bei allen Rasen-Neuanlagen
- 2. Werkstatt: Junge Landschaftsarchitektur
- Rund 450 ausstellende Unternehmen aus 40 Ländern
- positiver Zwischenbilanz zur Halbzeit
- Rundgang zur "Neuen Parkmitte Luisenpark"
- „Stadtbäume im Klimawandel“ mit interessantem Programm
- Hier wächst eine der größten Grünfassaden Deutschlands
Juli 2021
- FCN Mitglied im DGNB
- 300 Kommunen für die biologische Vielfalt
- Bund fördert naturnahe Grünflächen in Städten
- MegaGroup übernimmt deutschen Bewässerungsspezialisten Reber Beregnung
- 16 Kommunen dürfen sich Hoffnung auf eine Gartenschau machen
- „Innovation in Bewegung – Spiel- und Bewegungspark“
- Polygrün geht an Vertiko
- BuGG-Fachinformation „Wurzelfeste Produkte für begrünte Dächer (BuGG-WBB-Liste) 2021“
- Staudensubstrate gleichen Standortunterschiede aus
- Das sind die Gewinner
- Farbliche Explosionen:
- Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis an Baumkirchen Mitte sowie Gedenkorte im Mühldorfer Hart
- Baumsymposium 2021
- Wassergebundene Wegedecke überzeugt auf der BUGA Erfurt
- Vandersanden Pflasterklinker im Linge-Format
- Imagine Green Urban Futures!
- Insektensterben in Mitteleuropa
- Zusammenschlussvorhaben des Entwässerungsspezialisten BIRCO mit der ACO Gruppe
Juni 2021
- grüne Studentenappartements bietet das Projekt "BeeFree"
- Vielfalt der neuen deutschen Schullandschaften online
- GODELMANN – seit Jahrzehnten Pionier in puncto Nachhaltigkeit
- Einfach Grün - greening the city
- Neue Online-Werbekampagne für Naturstein
- European Green Cities Award 2021 - Jetzt bewerben
- Architekten- und Ingenieurkammern schaffen bundesweite digitale Auskunftsstelle für Baubehörden
- Weber MT bietet schwere Bodenverdichter mit Benzinmotor an
- SPIRELL PLANLINE Bahnenverband für spannende Gestaltungskonzepte im urbanen Freiraum
- Architektouren 2021 – digital und mit einem Jubiläums-Booklet über Baukultur
- SMAQ siegt mit dem Wohnbauprojekt "Zusammen Wohnen"
- Doppelerfolg für Franz Reschke Landschaftsarchitektur
- Klimatische Wechselwirkungen aufzeigen
- Schlau wässern
- Leinen los für Lübecks Altstadt
- Aktuell ist Ästhetik noch der Treiber
- WILDBLUMENWIESE ZUM AUSROLLEN
- SETZT DIE NACHT IN SZENE
- NUTZT LOKALE ROHSTOFFE
- RUTSCHSICHERER HÜPFSPASS
- SORGT FÜR SCHATTIGE PLÄTZCHEN
- DACHBEGRÜNUNG IN REKORDZEIT
- BEI REGEN ZUGEKLAPPT
- ENTSORGT DIE KOHLE NACH DEM GRILLEN
- RUNDUM GESCHÜTZT
- SO GELINGT DIE MOBILITÄTSWENDE
- LANGLEBIG UND ZU 100 % RECYCELBAR
- RESSOURCEN SCHONEN DURCH DIE STEINWAHL
- DWA
- FGSV
- FLL
- Digitale Lösung fürs Aufmaß
- "Das Grün ist keine Tapete, die man einfach darüberlegt"
- Strandpark Waller Sand
- Nachhaltigkeit als Unternehmensleitbild
- Der Augsburger Westpark erhält den Hauptpreis
- Lebenswerte Plätze für Chorweiler
- Worst-Worst-Worst-Case-Deutschland
- Es droht der Salto rückwärts
- Bauentscheider stimmen für schlanke, spannende Pflasterklinker
- Vergabe von Planungsleistungen unterhalb des EU-Schwellenwertes
- Sichere Spielplätze - Lebens- und Lernraum
- VESTRE unterstützt Festival WIA 2021 – Women in Architecture – in Berlin
- Einreichfrist für "Brandenburg sucht seine schönsten Gärten" verlängert
- Park der Gärten erhält 2,8 Millionen Euro Fördermittel
- "Lebendige Orte gestalten: Socialtecture für Kommunen"
- The Plus nimmt Form an
- Geschäftsführerwechsel bei der Spielplatzfirma
- Für mehr Grün in Gewerbegebieten
- Beratungsangebot beim Förderprogramm "Kommunalrichtlinie" wird ausgebaut
- Wavin ist neues Mitglied der DGNB
- Der Studiengang IMLA (International Master of Landscape Architecture) feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum
- 1. Preis für das Konzept von studio grüngrau Landschaftsarchitektur für den Deutschen Garten in Almere
Mai 2021
- Landschaftsarchitektur-Preis 2022 zum ersten Mal ausgelobt
- Auf diese Lebensräume sollten Sie Rücksicht nehmen
- Andrea Gebhard wird neue Präsidentin
- Wohnungskonzerne wollen fusionieren
- LandschaftsgärtnerInnen fordern grüne Milliarde
- Zum Greifen nah – die Leidenschaft für Ton bei GIMA
- WILA 24 h - Women in Landscape Architecture
- Theresa Keilhacker als Präsidentin gewählt
- Landschaftsarchitektin Cornelia Hahn Oberlander gestorben
- Fit für die Zukunft mit Unternehmensbereich BIRCOdigital
- Für ein schattiges Plätzchen in der Innenstadt
- Broschüre „Prima Klima. Das ist Landschaftsarchitektur“
- METTEN Stein+Design mit dem German Innovation Award in Gold ausgezeichnet
- Die selbstgemachteste Landebahn der Welt
- Handlich, hochpräzise und intuitiv: das System von ppm
- Einführung in die Gartendenkmalpflege
- GODELMANN übernimmt das Betonsteinwerk Poetsch in Heinsberg
- Urs Walser verstorben
- Oberhessen bekommt Zuschlag für Landesgartenschau 2027
- Badeanlagen funktionieren auch am Hang
- Neues Gestaltungspflaster Nimbus von KANN
- GALK veröffentlicht Positionspapier zur Baumbewässerung
- Holstenfleet mit Kebony Holz bekommt Auszeichnung
- Es muss nicht immer Grau sein
- Holstenfleet mit Kebony Holz bekommt Auszeichnung
- Neuer Mustervertrag zur Umweltbaubegleitung
- Barrierefrei in der Natur?
- prämierte Mobilitätswende
- Jury vergibt 1. Preis an Augsburger Westpark
- Das Pflasterstein-System mit einen Recycling-Anteil von 25 Prozent
April 2021
- iF GOLD AWARD 2021 für Osnabrücker Mobilitätsstationen von andré stocker design
- Bis 2. Juli mit herausragenden Hausgärten bewerben
- Deutschlands nachhaltigste Städte gesucht
- TubeSolar startet weitreichende Kooperation mit Dachbegrünungs-Systemhersteller ZinCo
- Westpark in Augsburg überzeugte die Jury
- Deutscher Städtebaupreis 2020 geht nach Berlin
- Europäische Gartenprojekte werden prämiert
- Ökologische Gartenprojekte werden prämiert – Einreichfrist endet mit 31. Mai
- Unternehmen müssen Corona-Tests für Mitarbeiter anbieten
- Stadt und Landschaft klimafest entwickeln
- Ein Leitfaden für die Nachhaltigkeit
- Partizipation und Ökologie
- Ein Gedicht wird zur Spiellandschaft
- Herrn Wielands Gespür für Identität
- "Was uns als Stadt beschäftigt, ist das Danach"
- Grün als Benefit klarstellen
- Bewegung in den Vilsauen
- Hauptsache, die Mauer steht
- Ganz ohne Kunstrasen geht es nicht
- VON DER NATUR INSPIRIERT
- KONTAKTFREI UMKLEIDEN
- MIT MUSTER ENTWÄSSERN
- IM TURM KREISELN
- SPIELPLATZGESCHICHTEN
- KLIMARETTER GRÜNFASSADE
- PFANDTOWER FÜR SAMMLER
- UNTERFLURSYSTEM PUNKTET IN WOHNANLAGEN
- ES MUSS NICHT IMMER GRAU SEIN
- BARRIEREFREIE BRUNNENANLAGE
- VIELFÄLTIGE BANKSERIE
- IDEEN FÜR LEBENSRÄUME 2021
- Spielen auf den Gartenschauen
- EPDM fugenlos einbauen
- Nachhaltigkeit in der Freiraumplanung“
- Landesgartenschau Ingolstadt ab 23. April für Besucher geöffnet
- Pflanzenreich – die App für eine professionelle Pflanzplanung
- R+V und VHV investieren Millionenbetrag in neue Bürgschaftsservice-Plattform
- Städtedialog Gebäudegrün startet im Mai
- "Gründachkataster" vorgestellt
- Landesgartenschau wird um ein Jahr verschoben
- Das neue Bogentor mit Sitzbank lädt zu einer gemütlichen Pause ein
- Zentrale Plattform für zeitgenössische Landschaftsarchitektur mit neuem Design
- METTEN als erstes Betonsteinwerk CSC-zertifiziert
- FoamPartner und VIRIdiVITA vertiefen Zusammenarbeit
- Produktkatalog macht Ökobilanz transparent
- Natürliches Nährstoffdepot bei Baumpflanzungen
- Wasser marsch – Schlauchhalter für höchste Ansprüche
- Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest
- Neue Terrassen in der HafenCity
- Umweltministerium verlängert Vergabezeitraum auf Initiative der Bayerischen Landesgartenschau GmbH
- Biodiversität kann sich positiv auf mentale Gesundheit auswirken
- Urbanes Flair durch leuchtende Canopies
März 2021
- LAGA Überlingen muss auf grünes Licht warten
- Die NUSSER STADTMÖBEL Serie CONNECT löst sich von der uniformen, konventionellen Sitzordnung
- BERÜHRUNGSFREIE UMKLEIDEKABINE FÜR FREIBÄDER
- Wenn die Gießkanne nicht mehr ausreicht
- Temporäre, grüne Oasen für den Stadtteil zu gewinnen
- Die ganze BUGA in einer App
- Bitterfeld-Wolfen bewirbt sich für die LGS 2027
- Urbanes Grün ist "Sehnsuchtsort" für Menschen
- Neue Elefeet auf der „Erfolgsschiene“
- Auslobung Preis für Stadterneuerung
- Wie kann die Wohnungswirtschaft nachhaltiger werden?
- RSM 2021 ist ab sofort verfügbar
- Gartenschau Eppingen wird auf 2022 verschoben
- GÄRTEN - Das Magazin für Gestaltung
- Fortbildungsreihe 2021: Klimagerechtes Bauen (Teil II)
- Start am 21. April mit digitaler Eröffnungsfeier
- Mustergestaltungssatzung für Städte und Gemeinden
- Neuer Fibretec Design Stegrost: Jetzt in Nennweite 150 belastbar bis Klasse C 250
- Vestre macht im neuen Produktkatalog die Ökobilanz aller Produkte transparent
- Klinker-Trendfarbe Warmgrau kann nur Vandersanden
- Nachhaltig Planen und Bauen im Freiraum
- Anleitung für die "Urbane Umweltakupunktur"
- Viel Platz für eine Pause
- „Lebendige Vielfalt zeichnet den zeitgemäßen Garten aus!“
- Mehr Holzterrassen im Lockdown
- Technisches Know-How für bepflanzte Wände erforderlich
- Ein eindeutiges „Ja“
Februar 2021
- Fließende Flächenübergänge dank Klinker-Mix
- Copenhill gekürt zum "BuGG Gründach des Jahres 2020"
- Online-Schulung "Landschaftsarchitektur – zukunftsfähige Lebensräume gestalten"
- Peter Nüdling geht in den Ruhestand
- "Kalter Fuß und warmer Kopf" hat sich bewährt
- So wird eine Bank draus
- Smart Nachdenking
- Vernetztes Forschen für grüne Städte
- Grün gegen Hitze
- Eine temporäre Stadtoase trägt Früchte
- Die Geschichte neu erzählt
- Das gewisse Quäntchen mehr
- Biologische Vielfalt gestalten
- Kindermund tut Wahrheit kund
- Mach es wie die Sonnenuhr …
- Bau2Go
- RMP Stephan Lenzen gewinnt BUGA 2025
- BuGG
- FGSV
- FLL
- Ein Hektar Chance
- Noch bis 30. April 2021 bewerben!
- FLL veröffentlicht Versuchsergebnisse als kostenfreien Download
- Sitz- und Liegeinsel RÜGEN von Gartenmetall hat hohe Anziehungskraft
- Die bautec in Berlin wird eingestellt
- bdla veröffentlicht Orientierungshilfen zum neuen Preisrecht
- Stadtbäume smart bewässern
- Kornwestheimer Stadtbäume trotzen dem Klimawandel
- Broschüre Biodiversität erschienen
- Kinzig-Stausee wird zu Lern- und Erlebnislandschaft
- Fortbildungsreihe Klimagerechtes Bauen
- Wasser marsch – Schlauchhalter für höchste Ansprüche
- bdla lanciert Wettbewerb FRISCHGRÜN21
- Wasserorientierte Stadtplanung mit BIRCOpur direct
- Corona verändert die Vereins-Regularien
- Baumschutz in Städten wird gestärkt
- Aus FSWLA wird studio grüngrau
- Chelsea Flower Show in den Herbst verschoben
- Pumptracks für den Rollatorenrundkurs
- Treffen erst wieder 2022
Januar 2021
- Schwab Rollrasen eröffnet neue Firmenzentrale in Pörnbach
- Ein Denker in großen Zusammenhängen
- Die Not mit dem Müssen
- Ganzheitliche Entwässerungslösungen für unterschiedliche Nutzflächen
- Das Bauprojekt der Zukunft spielt sich in Datenbanken ab
- Sammelbehälter im H&G Unterflur-Entsorgungssystem als zukunftsweisende Lösung
- Grundlage für nachhaltiges Gestalten von Gewerbe-Immobilien
- Die neue Überbrückungshilfe III und „Neustarthilfe“ für Soloselbstständige
- Katalog „Ideen für Lebensräume“ von F.C. Nüdling mit zahlreichen Neuheiten
- Stylisher Circular Flower Pot glänzt mit rundem Recyclingkonzept
- Stadtbäume schützen – urbanes Mikroklima verbessern
- Blau-grüne Infrastrukturen für ein neues, ressourceneffizientes Stadtquartier
- „Wir sind die Berufe, die Klima planen“
- FLL-Leistungskatalog für die Erarbeitung Gartendenkmalpflegerischer Zielplanungen
- Mehr ist nicht immer mehr
- Stellen Sie sich Ihr Programm zusammen!
- Virtueller Messebesuch - so geht’s!
- Awatree sucht Kommunen für Pilotprojekte
- Sonderveröffentlichung "Bau2Go" zur Leitmesse in München
- Acht Städte wollen die LAGA 2028
- Jürgen Mertz zum neuen Vorsitzenden gewählt
Dezember 2020
- Vectorworks Stipendium: Bewerbungsstart
- Office Cubes für Garten und Plätze
- Endloser Stoffkreislauf ohne zusätzlichen Ressourcenverbrauch
- Einspruchsverfahren startet am 18. Januar
- Bund stellt 26,25 Mio. Euro für die Bewältigung des Klimawandels
- Aufsichtsrat bestellt Ludwig Schönefeld zum Geschäftsführer
- Gestaltungsbeirat für öffentliche Räume tagt erstmals
- Sechs weitere Städte dürfen Gartenschauen ausrichten
- Entwässerungslösungen der Firma Richard Brink für barrierefreie Brunnenanlage
- Stadt in Bewegung
- 13 EU-Länder schließen sich in der Kampagne zusammen
- Inspiriert von der Natur: ACO Gussrost Voronoi
- Professorin Auböck mit internationalem Preis gekürt
- Belgien setzt sich gegen Projekte aus 5 weiteren Ländern durch
- Der goldene Hase und die Besten 2020 in Landschaft und Design
- Planungsbüros erwarten Auftragsrückgang
- Grünanteil in Städten wächst
- Kommunen für biologische Vielfalt mit neuer Spitze
November 2020
- Klimagerechte Anpassung von Grünanlagen und Naturräumen mit Millionen Euro gefördert
- Berthold Stückle wird neuer Geschäftsführer
- 2 Meter-Winkelplatten von Lithonplus
- Der schönste Weg zu mehr Nachhaltigkeit führt über weniger Zement
- Heiner Bruns wird ausgezeichnet
- Nicht die Bäume machen Dreck
- Klimabäume für Koblenz
- Revisionseinsätze für Fallschutzbeläge
- Dritte Ausgabe von „BB 2070 – Magazin für Städtebau und urbanes Leben“ erschienen
- Geldsegen aus Berlin
- BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2020 veröffentlicht
- Robuste Bank mit automatisch einklappender Rückenlehne schützt Sitzfläche vor Regen und Schnee
- Stone+tec findet 2021 nicht statt
- Was bringt eigentlich ein Gestaltungsbeirat?
- Im Rampenlicht stehen andere
- Natur als Zugpferd für die Stadt
- "Holz hat Charakter"
- Kompetenz in Edelstahl und Edelrost
- Chillen anstelle Auto parken
- Alles für die Katz
- Was es zum Surfen in der Bowl braucht
- Innenhof und Quartierpark in einem
- EIN TRAUMFÄNGER IN XXL
- FRÖHLICHES SITZEN
- KLETTERWEG IN NYGARDSPARKEN, NORWEGEN
- NEUE GRÜNRÄUME SCHAFFEN
- BELASTUNGSSTARK
- FC INGOLSTADT SETZT AUF TORO
- IN DIE TIEFE WEITERGEDACHT
- MIT SITZPODESTEN DAS GEFÄLLE NUTZEN
- LOUNGEMÖBEL FÜR DEN ÖFFENTLICHEN RAUM
- LICHT AN HÖLZERNEM MAST
- HANDDESINFEKTION MIT LICHT
- PFLASTERKLINKER FÜR OLUF BAGERS PLADS
- NATÜRLICH SCHÖNE LEUCHTEN AUS HOLZ
- BuGG
- DWA
- FGSV
- FLL
- VDI
- DIN
- Die Kraft der warmen Worte
- Zweite Ausgabe von „BB 2070 – Magazin für Städtebau und urbanes Leben“ erschienen
- Sechs Preise in drei Kategorien vergeben
- Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2021
Oktober 2020
- Peter-Joseph-Lenné-Preise 2020 verliehen
- Die neue deutsche Version ist verfügbar
- Neue Internetseite rund um den Naturstein ist jetzt online
- Drohen Verbote beliebter Gartenpflanzen?
- Ergebnisse der Mall-Marktbefragung zum Umgang mit Regenwasser in D-A-CH
- Friedrichshafen für vorbildliche Straßenbegrünung ausgezeichnet
- GODELMANN übernimmt Betonsteinwerk von Hochrein Beton in Wonfurt
- Vestre baut in Norwegen die umweltfreundlichste Möbelfabrik der Welt
- German Design Award geht an Stadtmöblierung APRIL GO des norwegischen Herstellers Vestre
- Insektenschutz in Städten und Gemeinden in die Tat umgesetzt
- Robuste Bank mit automatisch einklappender Rückenlehne schützt Sitzfläche vor Regen und Schnee
- Wichtiges Signal aus dem Bundestag für die Angemessenheit von Honoraren für Architekten und Ingenieure
- Anmeldung zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung ab sofort möglich
- VKU erstellt ein Dossier zur korrekten Erfassung batteriebetriebener Altgeräte
- Staudengärtner veröffentlichen kompakte Broschüre
- Bilanz des Jahres 2020 für die historischen Gärten
- Neue Rosa-Rugosa-Typen eignen sich hervorragend für öffentliche Räume
- Elegantes Edelstahl-Zaunsystem von CARL STAHL ARCHITEKTUR
- Arbeitshilfe unterstützt Kommunen bei strategischen Lösungen
- Fünf Städte ausgezeichnet!
- Nominierte stehen fest
- Robuste Bank mit automatisch einklappender Rückenlehne schützt Sitzfläche vor Regen und Schnee
- Berlin ist Mitglied im Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“!
- Sammeln, Behandeln, Rückhalten und Versickern – ein komplettes Konzept für ein Gewerbegebiet
September 2020
- Urbane Lebensqualität, Klimaschutz und Biodiversität durch den qualifizierten Freiflächenplan
- Die BAU 2021 fällt als Präsenzmesse aus
- Mooswände vernichten erfolgreich Feinstaub
- 15 Städte und Gemeinden erhalten Label „StadtGrün naturnah“
- Deutsche Bahn erhält Auszeichnung für Engagement zugunsten Biologischer Vielfalt
- STRABAG baut in Dinslaken Deutschlands ersten luftreinigenden Kreisverkehr
- Beispiele für klimagerechte Stadtplanung
- Brücke sucht neue Aufgabe
- F.C. Nüdling holt den Jungle auf die Terrasse
- Velvet Concrete Copper Green bringt industriellen Charme auf die Fläche
- Die RETROFITastrodim Straßenleuchte spart bis zu 25% mehr Energie
- bdla startet bundesweite Erhebung zum Fachkräftebedarf
- Bundesrat stimmt Entlastung für Kommunen zu
- Projekt in Ingolstadt gewinnt
- Befragung attestiert positive Bilanz
- Umfangreicher Artenschutz bei MünchenBau-Projekt "Mein Haus"
- Lichtkunst im öffentlichen Raum - Your Point of View
- Brücke am Baakenhafen gewinnt
- Nordrhein-Westfalen startet zusätzlichen Förderaufruf „Grüne Infrastruktur“
- Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) lobt Schinkel-Wettbewerb 2021 aus
- Kommunen können Krisenerfahrung als Chance für Verkehrswende nutzen
- Jetzt für die Landesgartenschauen 2028 bis 2030 in Bayern bewerben
- Neueste Generation von Unterflursystemen
- Neue Sicherheitsanforderungen an Spielplatzgeräte
- Wie Dachbegrünungen gelingen!
- Strategische Pflanzplanung
- Gartenfibel zeigt Alternativen auf
- Aktuelle Konzepte für eine kostenlose Ressource
- Filligrane Glas-Pavillons zur Mitarbeitermotivation
- Corona-Auswirkungen auf die Kommunen sind erheblich
- Das ausdrucksstarke Designelement für anspruchsvolle Innen- und Außengestaltung
- Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft
- TEGUMIN: Der Spezialist für Baumpflanzungen
- Hauraton stellt neuen Recyfix Point vor
- Architekten- und Ingenieurkammern gehen gemeinsam bei Digitalisierung des Baugenehmigungsverfahrens voran
- COVID-19 und der öffentliche Raum: Mut zum Experimentieren, Mut zu temporären Lösungen
August 2020
- Straßenbäume - Auswahl und Pflanzung
- Regelungen zu Entwurfsverfasser und Mindeststudienzeit unzureichend
- Entente Florale Europe auf 2021 verschoben
- Berufspolitik, europäische Nachbarschaft, Klimaschutz und Gesundheit stehen im Fokus!
- HOAI wird zur Honorarorientierung
- bdla-Mitgliederverzeichnis mit aktualisierten Informationen zum Berufsverband
- Olivio Wood: Für einzigartige Lebensräume zum Wohlfühlen
- Breite Basis für digitale Planungsmethode BIM
- Stylemaker Evolution 3D-Sensation in Altenmelle
- FC Ingolstadt setzt auf Toro Beregnung
- Verband veröffentlicht Fachbroschüre zu Dach- und Fassadengrün
- Kommunale Projekte: Die Zukunft aus Holz gebaut
- Ausstellungskonzept für 2023 präsentiert
- Eine Lebenswelt für Mensch & Tier
- Ausgeschottert
- Back to the roots
- Beetopia und Wonderwoid
- Auf zu neuen Ufern
- Von grau zu grün
- Gestalten für Naturerlebnis
- Grüne Infrastruktur sichern
- Den Absprung wagen
- Hier wächst Europas größte Grünfassade
- Holzdeck am Wasser
- Über das Schattendasein hinaus
- Was lange währt …
- BuGG
- DWA
- FGSV
- FLL
- HALLE 1 - FREIRAUM-MESSE 2GO
- Designer-Wettbewerb für Landschaftsgestaltung startet
- Broschüre mit Mehrwert für Planer und Architekten von Wibre
- Ein Digitalkonzept als Ersatz
- Das finden Sie im neuen FREIRAUMGESTALTER
- Online-Kongress: Premiere in Kamp-Lintfort
- Sieger des Bundespreises Stadtgrün stehen fest
- Bund hilft den Kommunen mit bis zu 60% Förderung bei der Beleuchtung
- Besco liefert für den neuen Karlsruher Markplatz
- Die neue Pflanzwand Eva der Firma Richard Brink
- Markteinführung der Bewehrungsmatte solidian CARBONGRID
- Enzo Enea komplementiert in Miami das letzte architektonische Vermächtnis von Zaha Hadid
- Forschungsgruppe weist Viren in heimischen Bäumen nach
- Wirtschaftliches Licht für Generationen
- Grüne wollen 800-Mio.-Förderprogramm für grüne Städte
- Bizarrer Effekt von Herbiziden kann Unkrautwachstum fördern
- Naturnahe Gestaltung mit besonderem Flair
Juli 2020
- bdla Studentenwettbewerb Mitteldeutschland 2019/2020 entschieden
- "Bunt und sauber" sucht nach Unterstützern für Patenmodell
- Bewerbungsfrist bis zum 31. August 2020 verlängert
- H BEFG - Teil 2: Schneepflüge
- Hauraton schafft neue Schlüsselpositionen im Export und Produktmanagement
- Die 6. LICHTWOCHE München findet vom 6. bis 13. November 2020 statt.
- braun-steine freut sich über Erfolge durch Nachhaltigkeitskonzept
- Bundesbüdchens langer Weg
- Naturerfahrungsräume in Großstädten planen, einrichten und betreiben
- Schacht und Rohrsystem für Mehrfachanlagen zur Regenwasserbehandlung
- Die Stadt von Morgen nach Corona?
- Cooler Werkstoff als Bühne für sinnliche Spannungsräume – innen und außen
- DIN-Verbraucherrat empfiehlt DIN EN 17232 für Wasserspielgeräte
- Dezente Rinnen für imposantes Wasserspiel
- Ideenwettbewerb: Gewinner gekürt
- KANN stellt neue Großformatplatten vor
- Preisträger Ideenwettbewerb Berlin-Brandenburg 2070
- Doch kein Alternativkonzept
- Nachhaltige Gewerbegebiete im Trend
- Gelebte Nachhaltigkeit auf dem Schulhof
- Parks und Grünflächen in Corona-Zeiten wichtiger denn je
- Neue Lichtlinien für die Elmshorner „Gänge“
- Ein Wasserspielplatz für eine preisgekrönte Architektur
- Neuer Termin für Stone+tec 2021 steht fest
- BuGG stellt aktualisierte Liste wurzelfester Produkte zur Verfügung
- Kein Pflastermaterial aus Kinderarbeit – Umsetzung bei der kommunalen Vergabe
Juni 2020
- Umweltministerium und Regionalverband Ruhr starten „Offensive Grüne Infrastruktur 2030“
- Limettengrün ist die Trendfarbe des Sommers
- European Green Cities Award 2020: Jetzt bewerben!
- STEYR bietet Klasse 4 Kabinenschutz
- Firmengründer Gerard Sidoun übergibt Geschäftsleitung
- Bangkirai-Rinne von Richard Brink für Balkone und Terrassen
- Stadtmöbel aus 100 % Recycling-Kunststoff
- Fassadengrün wird in Wien zur Pflicht
- GODELMANN zu einem Innovationsführer im deutschen Mittelstand gekürt
- Wider Schottergärten und Lichtverschmutzung
- Die GaLaBau 2020 findet nun doch nicht statt
- JUICE HUB public – öffentliche Ladestation mit direkter Netzabnahme
- Restflüssigkeiten, Glassplitter bleiben im flüssigkeitsdichten Unterflur-Sammelbehälter
- Podcast: Zukunft Holz
- Energieeffiziente Gebäudeplanung mit Regenwasser
- Neue erschienen: Broschüre „Grüne Städte – Städte zum Leben“
- Josef Bieker und Ulrike Romeis - Gärten und Parks im Ruhrgebiet
- Mit „meinGrün“ ins Grüne – Projekt startet WebApp in Heidelberg und Dresden
- BECK Abfallbehälter werden in NUSSER Stadtmöbel integriert
- Online-Vortrag zum neuen Planungssicherstellungsgesetz
- Führungswechsel bei der Allianz Umweltstiftung
Mai 2020
- Planungs- und Bauwirtschaft schlägt Vier-Punkte-Plan vor
- Stadtgrün ist systemrelevant
- Verbände fordern Konjunkturprogramm für kommunales Grün
- Trockenheit führt zum Verlust wertvoller Gehölze in den historischen Parkanlagen
- Broschüre bietet Argumente für Stadtgrün
- Grüne Dächer für mehr Insektenvielfalt
- Die Gestaltung von öffentlichen Flächen in Kommunen und Gemeinden soll nachhaltiger werden
- Stadtgrün hilft Menschen, die Corona-Pandemie zu überwinden
- FLL-Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Verkehrsflächen auf Bauwerken
- Wie viel Partizipation verträgt ein Projekt?
- Grünes Design mit Rasenstein
- Transformation einer Gewerbefläche
- Freiraumplanung grenzüberschreitend
- Nutzen statt besitzen
- "Nicht ob, sondern wie wir Wände begrünen"
- Biketrail mit Wellen
- (Funk-)Stilles Örtchen
- Das Entree deckelt die Autobahn
- Aus dem Dornröschenschlaf erweckt
- Neue Artenauswahl wegen Trockenheit
- INDIVIDUELLE BANK
- PFLEGELEICHTES BEGRÜNUNGSSYSTEM
- AUSGEZEICHNETER BETONSTEIN
- RANDPROFIL
- MODULARE VERTIKALBEGRÜNUNG
- BARRIEREFREIE OBERFLÄCHENBEARBEITUNG
- ELEGANTE LEUCHTE MIT NEUER TECHNIK
- BAUMGESUNDHEIT PLASTIKFREI FÖRDERN
- VERWINKELTER KLETTERSPASS
- WIPP- UND KLETTERSPASS
- MULTIFUNKTIONALE MÖBEL
- SPIELEN MIT WEITBLICK
- KREATIVE BODENGESTALTUNG
- PARCOURS FÜR MOUNTAINBIKE UND CO
- NATURGETREUER BOULDER-PARCOURS
- BuGG
- Beuth
- DWA
- FGSV
- FLL
- Das Problem der Billion
- Anti-Viren Power mit dem neuen mobilen HS Tower
- Husqvarna-Förderwettbewerb: Erfolgreiche Grünkonzepte in Städten
- EuGH soll entscheiden über die Anwendbarkeit von verbindlichen Mindest- und Höchstsätzen bis zur Neuregelung
- Bund Deutscher Landschaftsarchitekten NRW zeichnet fünf Freiraum-Projekte aus
- "Grünes Labor" in Coburg feiert Jubiläum
- Online-Bürgerdialog zum Wettbewerb in Emmerich
- Bodensee-LGS findet jetzt endgültig erst 2021 statt
- Moderne Beleuchtungskollektionen für das perfekte Ambiente im Freien
- Moderne Beleuchtungskollektionen für das perfekte Ambiente im Freien
- Moderne Beleuchtungskollektionen für das perfekte Ambiente im Freien
- „LUXI – Der LICHT-Preis“ zeichnet innovative Studienarbeiten, Produkte, Projekte und Start-ups aus
- Neuer KristallTurm steht kurz vor der Eröffnung
- Light + Building findet turnusgemäß wieder in 2022 statt
- Landesgartenschau Kamp-Lintfort eröffnet
- Gesunde Bäume für ein gutes Stadtklima und Wohlbefinden
- Wechsel in der Geschäftsführung beim Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla
- Wechsel bei der Bayerischen Landesgartenschau GmbH
April 2020
- bdla-Ehrenmitgliedschaft an Dr. Lutz Spandau
- Schwab Rollrasen auch in Zeiten von Corona voll lieferfähig
- Neue Publikationen und Bitte um Zuarbeit
- FLL-Publikation zu Mountainbike-Anlagen geplant
- Förderung der Artenvielfalt in Außenanlagen und Gärten
- Neukonstituierung der FLL-Arbeitsgruppe ‚Kostenplanung‘
- Gelbdruck der überarbeiteten FLL-Richtlinien für Wertermittlung von Schutz- und Gestaltungsgrün fertig gestellt
- Springbrunnen bald kein Sprungbrett für Keime mehr?
- Finale Hainbuchen am „grünsten Geschäftshaus der Welt“
- Bundeswettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“
- Zukunftsweisendes Grünprojekt 2028 wird kommen
- Überarbeitete Ausgabe 2020 ab Mai bei der FLL verfügbar
- Elegante Kombination aus Opalglas und Metallstruktur
- OASE präsentiert sich mit neuer Website
- Fünf Bewerbungen für die Landesgartenschau 2027
- Das Team aus Herzog & de Meuron und Vogt Landschaftsarchitekten ist als Sieger gekürt worden
- Abgabefrist bis zum 30. April 2020 verlängert
- Das Online-Tool baumcloud.org harmonisiert Baumkataster und macht die Daten besser nutzbar
- Hautschutztipps beim häufigen Waschen oder Desinfizieren der Hände
- Antrag auf Aufnahme in die nationale Liste des Immateriellen Kulturerbes
- Bewegungsförderung durch ausgewählte Spielgeräte auf dem Schulhof
- Beratung per Video-Chat für Privatkunden
- Eröffnung auf 29. Mai verschoben
- Multifunktionale CODE-Kollektion mit neuen Pflanzenkübeln
- Auslobungsfrist bis 31. Mai verlängert!
- GODELMANN erhält den Red Dot Award für Gestaltungselement DEDALE
März 2020
- Neustrukturiert im Homeoffice
- Wie wirkt sich das Virus auf Bau-, Architekten- und Vergaberecht aus?
- Die Pflegetrupps sind noch entspannt
- Arbeiten nicht auf die Zukunft verschieben
- Die Krise für Social Media nutzen
- Eröffnung verschoben
- Corona-Pandemie führt zu starker Nachfragesteigerung
- Recyclingstein Vios RX40 mit Plus X Award prämiert
- Corona-Krise: Hilfreiche Links für die Planer-Branche
- Für jedes Projekt den richtigen Stein
- Zahlreiche Neuheiten einladend präsentiert
- Natur in der Stadt 2020 in Augsburg
- Eröffnungsveranstaltung in den Mai verschoben
- braun-steine verschiebt SteinForum
- Gesucht werden kommunale Konzepte für moderne Grünflächen
- Signify stattet die Stadt Köln mit intelligenter Beleuchtung aus
- Gala des Deutschen Lichtdesign-Preis 2020 erst im September
- Gala verschoben, aber Shortlist nun öffentlich
- Luminale wegen Corona abgesagt
- Franz Reschke Landschaftsarchitekten entwerfen die neuen Parklandschaften Höxter
- RAL Gütezeichen erleichtern Bietern Ausschreibungen
- Stone+tec 2020 um ein Jahr verschoben
- Von Baukostenobergrenzen bis zu Mikroplastik
- Baustein einer besseren Welt
- Die Pause ist wichtigstes Schulfach
- Drogen verdrängt
- Eine Gartenschau auf 536 km² Fläche
- Planen für die Kleinsten
- Nicht nur wohnen, sondern leben!
- Ein urbaner Wald- und Wiesenpark
- Ein Garten für die schwerste Zeit
- Die gute Stube herausgeputzt
- Von Grau zu grün
- FARBE FÜR DEN SCHULHOF
- SCHWUNGVOLLE FORMEN IN BERN
- SATTE FARBEN AUS DER NATUR
- BELAGSKUNST AM SCHWABINGER TOR
- LIEGEN LERNEN
- FARBENFROHE KLINKER
- KLINKER IM GROSSFORMAT
- PRÄMIERTES DESIGN
- ROLLENSPIELE FÜR DIE KLEINSTEN
- WIGWAM ODER ZELT
- ARMTRAINING FÜR ALLE
- OFFENE SKATEBOWL AUS BETONFERTIGTEILEN
- SPIELEN OHNE FALLSCHUTZ
- GERICHTETES LICHT
- Weitere Wettbewerbe
- BuGG
- FGSV
- FLL
- Das Geschädigten-Prinzip
- Die Inflation der Preise
- Bewegen ist in
- VOB - Beuth-Verlag
Februar 2020
- Neues Filtersystem für anspruchsvolle Koi- und Großteiche
- Einfach und sparsam: ein buntes LED-Lichtermeer per App gestalten
- Bundeswettbewerb zu vorbildlichen öffentlichen Straßenbegrünungen ausgelobt
- Sihga entwickelt neues Befestigungssystem für Holzterrassen und -fassaden
- Rundes Ding von der Aa bis ins Meer
- Mehr Breite wagen: Der neue PFH-B von tubag fürs Großpflaster
- Moderne Gartengestaltung im Fokus
- Light + Building findet Ende September 2020 statt
- Die Krautgärten: Selbstversorgung, Sport und Treffpunkt
- Der Gemüsegarten: Selbstversorgung, Sport und Treffpunkt
- bdla fordert strategische Bodenbevorratung für Grüne Infrastruktur
- Moderne nachhaltige Gestaltung mit dem Straßenbausystem von tubag
- Platz für Natur: Erster Rasterloser Ökopflaster mit Verzahnung
- Pflicht zur elektronischen Rechnungsverarbeitung ab 18. April
- Peter-Joseph-Lenné-Preis ausgelobt
- DATAflor BUSINESS mit DATEV FiBu-Schnittstelle
- Die nachhaltige Lösung für Pflasterflächen
- Zum dritten Mal erfolgreiche Grünkonzepte in Städten gesucht
- Rüdiger Eckhardt übernimmt Projektabteilung der BUGAs und IGAs
- Geschäftsführer mit 45 Jahren gestorben
- Übergangsregelung endet am 1. März
- 1:1 im Match Wurzeln vs. Rohre
- Neue Schwerpunkte der Verbandsarbeit des bdla für 2020 ff.
Januar 2020
- Naturstadt - Bundesweiter Wettbewerb für Kommunen startet
- Building Greening Award 2020 - Aufruf zu Bewerbungen
- Öffentliche Hand gibt weniger Geld für Pflanzen aus, Stauden gewinnen
- Nachhaltige Verbindung geschafft
- Interaktive Broschüre "urbanes Mobiliar - Sitzelemente, Bänke & Einfassungen"
- Partnerschaft für ein lebenswertes Stadtklima
- Neukonstituierung der FLL-Arbeitsgruppe Abrechnung von Bauvorhaben
- Die intelligent konzipierten Behältergaragen CITYSOLAR und CITYbig
- Neuer Mall-Sickertunnel CaviLine aus Stahlbeton
- Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2020
- Initiative "Grün sucht Dach" fördert Dachbegrünung
- Satte Farben aus der Natur
- Neue Kollektion V-Elements für Velopa an der Swissbau
- Know-how für eine grüne Stadt
- Bundespreis Stadtgrün ausgelobt
- Gesetz zur Verwendung gebietsheimischer Gehölze - wie geht's weiter?
- Führungswechsel zu Jahresbeginn
- Die Bewerbungsphase ist eröffnet
- Neuer Look für langlebige Böden
- “Meet the World of Building Greening in Berlin!”
- Stadtbäume für Leipzig und Stuttgart
- Neue Schwellenwerte seit dem 01. Januar gültig
- Stadt- und Zukunftsbäume für Leipzig und Stuttgart
Dezember 2019
- Charles Jencks verstorben
- Wie der Klimawandel heimische Gehölze langfristig an ihre Grenzen bringt
- GALK-Positionspapier zum Thema Großbaumverpflanzungen erschienen
- „So geht’s“ holt den Fußverkehr aus dem Nischendasein
- Landesgartenschau Bad Gandersheim 2022 stellt Logo und Slogan vor
- Die Beliebte-massiv ist jetzt auch mit Alu-Unterbau bauaufsichtlich zugelassen
- Hochwertige Garten- und Wohnaccessoires von Garpa
- Gebäudebegrünung wertet Stadtquartiere auf
- Domplatz Goslar wird grüner
- LAP 2019 entschieden
- Senat gibt Bau frei für Berliner Flussbad
- Plandrei plant in Thüringen die nächste Gartenschau
- Der Pflasterklinker für ambitionierte Projekte
- Ergebnisse einer Befragung von Bürgerinnen und Bürgern liegen vor
- Stuttgart saniert kleinere Grünanlagen in der Innenstadt
- Welche Gründächer sorgen für das beste Stadtklima?
- Pilotprojekt an der A3 zur Integration von Photovoltaik in Lärmschutz fertiggestellt.
- Die Zeitschrift «Hochparterre» kürt zum Jahresende jeweils «die Besten» in Architektur, Design und Landschaftsarchitektur
- Heißes Pflaster Großstadt
- TRILUX feiert Fünffach-Sieg beim German Design Award 2020
November 2019
- Von CMP vertretener Eigenkapitalfonds erwirbt Selux AG
- Art Biotop Water Garden von Junya Ishigami gewinnt
- Auszeichnung für nachhaltige, ökologische und soziale Gartenprojekte
- Mit einer WebApp passende Grünflächen aufspüren - App-Testversion
- REHAU bietet mit SKYFORCE freie Sicht und Sicherheit
- Lagersortiment an GIMA Pflasterklinkern mit neuen Farben und Verlegehilfen
- BuGG zeigt alle Vorteile auf einen Blick
- Schilde-Park in Bad Hersfeld gewinnt
- NATURinFORM produziert klimaneutral
- Überzeugender Auftritt unterstreicht Alleinstellung als globaler Branchentreff
- Landesgartenschau im Jahr 2027 findet statt
- FLL veröffentlicht Versuchsergebnisse als kostenfreien Download
- Zweite Qualifizierung zum Pflanzengestalter erfolgreich
- Streuobst auf die Liste des Immateriellen Kulturerbe
- Architekturgewordene Antworten auf gesellschaftliche Fragestellungen
- Zweiter Aschersleber Architekturtag ein voller Erfolg
- Ideen und Wege zum perfekten Garten
- Grundstein für den Jüdischen Garten gelegt
Oktober 2019
- Insektenrückgang weitreichender als vermutet
- Der Pflasterklinker für ambitionierte Projekte
- bdla setzt die berufsbegleitende Fortbildung auch 2020 in Osnabrück fort
- Produktpalette für Bepflanzung im öffentlichen Raum erweitert
- Die Robinie ist Baum des Jahres 2020
- Mitte mit klarer Kante
- Neuer Nutzen – alter Charme
- Naturinklusives Bauen
- Neues Grün für Innenstädte
- Ein Kopf, fünf Standorte
- Ohne Beteiligung war alles besser!
- Ein Pflegewerk für die Wildnis
- Park der Begegnung
- Ein Tiefschlag führte zum Zukunftsquartier
- Der Park, der ein vergessener Garten war
- In Würde altern
- WARME FARBEN
- REDUZIERTE GESTALT
- LICHT OHNE NETZBETRIEB
- EVENT-MÖBEL ODER ABGRENZUNG
- BARRIEREFREIES LEITSYSTEM
- ERDFREIER FERTIGRASEN
- FAST IN DER SCHWEBE
- DNA-TOWER ALS HERZSTÜCK
- MEHR ALS NUR KUNST
- IN ÜBERGRÖSSE
- FLÜSTERLEISE BÄLLE FANGEN
- NUTZBARE KULISSE
- SKATEANLAGE ÜBER A 59
- NOCHMALS ZOLLVEREIN PARK
- Positionspapier der Planerverbände zum HOAI-Urteil
- FGSV
- Wurzelraum erweitern
- Alles gar nicht so wild
- LWK SH
- Jonas Reif ist neuer Professor für Pflanzenverwendung
- Baustoff „Pflanze“ als Kernkompetenz von Landschaftsarchitekten
- Auszeichnung bei internationalem Architektur- und Designwettbewerb für innovative Solarmodule zur Gebäudeintegration
- Internationaler Designpreis für Pflaster- und Mauerstein
- Das Baumsubstrat für „schwere Fälle“
- Mehr als sechs Millionen Euro für Stadthafen
- Mit einer WebApp passende Grünflächen aufspüren
- Label „StadtGrün naturnah“ geht in die vierte Runde
- Die Hermann Meyer KG trauert um ihren langjährigen Komplementär Claus Meyer
- Gartenschauen waren ein voller Erfolg
- Tipps für Umgang mit Gehölzen auf der Baustelle
- Bad Saulgau gewinnt zweimal Gold
September 2019
- Stehende Ovationen für Barbara Ettinger-Brinckmann zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
- Broschüre Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2019 erschienen
- DUD mit neuem Webseitenauftritt
- Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2019 geht an Baakenpark
- Tradition und Innovation, weltberühmte Kunst, Holz und High-Tech
- Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin (AIV) lobt Schinkel-Wettbewerb 2020 aus
- tegra-Spezialbelag schafft es bei Europameisterschaft bis ins Finale
- Vergabe des Sir Geoffrey Jellicoe Award
- Übernahme der IBH GmbH erweitert Portfolio um Ingenieur- und Bahnvermessung
- Internetauftritt von KANN mit neuen Features
- Lichtkristalle für den Pfarrgarten
- Internationaler Branchentreff überzeugt mit klarer Konzeption
- Lorenz von Ehren Symposium hinterfragt die Folgen des Klimawandels für Städte und Gemeinden
- Ausgezeichnete Gärten und Parks
- Auslobung "Deutscher Naturstein-Preis 2020"
- Barrierefreies Leitsystem Easycross 2.0 von F.C. Nüdling
- Das Ziergras Panicum wird Staude des Jahres 2020
August 2019
- Natürlicher Stabilisator für die Wegedecke
- LUCEM und Holcim Deutschland arbeiten jetzt zusammen
- Neuer Juniorprofessor für Pflanzenverwendung
- Grüße aus Worthülsenhausen
- Das Anderssein respektieren
- Teilhabe im Test
- Weichen stellen für die Stadt
- Insel der Glückseligen
- Sprung ins Wasser
- Strandleben in Nordhessen
- Hier spielt das Gelb
- Fakten? Nee, Facebook!
- Gebaggerter Hotspot am Rhein
- Gärten, dort wo es wehtut
- FLEXIBLER BETONSTEIN
- GRÜNE LÄRMSCHUTZWÄNDE
- EIN HOCHBEET FÜR DIE INNENSTADT
- MIMIKRI IM PFLASTER
- SCHLITZRAHMENENTWÄSSERUNG
- RIGOLEN MIT INTEGRIERTER FILTRATION
- BLINDENLEITSTEINE VON KANN
- BRIGHTSITES LICHTMASTEN
- GROSSSCHIRM EASY
- DAS SMB-SCHWEBEBAND-SYSTEM
- INDIVIDUELLE HOLZKUNST
- WALDSPIELPLATZ IN DUISBURG
- BETONBANK MIT HPL-AUFLAGE
- BRILLENGESTELL ZUM SPIELEN
- BÜCHERSPIELPLATZ
- Der Europäische Gerichtshof kippt die Verbindlichkeit der Honorarordnung
- DWA
- FLL
- FGSV
- RAL
- VOB-Gesamtausgabe kommt
- JoDLA – Journal of Digital Landscape Architectur
- Ein Boulevard zum Arbeiten
- Leselampen für den Wedding
- Anknüpfen an vergangene Pracht
- Neue Sondersubstrate für starke Bäume
- Landschaftsarchitekten-Handbuch 2019-2020
- Bund deutscher Baumschulen fordert Stiftungsprofessur für Gehölzforschung
- Größter Kunststofftank speichert Regen
- Neues Pflaster Campovario von F.C. Nüdling
Juli 2019
- Götterbaum kommt auf Liste der invasiven Arten
- „Rettet den Vorgarten" jetzt mit eigener Webseite
- Automatische Bewässerungsanlagen bei Gefa Fabritz
- ENREGIS übernimmt DISPO
- Nun wird auch der Lebenszyklus berücksichtigt
- Frankfurt 2030+ - Fachbeitrag Grün und Freiraum im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes
- FERRO CONCRETE bekommt Zuwachs
- Branchenhighlight des Jahres mit attraktiven und informativen Kongressen, Foren und Events
- Welche Bodenbeläge haben bei Architekten die Nase vorn?
- Ranga Yogeshwar zeichnet Betonwerk Klostermann aus
- Konzept der Garten- und Stadtausstellung kommt gut an
- Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gibt die Sieger bekannt
- Projekt des Monats - Ein neuer Waldspielplatz für Duisburg
- Professor Marc Wolfram wird neuer Direktor des IÖR
- Tour durch 7 Städte
- Pflanzplanung in Zeiten von Artensterben und Trockenheit
- Europäischer Gerichtshof kippt die Verbindlichkeit der Architekten- und Ingenieurhonorare
- Bad Saulgau vertritt Deutschland
- Moskau ist “European City of the Trees"
Juni 2019
- Zuschlag zur Umsetzung geht an die planen-bauen 4.0 GmbH
- ETESIA stellt in Eisenach neue Maschinen vor
- Ihre Projektidee ist gefragt!
- Erfolgreiche Interessensvertretung braucht Allianzen
- Maßgefertigtes Hochbeet der Firma Richard Brink ziert Neudorfer Markt in Duisburg
- Allianz Umweltstiftung beruft neue Geschäftsführerin
- Pinneberger Baumpfleger wehren sich gegen Betrachtung von Bäumen als "Wegwerfartikel"
- Gibt es "Stress and the City"?
- Hochkaratiges Experten-Gespräch im Vorfeld der FSB zum Thema „Global Active Cities“
- bdla startet bundesweite Erhebung der Studien- und Absolventenzahlen
- Der neue intelligente BrightSites-Lichtmast von Signify verbessert die Smart City-Infrastruktur
- Lichtblicke
- Ignoranz gegenüber der Zukunft
- Gebäudegrün als DNA eines Bauwerks
- Wandel als Gestaltungsmittel
- Firmengarten in Bewegung
- "Wahrnehmung" kommt nicht von "wahr"
- Nass machen bitte!
- Bewegung als Konzept
- Unbemerkt hoch hinaus
- Gartenschau und Spiele!
- Grün für alle!
- Stadtplätze statt Stellplätze
- Mit leisen Tönen groß werden
- BAUMSCHUTZROST
- GRÜNE FASSADEN
- PFLASTERSTEIN MIT ECKEN UND KANTEN
- FARBENSPIEL
- OPTIMALE WACHSTUMSBEDINGUNGEN
- SCHADSTOFFFREIER NATURSTEIN
- WASSER SPEICHERN
- SCHUTZ VOR VERDICHTUNG
- LEUCHTENDES TRAMPOLIN
- VERDREHTE WELT
- SICHTSCHUTZ MIT MEHRWERT
- SCHWING DIE HÜFTE!
- WÜRFEL ZUM KLETTERN
- ROBUSTER GRILLPLATZ
- SITZWÜRFEL
- LIEGEND DIE LANDSCHAFT GENIESSEN
- DWA
- FGSV
- FLL
- Sacha Lakic gestaltet neue Beton-Stadtmöbelserie für stayconcrete
- Das BSFH-Gütesiegel - Berliner Seilfabrik wurde ausgezeichnet
- Strategien zum nachhaltigen Umgang mit Regenwasser
- Beschluss der Bundesregierung weckt unterschiedliche Reaktionen
- Journal of Digital Landscape Architecture 04/2019 - Mit allen Beiträgen der „Digital Landscape Architecture – DLA 2019“
Mai 2019
- Resolution für ein eigenständiges Förderprogramm für die urbane grün-blaue Infrastruktur
- Kebony ernennt Norman Willemsen zum neuen CEO
- Wassertrüdingen startet in den Sommer
- Modernes Lernen in traditionsreicher Architektur: Pflasterklinker verbinden Ensemble aus Alt- und Neubauten
- Kunstrasen sorgt für Mikroplastikflut
- Baakenpark gewinnt auch den polis-Award
- Erste interkommunale Gartenschau im Remstal eröffnet
- Die Remstal Gartenschau ausgestattet mit NUSSER
- Abschlüsse für berufliche Bildung müssen verständlich bleiben
- 125 Jahre VEG-Geisenheim Alumni Association e.V.
- Bodenzuschlagsstoffe gegen Trockenschäden
- Forscher, Sammler, Pflanzenjäger - unterwegs mit Humboldt & Co
- Outdoor-Sportbeläge Made in Germany: 50 Jahre Sportgeschichte mit Polytan
- Erste interkommunale Gartenschau im Remstal eröffnet
- bdla Nachwuchspreis entschieden
- SilenceRock: Neue Lärmschutzwand von Hieber kann individuell begrünt werden und schafft Lebensraum für Insekten
- Städtebauförderungsprogramm 2019: 181,5 Millionen Euro für Niedersachsens Städte und Gemeinden
- Entspannen auf Stadtmöbeln im Lounge Style von NUSSER
- Reitplatzempfehlungen werden überarbeitet
April 2019
- CEMENTO MULINO - Akzente mit Mühlendekor
- Es muss nicht immer Fallschutz sein!
- „Grüne Lunge“ für gutes Stadtklima
- Nach niederländischem Vorbild: Ein neuer Schaugartenpark für Rheinland-Pfalz
- Bahama Großschirm Easy gewinnt Red Dot Award
- Lärmarmer Pflasterbau: FGSV veröffentlich neues Merkblatt
- Schweizer Magazin "Anthos" verschwindet vom Markt
- Treis-Karden: Die Heimat der Mosel-Grauwacke
- Einspruchsfrist für FLL- Gelbdrucke beachten
- Signify übernimmt WiZ Connected, um seine Marktführerschaft für vernetzte Beleuchtung weiter auszubauen
- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet die BUGA 2019
- FLL-Veröffentlichung wird zurückgezogen
- Auszeichnung geht an den Baakenpark in Hamburg
- In Vorbereitung: Kommentierung der FLL-Dachbegrünungsrichtlinien
- Bund und Land fördern die Freitreppe „Schlossfreiheit“ mit Millionen
- Berliner Landschaftsarchitekten planen die Freiräume in den Fischbeker Reethen
- Königlicher „Weg-Bereiter“: Warschauer Park setzt auf wassergebundene Wegedecke von tegra
- Braunschweig will Wildbienenhauptstadt Deutschlands werden
- StabiFlex: Die patentierte Fuge mit Aufstiegssicherung
- IntenCity - Ausstellung in der Architekturgalerie Aedes, Berlin
- Frisches Grün für Feuchtwangen
- Das hellste Licht gewinnt... nicht immer: Wie die richtige Beleuchtung Architektur ästhetisch inszeniert
- Bundesweite Auszeichnung für Bienenschutzprojekte - Jetzt bewerben!
- Vectorworks Stipendium 2019: Bewerbungsstart
- Die neue Brinno BCC2000 ermöglicht hochwertige Zeitraffervideos von Bauprojekten
- Gutjahr bringt neues Sockelprofil für Keramikelemente auf den Markt
- Der IG CUBE ist ein Alleskönner
- Arriscado von Kronimus: Kleines Pflaster, große Wirkung
- Die Außenanlagen des gut organisierten Sartorius Campus bieten Kurzweil
- 800.000 Euro Überschuss bei der LaGa Bad Iburg
- Präzise Drosselung, einfaches Handling und passend für alle Gullys
- Stadtbaumkampagne der Allianz Umweltstiftung
März 2019
- Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2019: NürnbergMesse als Förderer
- 13 Kommunen gewinnen Wettbewerb „Natur nah dran“ 2019
- Bürger bauen Holzstege: Mit HECO-Schrauben klappt’s bei Profis und Laien
- Bad Saulgau vertritt Deutschland in Europa
- Gartenmetall‐Seminar zum Thema „Metall im Garten“
- Glas unter den Füßen - Glapor Schaumglasschotter für QBC Wien
- Perron setzt auf Glapor Schaumglasdämmung
- Seewetterfest und schön - Leuchten für die Strandtreppe in Wenningstedt auf Sylt
- Klinkerseminar von Hagemeister zum Städtebau
- Kommunen können sich für LGS 2026 bewerben
- Verband wirbt mit neuer Broschüre für die Branche
- Ultrasparsame LED-Straßenleuchten im Praxistest
- Grüne Branche hilft, mit dem Klimawandel umzugehen
- Bereits über 80 Prozent der Fläche vergeben – namhafte Key Accounts frühzeitig an Bord
- Neue CORA‐Stelen aus Metall von Gartenmetall®
- Runde Gartentheke aus Cortenstahl
- TRILUX Jovie LED – Flexibel, formschön und fit für die Zukunft
- Das perfekte Bodenklima
- Vorträge und Fachausstellung fanden großes Interesse
- Die Firma Ludwig Kunststoffe veranstaltet 4. Workshop in Neumarkt
- So viele Besucher wie noch nie
Februar 2019
- Landesregierung bekennt sich zu den Gartenschauen
- Historischer, zementfreier Bremer Muschelkalkmörtel
- Der "Medienbauer" von Matthias Ulmer - ein Jubiläumsband
- Wer wird SANTURO-Gestalter 2019?
- Das BuGG-Team steht und hat sich viel vorgenommen!
- Kommunikation in Sachen Grün
- Neue Auflage erschienen
- Vorhang zu – Licht an
- Attraktiv? Hauptsache demokratisch
- Mehr Freiraum am Main
- FÜR INNEN UND AUSSEN
- VIELSEITIGE FAHRRADGARAGE
- Der Spielplatz im Wandel
- STIMMUNGSVOLLE WEGBELEUCHTUNG
- Zum Spielen ins Universum
- SITZKUBEN AUS LICHTBETON
- Attraktive Zweckgebäude
- Wiederbelebtes Gründerzeitviertel
- Vom Kunstatelier zum Global Player
- Zwei Plätze - eine Mitte
- DUD
- Versteppung durch Steine
- Sieben gute Tipps für den Planungsnachwuchs
- Ein attraktives Firmenareal mit Park
- DIN
- DWA
- FGSV
- FLL
- DNV
- Baukulturbericht 2018/19
- NEUE STEINE
- SICHTSCHUTZ AUS GLAS
- DIESE RINNE HÄLT DICHT
- RASENORNAMENT
- BLINDENLEITSTEINE
- AUSGEFALLENE FORMEN EINFASSEN
- FUGENFREI VERLEGEN: TROTTOIRPLATTEN
- MOBILE WORKSTATION
- SURFEN IN DER STADT
- WELCHE FARBE PASST BESSER?
- IMMER TROCKEN SITZEN
- SKATEN MIT TÜV
- Dunkel ins Licht bringen
- Über 1,7 Mio. Menschen stimmten für Gesetzesänderungen
- Ein neues Schauhaus für den Berggarten: Jury stellt Preisträger*innen vor
- „Wer wird SANTURO®-Gestalter 2019?“ - Frist verlängert auf 31. März 2019
- Bestens vertraut mit Normen und Vorschriften
- Neuer Vorstand, neue Impulse
- Maßgefertigte Randbegrenzung mit Gartenprofil 3000
- Bauaufsichtliche Zulassung für Accoya® Schnittholz in allen Dimensionen erteilt
- Neues Führungsteam bei der Inoutic / Deceuninck GmbH
- Parkleuchten im Gruga-Park in Essen
- Geschäftsstelle in Berlin eröffnet
Januar 2019
- Ressourcen schonen
- Bau-Staatssekretär Gunter Adler geht wohl zur Autobahngesellschaft
- ODM und NUSSER STADTMÖBEL werden eins und schließen damit den Fusionsprozess ab
- Bad Saulgau vertritt Deutschland in Europa
- Playtop gibt Marktausbau in Deutschland bekannt
- Dächer fachgerecht abdichten – mit Kunststoffdachbahnen
- Glapor Schaumglasschotter für QBC Wien
- Verlängert Garantiezeit: 25 Jahre
- LaGa-Gegner scheitern am Quorum
- Holzhersteller Kebony erhält erneut Innovationspreis ARCHITEKTUR + BAUWESEN
- Rasengitter geht auch schick
- MOCOPINUS: Aus innovativen Applikationstechnologien entstehen Design-Unikate
- 20 Jahre ohne Wechsel der Leuchtmittel
- Neuer Mann im Vertriebsteam
- Broschüre: Was gegen Rückstau wirklich hilft
- Technische Neuerungen für die ikonische Mastleuchte Albertslund
- Label „StadtGrün naturnah“ geht in die dritte Runde
Dezember 2018
- Weitere 25 Millionen Euro für den ländlichen Raum
- Wettbewerb für Mobilitätspunkte in Leinfelden-Echterdingen
- 23.000 neue Mülleimer für New York City
- RVR und DBG unterzeichnen Durchführungsvertrag
- Referenz-Buch zeigt Produktvielfalt der Firma Richard Brink im Einsatz
- Der Wurzelpfahl FERRADIX®
- MoosTex: Aktive Bewässerung regelt den Feinstaub-Hunger der Mooswände
- Mit BioSi® - verantwortungsvoller Umgang für und mit der Natur
- Symposium vernetzt Planer und Anwender
- Hessen nimmt neue Standorte ins Programm auf
November 2018
- Der neue Decardo Gesamtkatalog ist online
- Neuer Produktkatalog von Gartenmetall erschienen
- Außenlampen COMO und AREZZO sorgen für Durchblick im Garten
- Einwohner dürfen zwischen Bürgerpark und Stadtwald entscheiden
- Repräsentative Orientierungssysteme
- Digitalisierung und Gemüse aus der Indoor-Farm
- Bundesregierung investiert 100 Mio. Euro in Parks
- Preisanstieg bei Gehölzen
- Ein Jüdischer Garten für den Erholungspark Marzahn
- Vergeudung mit der Gießkanne
- Wiener Startup will mit Software ganze Städte abkühlen
- Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis ausgelobt
- Wohnanlagen ausgezeichnet
- Garten-Oskar geht nach Bad Arolsen
- Bundesanstalt veröffentlicht "Lernort Schulgarten"
- Auszeichnung "Gründach des Jahres 2018" geht nach Athen
- HfWU-Mitarbeiterin übernimmt Vorsitz des Rats der europäischen Landschaftsarchitektur-Hochschulen
- Bund deutscher Baumschulen sieht im Alleenschutz eine nationale Aufgabe
- Baukulturberich 2018/19 erschienen
- Westeifel Werke präsentieren Augmented Reality-App
- LED-Leuchte theLeda D für Gärten und Aussenanlagen
Oktober 2018
- Bau-, Architekten- und Ingenieurvertragsrecht nach neuem BGB
- SONBORG - Schlicht, einfach, stark, charaktervoll
- Hagemeister präsentiert Klinker Know-how auf der BAU
- Vectorworks 2019 – Kreativität in alle Richtungen
- Projekt „meinGrün“ startet
- Leuchte für städtische Einrichtungen, die Design und hohe Leistung verbindet
- In dubio contra civitatem*
- Gute Pläne lassen Bäume wachsen
- DIE WIESE KOMMT ZURÜCK
- Bewertung von Immobilien-Außenanlagen
- Schöne Pläne, nichts dahinter
- Attraktive Spielplätze – auch für Mädchen
- Neue Flächen für Studierende
- Wenn Licht zum Körper wird
- Verliebt in die Linie
- Arkadien beim Wohnungsbau
- Ich koche ohne Rezept
- Das Kostenwunder von Leipzig
- Wem gehört der Platz?
- Vorfahrt fürs Rad
- PRÄZISE MODELLE
- LEISER ZAUN
- KOMBINIERBARE MODULE
- WUNSCHZAUN
- STADTPLANUNG MIT BETON
- Ratgeber Klinkerpflaster
- PFLASTERPLATTE MIT BESENSTRICH
- GANZ VON DER ROLLE
- SCHICKER KÜBEL
- BAUMVERANKERUNG
- HOCHBEET MIT SCHWUNG
- ÜBERDACHTE SITZNISCHE
- DAS BRETT
- PRÜFBERICHTSSOFTWARE
- KUNSTFELSEN
- CHILLEN IN DER STADT
- SMARTE LIEGE
- DWA
- FLL
- DEGA-Veröffentlichungen
- FGSV
- Landschaftsarchitekten-Handbuch
- Wettbewerb "Pflasteradler Zwoachzehn" entschieden
- Die neue Polymer-Betonrinne der Firma Richard Brink
- Neuheiten der Firma Richard Brink feierten auf der GaLaBau 2018 Premiere
- Der BHGL und der Verband der Weihenstephaner Ingenieure e. V. Gartenbau, Landschaftsarchitektur verstärken die Zusammenarbeit
- Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa
- Masterplan Stadtnatur vorgelegt
- Der erste echt gerostete Pflasterstein erhält den FOCUS OPEN Silver
- Mehr Kebony für Europa: Neue Fabrik mit Motorsäge eröffnet!
- Bundesgartenschau wird auf 2029 vorgezogen
- Verbändebündnis fordert neue Bayerische Regierung zum Handeln auf
- Verhandlung vor dem EuGH startet im November
- [f] landschaftsarchitektur erhält Zuschlag
- Nur Bad Iburg erreicht Besucherziel
- Berliner Gewerbefreiräume ausgezeichnet
- Auszeichnung geht nach Dortmund
- Open Data in der Lehre – neues E-Learning-Angebot vermittelt Umgang mit offenen Geodaten
- Neue Website online! ARENA® macht mehr draus.
- OASE übernimmt Atlantic Water Gardens
- Neuer Planerkatalog von F.C. Nüdling: Stadtplanung mit Betonprodukten „Verkehr – Funktion – Umwelt“
- Barrierefreiheit, die auch optisch überzeugt
- 10 Pflanz-Tipps von Dr. Philipp Schönfeld
September 2018
- Modifikation macht’s möglich
- Auf Wachstumskurs: Der Betonsteinspezialist Godelmann bezieht ersten Flagship-Store im BIKINI Berlin
- BIRCO GmbH baut strategische Partnerschaft mit BG-Graspointner aus Österreich weiter aus
- Fünf Kommunen für erfolgreiche Grünkonzepte ausgezeichnet
- Baustaatssekretär Gunther Adler bleibt im Amt
- Der neue Arcluce 2019 Aussenleuchten - Katalog ist jetzt erhältlich.
- Innovationsmedaille für FERRO CONCRETE®
- GaLaBau 2018 schließt mit Besucherrekord
- Zwei erste Preise gehen an Deutschland
- Junge Landschaftsarchitekten können sich bewerben
August 2018
- Außergewöhnlich warm, trocken und sonnig – viele neue regionale Rekorde
- Klimawandel zeigt: Der Herbst ist die beste Pflanzzeit
- Hochbeete der Firma Richard Brink gestalten Wohnanlage
- Sieben Gärten und Parks ausgezeichnet
- Mühl Rosin siegt im Landeswettbewerb Mecklenburg-Vorpommern
- Landschaftsarchitekten-Handbuch 2018-2019 erschienen
- Modifiziertes Terrassenholz mit bauaufsichtlicher Zulassung von Kebony
- Grün, innovativ, erfolgreich
- Großer Spaß hat seinen Preis
- Strahler für die Aufmerksamkeit
- Der Garten als Wohnzimmer
- Müssen darf da keiner müssen
- Wo Wasser floss, fließt Licht
- SPRING WEITER
- GOLDGELB BIS STEINGRAU
- SO GEHT CHILLEN
- DIN
- FFL
- ATMOSPHÄRISCHES LICHT
- DWA
- FGSV
- CLEVER VERPACKT
- LEITSYSTEM AUS TON
- MASSGEFERTIGTE HOCHBEETE
- ABFALL EFFEKTIV SAMMELN
- SMARTE MODULE FÜRS LICHT
- SPRUNGBRETT IN DEN SAND
- SCHWING IM DSCHUNGEL
- TREFFEN IN DER MITTE
- MASSGESCHNEIDERTES SPIELEN
- CAD, GIS UND BIM IN EINEM PROGRAMM
- Gold für Duchroth
- Eine grüne Halbinsel im Hafen
- Vergeudung mit der Gießkanne
- Regionale Ware ist ein guter Anfang
- Spezialisten für Stadtplätze
- In der Ruhe liegt die Kraft
- Marktplatz Tauberbischofsheim
- Wer wird Santuro-Gestalter 2019?
- GD Holz legt www.holzvomfach.de neu auf
- Schnelle Hilfe bei der Diagnose von Rasenkrankheiten mit der COMPO EXPERT Rasen
- BIRCO stellt neues Markenkonzept „Einfach besser bauen“ vor
- Teilnehmer 2024, 2025 und 2026 sind bekannt
- Hightech aus der Heide
Juli 2018
- Dennenlohe lobt Nachwuchswettbewerb aus
- Werden Gehölze teurer?
- Maßanfertigungen machen Schule
- Apeldoorn ist “European City of the Trees 2018”
- Bund stockt Summe nicht weiter auf
- Wissenschaftler belegen positive Eigenschaften von Fassadenbegrünung
- Holzhersteller Kebony verstärkt sich mit Dirk Schilmöller als CCO
- Lif – smarte Module machen die Lichtstele noch flexibler
- SHOWA 707HVO: HOHE SICHTBARKEIT, SICHERHEIT FÜR DEN ANWENDER UND UMWELTSCHUTZ
- braun-steine auf der GaLaBau 2018
- Ellwangen, Rottweil und Ulm bekommen den Zuschlag
Juni 2018
- Adler & Olesch Landschaftsarchitekten: Erweiterung der Geschäftsführung
- Klassiker neu aufgelegt: Retro und Retro XL von Kronimus
- Regenwasserreinigung mit DIBt-Zulassung
- 2K-Mörtel von tubag: Für festere Verbindungen und weniger Stress bei der Arbeit
- Beste Stimmung beim 20. Stein-Branchentreff in Nürnberg
- F.C. Nüdling-Betonwerk setzt Maßstäbe
- Deutscher Naturstein-Preis 2018 vergeben
- Naturrein, stoßdämpfend und TÜV-geprüft
- Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) mit 24 Meter Messestand am Start
- Alle Beiträge der internationalen Tagung „Digital Landscape Architecture 2018“ an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf!
- Kulturelles Erbe
- So geht Chillen heute
- DWA plant Arbeitsgruppe
- Neuer FLL-Fachbericht „Standards für die Durchführung von Friedhofsentwicklungsplanungen“ erschienen
- Neue Landschaftsarchitektur-Master in Zürich und Bernburg
- Ausstellung „Planting Architecture“
- Städter lieben Wildpflanzen
- Funktional und ästhetisch – Blindenleitsystem aus gebranntem Ton
- Rinnen von innen – an Smartphone und Tablet entdecken
Mai 2018
- Alte Werte für neues Konzept
- Medienprofi im Planungsbüro
- Reduced to the nix
- Neue Wege für Regenwasser
- Lichtspiel mit Kirchenarchitektur
- Heilige Blechkühe, unwillige Händler
- Aufs Dach steigen
- Neues Umfeld für alte Platten
- Die Spiele sind eröffnet!
- Durchbruch kurz vor dem Ende
- Schräglage gekonnt genutzt
- Streit ums Spreeufer
- Die Linse im Fokus
- Erfolg mit der Nische
- SCHNITT TREPPEN
- SCHNITT UNTERE STÜTZMAUER
- DRAUFSICHT TREPPEN
- MINIMALE REFLEXION
- SMARTE ZUKUNFT
- FÜR DEN GROSSSTADT-DSCHUNGEL
- TRANSPARENTES DESIGN
- DIN
- DWA
- Bäume auf die Dächer
- Weitere neue Titel
- FGSV
- BELASTBARES RINNENSYSTEM
- ROBUSTE GIESSRINGE
- RUSTIKAL UND EDEL
- ANTIKPFLASTER
- BUNTE RINGE
- VIELFÄLTIGES PFLASTERSYSTEM
- INS NETZ GEGANGEN
- LICHTBETON
- DRAUFSICHT UNTERE STÜTZMAUER
- HOHER SEHKOMFORT
- NEU INTERPRETIERTE STADTLEUCHTE
- BODENEINBAULEUCHTE
- PFLASTERSYSTEM MIT EPDM-FUGE
- FLL
- Schaugärten für BUGA 2019 ausgelobt
- Freiraum-Auszeichnung geht an Freyburg/Unstrut
- 2K-Mörtel von tubag: Für festere Verbindungen und weniger Stress bei der Arbeit
- Die Auslobung Gärten des Jahres 2019 läuft!
- Marketing für Betonwerke: Simone Messing – Neustart als freie Beraterin
- Geschäftsführer Martin Richter-Liebald wechselt nach Bayern
- Die BuGa 2031 kommt in das Mittelrheintal
- Verbände für Dach- und Fassadenbegrünung nun vereint
- Philips Lighting heißt jetzt Signify
- Höxter bekommt die Landesgartenschau 2023
- „Urbane Gebiete“ zur Entwicklung nutzungsgemischter Quartiere
- Landesgartenschau 2024 geht an Leinefelde-Worbis
- Parlamentsgruppe „Kulturgut Alleen“ reaktiviert
- Dr. Sascha Döll ist neuer Chef
- Ruck-Zuck-Fertig-Fuge
- Der 22. DGGL-Förderwettbewerb Ulrich Wolf 2018/19 ist entschieden!
- Bad Schwalbach erblüht
- Vier Büros ausgezeichnet
April 2018
- Studie zum kühlenden Effekt von Robinien und Linden in Städten
- Greige-Design - natürliche Farbwelten
- Pflastersystem mit EPDM-Fuge
- Sika Control-600 SR minimiert Trockenschwinden von Beton und Estrich
- Bewusstsein schaffen durch Erleben - Das Mobile Grüne Zimmer überzeugt!
- Ideenkatalog von F.C. Nüdling neu aufgelegt
- Einladung: Vorstellung der bundesweiten Aktion "Rendezvous im Garten", 12. April, 14.30 Uhr
- Landesgartenschau 2018 in Würzburg eröffnet
- Senatsverwaltung schreibt Peter-Joseph-Lenné-Preis 2018 aus
- Schweizer Team überzeugte
März 2018
- 125 Bäume für Münster
- 220.000 Besucher auf der Light + Building 2018: Weltleitmesse endet mit Besucherplus
- Qualität in Serie
- 87 Prozent der Bundesbürger fühlen sich sicher
- FRÄNKISCHE veröffentlicht sein Handbuch Regenwassermanagement in der achten Auflage
- Philips Lighting unterstreicht seine Führerschaft bei der vernetzten Beleuchtung
- Großes Interesse an Fach‐Seminaren der Firma Gartenmetall zum Thema „Metall im Garten“
- 125 Jahre Franz Carl Nüdling Basaltwerke GmbH + Co. KG
- Philips Lighting kündigt Änderung des Firmennamens in Signify unter Beibehaltung der Marke Philips für seine Produkte an
- Philips Lighting erleichtert den Umstieg auf LED-Beleuchtung
- Effizienzmeister für die Straßenbeleuchtung von LEDVANCE
- Light + Building 2018: Hess zeigt ein Feuerwerk an Innovationen und Gestaltungshighlights für smarte Städte von heute und morgen
- Projekt des Monats: The Mariott Village in Florida
- Straßenleuchte hilft bei der Parkplatzsuche: Streetlight 11
- Osram bringt neue App für smarte Straßenbeleuchtung auf den Markt
- Deutscher Klimapreis der Allianz Umweltstiftung 2018: Die Gewinner stehen fest!
- BIRCO Xtra: Der neue Qualitätsstandard für Material, Fertigung und Service
- FERRO CONCRETE - rustikal und edel
- Mitglieder wählen Prof. Ulrich Kias zum neuen FLL-Präsidenten
- Kostensparende Innovation für den Rosengarten in Bad Kissingen – Funke Gießringe lassen Bäume besser wachsen
- SediPoint: Regenwasserreinigung auf kleinstem Raum
- SediPoint: Regenwasserreinigung auf kleinstem Raum
- Naturnahes Stadtgrün: Fünf Kommunen erhalten Auszeichnung
- Leuchtende Bahnsteigkanten
- #überBILDER
- Terrassensaison 2018: Kebony Holz legt Kurs für weiteres Wachstum fest
- FibreIndustrial Schachtabdeckungen von KHK überzeugen mit erhöhten Haftreibwerten
- BIRCO: vierte Generation tritt in die Geschäftsführung ein
- Udo Weimer übergibt Gesamtvertriebsleitung an Marc C. Köppe
- FreiraumMöbel und UmweltSchutz
- FreiRaum-Gespräche: „Das Phantom der Oper“
- Fachtagung lockt fast 300 Kommunale Entscheider, Ingenieurbüros und Architekten nach Mannheim
- GALK e.V. veröffentlicht neues Positionspapier zum Thema Slacklinen
- Frankfurt leuchtet!
Februar 2018
- Freyung gründet Durchführungsgesellschaft
- Fachjury wählt Finalisten für EdGar 2018
- Schwere Zeiten für Stadtbäume
- Das System ist kein Selbstzweck
- Kunst, die bewegt
- Spielwert und Risiko hängen zusammen
- Freiraum in Bewegung
- Denken in großen Maßstäben
- Entwicklung eingeläutet
- Wie man es macht, macht man es …
- Grün in der City
- Famo(o)se Schadstofffilter?
- Einmal alles, bitte!
- SANDBAUSTELLE
- KLETTERPARTIE
- WELTRAUMABENTEUER HOCH DREI
- STETS TROCKEN SITZEN
- ZUGLEICH BEGRÜNEN UND BEFESTIGEN
- SMART UMRÜSTEN
- DREI ETAGEN FÜR JEDES ALTER
- MODULAR VERBUNDEN
- LÄNGER VERWEILEN
- BRUNNEN MODULAR BAUEN
- ALBLIEGE ZUM RELAXEN
- KATALOG
- SEILTANZ
- PARKOUR
- BLÜTENTRAUM
- UMKLEIDEN UND DUSCHEN
- RAUCHFREI GRILLEN
- MAGISCH VERDREHT
- KLETTERPARTIE
- WIE IM DSCHUNGEL
- Technische Anlagen
- Barrierefreies Bauen
- DIN
- DWA
- FGSV
- Daten zum Betonbau
- Generationswechsel bei braun-steine
- Lichtbeton von LCT nun auch für Endverbraucher
- Pro Natur Spielplatz- und Wegebelag Naturrein, stoßdämpfend und TÜV-geprüft
- Kassel gründet Institut für „Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung“
- Sattes finanzielles Plus bei der Landesgartenschau Lippspringe
- Bundeswettbewerb "Klimaaktive Kommune 2018" gestartet
- Wort gehalten: Mittel für lebendige Dorfzentren werden aufgestockt
- Die BAU 2019 präsentiert sich im XXL Format
- Sieger stehen fest
- DDV und FBB wollen fusionieren
- Stiftung „Lebendige Stadt“ lobt Stiftungspreis 2018 aus: Gesucht wird „die digitalste Stadt“
- „Bewegungsraum Schule“ als Themenschwerpunkt einer Tagesveranstaltung zur didacta 2018 in Hannover
- LUNUX erweitert Geschäftsfeld und präsentiert Produktneuheiten auf der Light + Building
Januar 2018
- Bundesweiter Tag der Städtebauförderung
- Siegerentwurf von WES Landschaftsarchitekten
- Wettbewerb „Erfolgreiche Grünkonzepte in Städten“ verlängert Anmeldefrist
- Neue Studie an der Uni Wageningen zeigt Effekte von Grün in Innenstädten auf
- Realitätsnahe Planung vor Ort mit Augmented Reality
- Ausstellungseröffnung angehender Freiraumplaner in Osnabrück
- Fachvorträge zur Planung und Gestaltung im öffentlichen Raum
- Fotografien zeitgenössischer Landschaftsarchitektur bei Düsseldorf
Dezember 2017
- Wunschkonzert für Belmer Spielplatz-Nutzer
- Entwurf „Bühne Schwarzau“ erreicht den 1. Platz
- Bundesarchitektenkammer und bdla vereinbaren enge Zusammenarbeit auf internationalem Parkett
- Die Betontechnischen Daten von HeidelbergCement: Aktualisiert und mit neuen Themen
- Beelitz trägt die Landesgartenschau 2022 aus
- Hamburg will mit 5,6 Millionen Euro zur "Active City" werden
- Kompetent vor Starkregen schützen!
- Rinn Beton- und Naturstein ist nachhaltigstes Unternehmen
- Deutschlands nachhaltigste Städte ausgezeichnet
- Richtet Merzig die erste Landesgartenschau aus?
- Hase in Gold für die Schüssinsel in Biel
- Detleff Wierzbitzki wird „Projektleiter BUGA Heilbronn 2019“ beim Verband GaLaBau BW
- DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ geht an wagnisART in München
- Die Besten 2017: Hase in Gold für die Schüssinsel in Biel
- Digitalisierung im Baumpflegemanagement
- FNR veröffentlicht Leitfaden für eine biobasierte Bürogestaltung
- Versickern statt versiegeln
- Wie Parkour-Anlagen zur Sport- und Begegnungsstätte werden
- COMPO EXPERT ernennt Hans-Christian Nehlsen zum neuen Chief Financial Officer
- Experten für zukunftsfähige und lebenswerte Städte
- Drei neue Standorte bundesweit geplant
- Betriebswirtschaftliche Belange im Fokus
- Auslobung vom Dezember 2017 bis 15. April 2018
- RSM 2019 erhältlich
- FLL-Publikation „ZTV-Wegebau“ wird überarbeitet – Hinweise aus der Öffentlichkeit erwünscht
- Alexander Bonde wird neuer DBU-Generalsekretär
November 2017
- Als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt
- MOCOPINUS mit dem Woody Award 2017 in Gold ausgezeichnet
- Suche beginnt: Wer wird Träger des Deutschen Umweltpreises 2018?
- bwgrün.de ist nun Mitgesellschafter bei der Landesgartenschau Neuenburg am Rhein 2022 GmbH
- »Deutscher SPIELRAUM-Preis« 2017: Vom »Donauwurm« und der »Feuerwehr« zum »Rackerwerk«
- Kreative Gestaltung von Innenflächen
- Baumschule Lorberg beliefert BUGA Heilbronn
- Preis geht nach Eltville am Rhein
- Offiziell innovativ: Kebony mit Woody Award vom GD Holz ausgezeichnet
- Planer stellen Machbarkeitsstudie vor
- Goldener Ginkgo an Helmut Kern verliehen
- "Gärten in der Stadt" - Preisträger ausgezeichnet
- Primavera bietet maximalen Gestaltungsspielraum
- „CANNA“ - EIN LEUCHTENKLASSIKER FÜR DEN NEUEN FC BAYERN CAMPUS
- Messe-Doppel aus FSB und aquanale mit rund 26 600 Fachbesuchern
- FSB und didacta bringen Bildung in Bewegung
- Der Schwerkraft zum Trotz: Wie Wasser an Höhe gewinnt
- Symposium in Dunningen
- Equistone verkauft OASE Gruppe an Argand Partners
- Solardachkataster der Stadt Osnabrück und Solarstromoffensive von Stadt und Stadtwerken
Oktober 2017
- Neuer Standort für KANN in Rheinland-Pfalz
- Vectorworks 2018 – die deutsche Version ist verfügbar
- PCI ProfiTour 2017 beim Fachhandel war wieder ein voller Erfolg
- tramp erhält Auszeichnung "100 Betriebe für Ressourceneffizienz"
- Projekt "Treffpunkt Vielfalt" fördert biologische Vielfalt in Wohnquartieren
- „Es ist ein Risiko, wenn es kein Risiko mehr gibt“
- Unsere Website präsentiert sich im neuen Gewand! Jetzt optimiert für alle Endgeräte!
- Neuer Studiengang in Höxter bietet ganzheitliche Sicht
- alla hopp! – ein Praxistest
- KURZINTERVIEW
- Fast wie im falschen Film
- „Fast wie eine Bundesgartenschau“
- Ein Sinnbild der Zerstörung
- Mehr Lebensqualität ohne Barrieren
- Ohne Pflege geht es nicht
- Grün macht glücklich und gesund
- Die Chance, glücklich zu machen
- Repräsentativer Hauptsitz
- Die Stunde der Visualisierer
- Jedem Ort seine Idee
- SITZBÄNDER
- DIN
- MODULARE SITZPLATZLÖSUNG
- BLINDENLEITSYSTEM
- DESIGNERLEUCHTEN MIT STARKER OPTIK
- PFLANZGEFÄSS IN GROSSEM STIL
- DIE SPRECHENDE BETONBANK
- EINFACH WEGGEWISCHT
- URBANE SPORTKULTUR
- GLEICHGEWICHTSTRAINER
- GLASTELLER
- FLL
- DWA
- FGSV – Norm Nummer drei
- Landschaftsarchitekten-Handbuch
- Spielflächen plane
- FBB
- DESIGNPFLANZKÜBEL
- PURISTISCHER STEIN
- DNA-STRUKTURMODELL
- TRAMPOLIN GEHT IMMER
- ABENTEUERLAND
- YOUR SPACE-SITZRING ROUNDABOUT
- DIE ERSTEN STEPS MIT DEM SLACKMASTER
- AUF TULPEN SITZEN
- FBB hatte bestes Jahr der Verbandsgeschichte
- LCT bringt prämierte Lichtbeton-Technologie für Smart Cities auf den deutschen Markt
- Messe für Kommunen erfolgreich
- Der K4-Längsfugenstein von Kronimus: Multitalent mit „Grünstreifen“
- Broschüre zu Technischen Anlagen in Freianlagen, Planungsleistungen & Honorierung erschienen
- Nachhaltige LED-Umrüstung von technischen Straßenleuchten
- MINI-MIX - Staudenkombinationen für kleinste Flächen
- Geprüft und zugelassen!
- Buch über "Gärten und Parks in Düsseldorf" erschienen
- Stadtgrün tut älteren Menschen gut – wenn die Gestaltung stimmt
- fbr-Kampagne gestartet
- Verlust bei der Besucherzahl, Gewinn für die Bevölkerung
- Stauden im urbanen Raum
- Roadshow geht zu Ende
- Leitfaden aktualisiert
- Gründerwettbewerb ausgeschrieben
- Innenstadtwettbewerb 2017 „GrünRaumStadt“ ausgelobt
- fbr startet Regenwasser-Kampagne
- BIRCOmax-i setzt neue Maßstäbe im Tiefbau
- Die Sieger des Wettbewerbs für Pflege- und Therapiegärten stehen fest
- Gehölzliste für Gründächer veröffentlicht
- Grüne Dorfentwicklung mit Gold gewürdigt
- LaGa in Bad Gandersheim
September 2017
- Frisches Grün für die Zollstraße in Magdeburg
- Gemeinde Balgheim schaltet auf nachhaltige LEDStraßenbeleuchtung um
- STÄDTEBAULICH VOLL AUF DER LINIE
- 8. Europäische Gartenpreis geht an vier Gewinner aus London, Kopenhagen, St. Petersburg und Göteborg
- Gemeinde Duchroth gewinnt Gold
- Bewerbungsfrist für den "Deutschen Natursteinpreis 2018" hat begonnen
- Allen Widerständen zum Trotz: Lineare LED-Einbauleuchte linlight – seewasserbeständig und überflutungssicher
- Die original Ostfriesenmischung
- Effektiver Wegbereiter: RADILOX von tegra unterstützt Baumwachstum
- Strandfeeling für Großstädter
- WS LANDCAD 2018 - im Herbst verfügbar
- Städtebauförderung um Programmteil ‚Zukunft Stadtgrün‘ erweitert
- Rahmenprogramm zum Schwerpunkt „Freiraum“ präsentiert Lösungen für Menschen und Räume von morgen
- Ideen für Lebensräume
- Individuelle Lösungen durch intelligentes Material
- Neues Prüfinstitut zur Wurzelfestigkeit von Bahnen und Beschichtungen gegründet
- Forschungsaufruf zu „Mehr Grün im Bauwesen“ 2017
- In den Farben des Gleichgewichts Violette Hochbeete schmücken Themengarten der Landesgartenschau Bad Lippspringe
- Prof. Dr. Annette Reineke neue Vizepräsidentin Forschung der Hochschule Geisenheim
- Niedersachsen stimmt der LaGa 2022 zu
- Fulda springt für Darmstadt ein
- Preis geht an Außenanlage der Hochschule Fulda
- Landschaftsarchitekten-Handbuch 2017-2018 erschienen
- „Fieberkurve" von Stadtbäumen ermitteln
August 2017
- Innovative Dachbegrünung gesucht
- Neue Online-Ausstellung "Freiraum schafft Stadt"
- Neue vollständig coextrudierte Verbundholz-Diele Atmosphère
- Bei der Berliner Seilfabrik entstehen Spielplätze in der virtuellen Welt
- Website für Baupartner optimiert: Minimaler Suchaufwand, beste Information
- Strandfeeling für Großstädter
- Sicher auf Schritt und Tritt
- Lasko 2017 im November
- BIRCO GmbH mit neuem Vertriebsleiter Deutschland
- Neuer Regelwerksausschuss zur Regenwasserbewirtschaftung gegründet
- „Unsere Besucher sind heilfroh über diese Veränderung!“
- Penter-Blindenleitsystem aus gebranntem Ton
- Erlebnispromenade und Hafenumfeld von Laboe nachhaltig aufgewertet
- Grünanlagen der 1950/60er Jahre erleben
- Studenten können sich noch bewerben
- Grünes Hochhaus in Waiblingen abgelehnt
- Als gäbe es zwei Gehirne
- Preiswürdiges Gewerbegrün
- Mehr See für Rüschlikon
- Dezente Beleuchtung für besondere Orte
- So weit ist die Aufmaßtechnik
- Schatten der Vergangenheit
- Modern, attraktiv und barrierefrei
- …und plötzlich Kita-Planerin
- Vom „Millionenacker“ zum Vorzeigeviertel
- Eine Hansestadt wird aufgebrezelt
- Das Team als Orchester
- FLÄCHENDRAINAGE
- KUTTERBÄNKE
- FARBIGE FAHRRADSTÄNDER
- ELEGANTE LINIENFÜHRUNG
- ACHT AUF EINEN STREICH
- VOGELNESTBÄUME
- FLIESSENDES DESIGN
- FLEXIBEL UND MODULAR
- SCHULTERTRAINER
- LEICHT, BELASTBAR UND KORROSIONSFREI
- RUMPELSTILZCHEN
- CHECK IN
- SPIELSKULPTUREN AUS EDELSTAHL
- GESCHICKLICHKEIT IST TRUMPF
- ENTSPANNUNG MIT SCHWUNG
- WELLENREITER
- RIESENSPIELGERÄT
- Die Rückkehr der Urbanität
- CHATTEN IM ROHR
- Obst im Stadtgrün: Zum Essen gerne
- Mit Bettina Jaugstetter
- ELEGANTE BESCHILDERUNG
- MULTIFUNKTIONAL
- FGSV
- Zunft mit Zukunft
- fbr
- DWA
- DIN
- Urbane grüne Infrastruktur
- Räume – Gestalten
- Schinkel-Wettbewerb 2018 angekündigt
Juli 2017
- AS+P Albert Speer + Partner gewinnt Mehrfachbeauftragung in Hanau
- BIRCO wird 90: Jubiläum mit großer Kundenaktion
- Webseite im neuen Outfit
- Zahlreiche Verlegemöglichkeiten
- Erfolgreiches erstes PEFC-„Forum Zertifizierung“: Über 100 Teilnehmer diskutieren über die Bewertung von Bewirtschaftungsvorgaben
- Über 150 Planer im Austausch
- Gesamtschau aller bekannten sommerblühenden Phloxe veröffentlicht
- Staatsmedaille in Silber für Prof. Hubert Möhrle zum Abschied von bwgrün.de
- Die Zukunft der Metropole ist grün!
- Auf die Zukunft gebaut Rinnen und Roste sorgen für sichere Entwässerung am Münchner IT-Rathaus
- Osram bietet mit SiCompact eine Fluterfamilie für effiziente LEDBeleuchtung von Flächen und Arealen
- Prof. Dr. Andreas Thon übernimmt Leitung der Fachgruppe „BIM in der Landschaftsarchitektur“ bei buildingSMART e. V.
- Der Tunnel für den Englischen Garten kommt!
- Edelstahl und Naturstein im Wechselspiel Rinnen und Designroste entwässern Außenbereich eines Münsteraner Stadthauses
- Mit viel Bewegung zum nächsten Level
- Mit Schwab Rollrasen werden Dächer zu Erholungsoasen
- HeidelbergCement unterstützt Aktion „NECKARORTE“
- Kebony Holz jetzt auch für tragende Konstruktionen zugelassen
- Hamburger Walter-Möller-Park gelungenes Beispiel nachhaltiger Stadtentwicklung mit Bürgerbeteiligung
- bautec 2018 setzt mit neuen Formaten auf Innovation – Bildung – Effizienz
Juni 2017
- Mit Beeteinfassungen und Zierkies individuelle Gartenbereiche gestalten
- Park der Gärten: Internationaler Benchmark
- Irrweg vermeiden - Eigenständiges Bremerhavener Gartenbauamt erhalten
- Bayerische Baubranche stellt Positionspapier zur Entsorgungskrise bei Bauschutt und Bodenaushub vor
- „Ein Krankenhausgarten würde vielen Patienten helfen, schneller gesund zu werden“
- Asiatische Pavillons durch Brände zerstört
- Hochschule gründet Kompetenzzentrum Kulturlandschaft (KULT)
- 125 Bäume für Leipzig
- Städte und Gemeinden aus NRW für Erhebung gesucht
- Architektur-Award "Der innovative Müllplatz
Mai 2017
- Landesgartenschau 2022 in Darmstadt wird gestrichen
- Mobile Serie „April Go“ von Vestre passt ins moderne Stadtbild
- Elegante und fast unsichtbare Entwässerung für den Marktplatz
- GfK- Marktforschung: Ein grüner Vorgarten ist den Deutschen sehr wichtig
- Erste Veranstaltung der Reihe Gartenwelten - Phase acht: Stadt-Natur-Park Flingern
- „Plätze in Deutschland - 1950 und heute“
- Parkhaus für’n Müll
- Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
- Urban Gardening: Neue Diskussion notwendig
- Schluss mit holprig
- Ein Firmen-Garten für alle
- Neues Licht und frischer Boden
- Begegnungsorte der Zukunft
- Zwei Jahre „Turbo-Park“
- Ein Stadtteil entsteht
- Ein Spiel mit der Mystik
- Bunt durch Pulver
- Vielfalt, Farbe, Pflanzen
- TREILLAGEN
- DIN
- SKATEPARK
- FGSV
- DWA
- Handbuch zur Entwässerung von Verkehrswegen
- App zeigt Aktualität von Normen
- Baurechts- und Vergaberechts-Report als App
- Normensammlung Naturwerksteine
- Rechtspraxis für Bauleiter
- WIESENSCHOLLEN
- KILOMETERWEISE ENTWÄSSERUNG
- REPRÄSENTATIVE GRENZE
- ZEITGEMÄSS ENTWÄSSERN
- SPAZIERGÄNGE DURCH DEN ENTWURF
- WAS FÜRS MODERNE STADTBILD
- LICHTKREIS
- OVALER QUELLBRUNNEN
- SÜDLICHER CHARME
- AUSRUHEN UND SPIELEN
- TRAINING IM FREIEN
- KLETTERGERÄTE NACH WUNSCH
- INDIVIDUELL GEFERTIGTE KLETTERGÄRTEN
- DIGITALE SPORTWAND
- SITZELEMENTE MIT SCHWUNG
- SCHIFFSTYP NACH WAHL
- HOCH HINAUS
- Freiraum hinter Gittern
- Die Stadtgrün-Manager
- Neuer Geschäftsführer bei Hess GmbH Licht + Form
- Barbara Hendricks gibt Startschuss zum Tag der Städtebauförderung
- Perfekte Entwässerung durch Flächendrainage von Gutjahr
- Neue Beisitzer im bdla-Präsidium
- Zukunft und Kontinuität - OASE richtet sich für die Zukunft aus
- Förderprojekte "Green Urban Labs"
- Mit viel Bewegung zum nächsten Level
- Termin und Motto "Landschaft 4.0" vormerken
- Rheinboulevard in Köln-Deutz erhält die Auszeichnung 2017
- Hamburger Preis für Grüne Bauten
April 2017
- Von World über Web bis Wiederwahl
- Ballungsräume Europas
- Gesamtnote 1,7 für BIRCO
- Spezialsubstrat für Magerstandorte
- Raum für Bewegung, Sport und Spaß
- KANN-Dialog gibt Denkanstöße für moderne Stadtplanung
- Vestre bringt nachhaltiges Design in den öffentlichen Raum
- Brissand-Platte von F.C. Nüdling mit samtiger Struktur
- Hauraton ist ISO 9001:2015 zertifiziert und „Sicher mit System“
- Outdoor-Ausstellung „Bahnbrechende Natur“
- Allianz Umweltstiftung spendet 125 Bäume für Essener Schulhöfe
- Wie Stadtgrün die Gesundheitskosten senkt
- 13. Internationaler Tag der Freiräume
- Kona XS Scheinwerfer, Fluter und Wandfluter von ERCO
März 2017
- Petra Schober verstorben
- Neues Bauen mit Stahl: Schwerpunkt „Baukultur im urbanen Kontext“
- Entdecken Sie unsere neuen Anbauteile
- Das Institut für Tragwerksentwurf gewinnt den Innovationspreis der Zulieferindustrie Betonbauteile 2017
- Wechsel in der Geschäftsführung der MMD Automobile GmbH, dem Importeur von Mitsubishi Fahrzeugen.
- Offizieller Auftakt des Paving Design Awards 2017
- Pizarra-Gestaltungsplatten von FCN verbreiten südlichen Charme
- Produkte gezielt finden
- NUSSER STADTMÖBEL LÖST DAS GRAFFITI PROBLEM
- Mehr Service und Produkte rund um BIRCO Rigolentunnel von Stormtech®
- Senat investiert 20 Millionen Euro in Radwege
- Reform des Bauvertragsrechts schafft auch besseren Verbraucherschutz
- Nominierte für den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2017 stehen fest
- KristallTurm® gewinnt den Marketingpreis des Deutschen Handwerks
- Saaten Zeller erweitert Produktion bei Wildpflanzensaatgut
- Landesgartenschau 2022 geht nach Freyung
- Neue App zeigt Aktualität von Normen an
- Deutscher Bauherrenpreis 2018 ausgelobt
- Machbarkeitsstudie in Auftrag: Land bereitet Bewerbung für die BUGA 2031 vor
- Neue Vertriebsleitung bei braun-steine
- In Harmonie mit der Architektur
- Erfolgreicher Veranstaltungsauftakt am 17. und 18. Februar 2017 in Freising
- Accoya erklimmt neue Höhen mit moveART.swiss
- Lackschonende Fahrradparker
- Mit den neuen Fibretec Stegrosten kommt Farbe auf die Rinne
Februar 2017
- Westeifel Werke erhalten German Design Award 2017
- Betonwerke Klostermann: Neuer Internetauftritt
- Deutsches Institut für Urbanistik startet mit Internetportal „Kommunen innovativ“
- Heidrun Keul neue Leiterin Marketing und Unternehmenskommunikation
- Schauen alleine reicht nicht
- „Lebensraum statt Verkehrsraum“
- Plug-and-play in alter Hülle
- Ein Lichtblick für den Bezirk
- Mystik unter Bäumen
- Markante Orte hinterlassen
- Freiraumwerkstatt
- Grüne Vielfalt in der Barockstadt
- Verbesserung auf ganzer Linie
- In Kinderköpfen entstanden
- Grüner Innenhof als Statement
- Informelle Beteiligung
- Ein Kompromiss-Kunstwerk
- MEETING POINT IM FREIEN
- HOCH HINAUS
- FEDERLEICHTES NESTGEFÜHL
- DIE MODULARE RAUPE
- FARBE IM SPIEL
- NEU GEWÜRFELT
- AUFLAGE FÜR MAUERN
- FLL
- DIN
- Kommentar zur DIN 1986-100
- DWA
- Deutscher Asphaltverband
- Grün in der Stadt
- DGGT
- Schadbilder an Gehölzen
- WAS FÜRS SCHWERE
- VIELSEITIGER CORTENSTAHL-KASTEN
- ELEGANTER STEIN
- ZEITLOS MIT ROSTPATINA
- STECKBARE STAHLRINNEN
- ROTBRAUNBUNT IN FISCHGRÄT
- GRAUES PIXELMUSTER
- BUNTE AKZENTE
- GRÄSERWALD
- Vom Mahnmal zum Treffpunkt
- Der Deutsche SPIELRAUM-Preis zeichnet 2017 »Themenspielplätze« aus
- TEGSTAB stabilisiert wassergebundene Wegedecken
- Die Wippe kommt jetzt doch
- Neuer Internetauftritt von F.C. Nüdling Betonelemente
- Wettbewerbsrunde "Kerniges Dorf!" 2017 gestartet
- Nächster "Tag der Städtebauförderung" am 13. Mai 2017
- Umzug nach Bochum macht Teilnehmerrekord möglich
Januar 2017
- Insolvenzverfahren der Baumschule Lappen eingeleitet
- COMPO EXPERT ändert das Erscheinungsbild
- Lieblingsplätze: Zwischen Emotion und Funktion
- Staudenmix – blühende Gartenvielfalt
- Der neue Streuer mit dem Extra an Präzision
- Fortbildungsauftakt des bdla in Bochum
- Wer wird ARENA-Gestalter 2017?
- Dr. Mark von Wietersheim ist neuer Honorarprofessor an der Hochschule Osnabrück
- Pervia Deco von CEMEX – der Dränbeton für den Galabau-Profi
- Walter Gutjahr geht als Geschäftsführer – und bleibt als Berater
- Westeifel Werke mit dem German Design Award in Gold geehrt
- bdla würdigt Entwurf für Weißbuch „Grün in der Stadt“
Dezember 2016
- Aus dem Park auf den Esstisch
- Herausragende Abschlussarbeiten der Landschaftsarchitektur in Bayern
- Lieblingsplätze zwischen Emotion und Funktion
- Die Baumschule Lorenz von Ehren geht mit komplett neuer Internetseite an den Start
- Wechsel an der Spitze von bwgrün.de
- Neuer VIELITZ Profi – Salzstreuer für den Winterdienst
- DBG Verwaltungsrat beschließt die IGA Metropole Ruhr 2027
- Verbände fordern ein Jahr Vorpraktikum und mehr Praxisbezug
- Mehr als 5 Millionen Euro für Projekte in Bochum
- Die Landschaft schonen – vorhandenes Potential der Städte und Dörfer nutzen
- Nachhaltige Entwicklung von Stadtgrün und Kulturlandschaft im Blick
- 40-jähriges Jubiläum
- Deutscher Städtetag begrüßt Kabinettsbeschluss zum Städtebaurecht, das Planen und Bauen erleichtert – technischen Lärmschutz flexibler gestalten
- Deutschlands nachhaltigste Städte ausgezeichnet
- Start am 02.12.: Online-Dialog zum Entwurf des Weißbuchs „Grün in der Stadt“
- BdB-Handbuch 'Schadbilder an Gehölzen' neu erschienen
November 2016
- „Garten-Oskar“ 2016 für Wohnanlage
- Weißbuch kann online kommentiert werden
- Der warmen Worte gibt es viele
- Wir brauchen mehr Mut, wenn wir für Kinder planen
- 5D als neues 3D
- Gestaltung muss man wollen
- Die alte Mitte zurückerobert
- Gemeinsam ist’s einfach anders
- Feine Lösungen aus Metall
- Am Wasser gebaut
- Vom Stadion zum Stadtpark
- Mehr Grün im Gleis
- Planer is‘n Scheiß - Job, ne?
- HEXEN UND KOBOLDE
- UNIKATE BESPIELEN
- ÖKOLOGISCHES PFLASTER
- WIE NATURSTEIN
- DESIGN-FAHRRADPARKER
- FGSV
- DWA)
- Baukulturbericht
- VOB 2016
- Neue FLL-Regelwerke
- WEICHER FALLEN
- FÜR STERNENGUCKER
- IM KREIS SITZEN
- IM PARK AUFLEGEN
- KOMFORTABEL
- ÄSTHETISCH, MODULAR, VANDALISMUSSICHER
- SCHICKER SICHTSCHUTZ
- PRODUKTE AUS 100 % RECYCLINGGLAS
- PRÄZISE UND SCHNELL ERFASST
- ZEIT UND GELD SPAREN
- OPTIMALE FUGENSICHERUNG
- Alter Stadtkern wieder attraktiv
- Gestalter 2017 bis 31. Januar gesucht
- Nachhaltig gut – Das Stadtgrün der Nachkriegsmoderne
- Klage vor dem EuGH gegen HOAI immer wahrscheinlicher
- Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2017 ausgelobt
- Bund stellt jährlich 47,5 Mio Euro für das Stadtgrün zur Verfügung
- Erfahrungen mit dem Projekt "Zwischen Himmel und Erde"
- Schwerin: Bewerbung für für BuGa 2025
- Nürnberg: Beste Stimmung auf der GaLaBau
- Goldener Ginkgo: Rudolf Kaufmann erhält den Preis
- BdS: Schattenmischungen präsentiert
- Düsseldorf: Förderprogramm aufgelegt
- Bad Neuenahr-Ahrweiler: LaGa 2022 kommt
- Urban Gardening - Potenziale für moderne Stadtentwicklung
- Umfirmierung der HELLUX International GmbH
- Neue Agenda zur Grünen Infrastruktur
Oktober 2016
- Internationales Lizenzpartner-Treffen braun-steine GmbH
- Alles dreht sich um Identifikation
- Über Grenzen gebaut
- Mit Mut durchgesetzt
- Ein Stadtteil der Zukunft
- Was wir machen, ist keine Dekoration
- Trotz aller Skepsis überzeugt
- Zum Wohle des Fahrzeugs
- Wann kommt die Radweggestaltung?
- Zehn Kandidaten für den 1. Platz
- Alla hopp! – So geht Spielen!
- FLL – Neuigkeiten
- STRAPAZIERFÄHIGE OBERFLÄCHE
- INTERESSANTE NEUERUNGEN
- FGSV – neue Veröentlichung
- Rechtssichere Musterbriefe zur VOB/B
- Merkblatt „Filtern mit Geokunststoen“
- Umgang mit Regenwasser
- Lichtplanung und Lichtdesign
- SITZBANK ODER PFLANZTROG?
- IMPOSANTER TOWER
- FACETTENREICHES FUGENBILD
- GERADLINIG UND SCHNÖRKELLOS
- ELEGANT EINGERAHMT
- VIELFÄLTIGER EINSATZ
- Freiräume – nicht nur für Patienten
- Wie man einen Skate-Park plant
- Freiraumwerkstatt
- Skulpturen für die Identität
- Regionale Entwicklung im ländlichen Raum mit besonderen Herausforderungen und Lösungsansätzen
- Das Problem mit dem Luxus
- Der Druck ist auch eine Chance
- Mutiges Muster für den Bürgermeister
- Freiraumwerkstatt
- Weiches Licht für den Schlossplatz
- Wiedererlernen des Miteinanders
- Entschleunigte Mitte
- Endlich mehr Freiraum!
- Der Freiraum wird digital
- Alles eine Frage der Mathematik
- Zehn Kandidaten für den 1. Platz
- Am Ende doch der große Wurf
- Neue Anlagen für Skater
- DWA: Neu erschienen
- FLL: Neues zum Thema Rasen
- FGSV – aktuelle Regelwerke
- fbr: Neues Hinweisblatt
- Baulexikon
- Schäden an Sichtflächen
- Der Bebauungsplan – Praxishinweise
- SEILGARTEN „4 JAHRESZEITEN“
- BETON IN HOLZOPTIK
- BARRIEREFREIE HÄNGEBRÜCKE
- ZUVERLÄSSIGE BELEUCHTUNG
- REGENWASSERNUTZUNG
- CHANGIERENDE LANGFORMATE
- VIELE SITZMÖGLICHKEITEN
- LED-BODENFLUTER
- ACHTERBAHN AUF NETZEN
- SITZEN NACH LUST UND LAUNE
- KOMPAN ENTDECKT DAS ROBINIENHOLZ
- HOMOGENES LICHT
- MASSGESCHNEIDERTE LICHTLÖSUNGEN
- 100 % MADE IN GERMANY
- KLAPPSITZ FÜR DEN AUSSENRAUM
- ELEGANTE STRUKTUR AUS ALUDRUCKGUSS
- Die Wiedergeburt zweier Plätze
- Ein neuer Kern für die Zähringerstadt
- Neue Pflasterklinker-Modelle von CRH Clay Solutions werten den Außenbereich auf
- Weltkulturerbe ins Licht gerückt
- FLL - Neuerscheinungen
- Nehmt die Zahlenmenschen mit!
- Ein Teppich für die Innenstadt
- Lassen Sie uns mal übers Gehalt reden!
- „Wir brauchen den Paradigmenwechsel!“
- Ein buntes Feld für die Kommunikation
- Landschaft ist mehr als Grün
- Alla hopp! in Schwetzingen
- Was 3D-Drucker alles können
- Multifunktionale Platzgestaltung
- BAUKASTENSYSTEM
- DESIGNMÖBEL IM GROSSFORMAT
- SCHÜTZT GEWÄSSER VOR SCHADSTOFFEN
- FÖRDERT KOMMUNIKATION UND MOTORIK
- BEREGNUNG OPTIMAL STEUERN
- PARKPLATZ FÜR SKATEBOARDS
- PUMP-TRACK FÜR SKATER UND BIKER
- KLANGSPIEL
- GEHWEGPLATTE MIT SYSTEM
- FUNKTIONALITÄT UND ÄSTHETIK
- HOMMAGE AN JOE BROWN
- KECK ABFALL ENTSORGEN
- SCHONEND SPONTANVEGETATION UNTERDRÜCKEN
- TRAINIERT DEN GLEICHGEWICHTSSINN
- SCHAUKELSPASS FÜR DIE KLEINEN
- DNV- Natursteinrichtlinien
- FGSV: Neuerscheinungen
- Leitfaden Barrierefreies Bauen
- DWA- Neuerscheinung
- Die Chance beim Schopf gepackt
- Zweckgemeinschaft für die gute Sache
- Freiraumwerkstatt
- Wer profitiert von den Alternativen?
- Integration ist unser Thema
- 450 m Entspannung mit Aussicht
- Natursteinpreis für die neue Mitte
- Freiraumwerkstatt
- Merkzeichen für Böblingen
- Das weiße Gift
- Sechs persönliche Favoriten
- Erst fragen, dann machen
- Ein Leuchtturm der Stadtentwicklung
- Darum ist es am Rhein so schön
- Der Lohn der großen Geste
- FLEXIBEL MONTIEREN
- HOHE STABILITÄT, INDIVIDUELLE FUGE
- GESTALTEN MIT EDELSTAHLSEILNETZEN
- SCHLICHT UND ELEGANT
- EINFACHE LEERUNG
- OHNE FUNDAMENT UND BODENBEFESTIGUNG
- EINFACHE PFLANZPLANUNG
- RUTSCHHEMMEND
- DIN - VOB/C seit 15.09. in Kraft
- FLL - Gelbdruck „Fertigrasen“
- DNV - Norm für Natursteinprodukte
- FGSV – neue Regelwerke
- dwa - Neuerscheinungen
- Kursbuch Bürgerbeteiligung
- Grünbuch Stadtgrün
- Baukastensystem für den Belag
- Eine Woge der Begeisterung
- Stauden im öffentlichen Grün
- FLL - Weißdrucke erschienen
- Pflanzen sind keine Abziehbilder!
- „In Konkurrenzverfahren sprudeln die Ideen einfach besser.“
- Ein Plätzchen voller Details
- Gelungene OP im Herzen der Baukultur
- Klein, aber bedeutend
- Die Kunst, nicht zu verkünsteln
- ... und Wohnungsbau können sie auch!
- Zum KuKuk!
- Zum „Maharadscha-Garten“ im Schnelldurchgang
- Leichte Schwerlastrinne
- Tondichtungen System DIA Diekmann
- Design-Stadtmöbel aus Beton
- Der Hally-Gally-Kometenschweif
- Modulare Skateelemente aus Beton
- Multifunktionsboxen aus Corten
- Schlitzrinnenaufsatz von MEA
- Schachtdeckel aus Kunststoff
- Dauerhafte Holzprodukte
- Wassersack Treegator
- Zwergen Buddel Bude
- Hocker Comfony 50
- Spider-Pyramiden
- Loop von Union
- Abfallbehälter
- VDI - Klimakarten für Stadtplanung
- Handbuch gebundene Bauweise
- FGSV: Neuerscheinungen
- DWA- Neuerscheinungen
- fbr- Entwurf für Hinweisblatt
- Comeback eines alten Klinkers?
- Sichere Verwendung
- Freiraumwerkstatt
- Erleuchtung für Sindelfingen
- Netzwerken und online Bieter finden
- Veranstaltung belegt, dass noch viel zu tun ist
- PCI stellt Seminarprogramm 2017 für Handel und Handwerk vor
- grantum: Beton wie Naturstein
- Hofgut Rosenau mit Natursteinen der Deutschen Travertin Werke (Traco GmbH) veredelt
- Fraunhofer IGD entwickelt digitale Plattform
- 5-teilige Doku-Reihe "STADTOASEN" auf MDR/arte
- bdla-Bauleitergespräche am 13. & 14. Januar 2017 in Bochum
- Neuer Info-Flyer „Sport- und Freizeitanlagen - Bewegungsräume mit Mehrwert"
- Katharina v. Ehren International Tree Broker GmbH gewinnt im Unternehmenswettbewerb KfW Award GründerChampions 2016 für Hamburg
- Spielgeräte-Hersteller
September 2016
- LASKO 2016 – Studierendenkonferenz Landschaft
- Münchner bewerten öffentliche Grünanlagen in der Landeshauptstadt weitgehend positiv
- Neue Geschäftsführung bei Wienerberger
- Weniger Aussteller, aber beste Stimmung
- Bad Neuenahr bekommt die LaGa 2022
- 7. Europäischer Gartenpreis des EGHN geht an vier Gewinner aus Deutschland, England und Irland
- Kampf um die Alleen wird verstetigt
August 2016
- Naturstein für den Außenbereich
- Vectorworks Landschaft Version 2017
- Spiel- und Kletterelemente
- Cortenstahl: Sitzbank oder Pflanztrog
- Wasserdurchlässige Naturstein-Deckschicht "Plazadur"
- Maßgefertigten Hochbeete
- Betonsteinpflaster Cubus - Geradlinig und schnörkellos
- Pflasterstein-Set Calamba
- Nutzerfreundliche Website: PCI erweitert Service mit Live-Chat
- Neuer Arbeitskreis Bautechnik und Normenwesen
Juli 2016
- Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2017
- Facettenreiches Fugenbild: Das Pflasterstein-Set CALAMBA®
- Ideenwettbewerb für Wohnquartier an der Ratoldstraße in München entschieden
- Verband fordert: Hände weg vom Spreebogenpark!
- 170 Quadratmeter-Raumnetz von COROCORD gewährt atemberaubenden Ausblick auf Schweizer Gebirgsfluss
- Der Zauber Bad Iburgs wird sichtbar
- „Blaue Lichtung“ siegte beim Nachwuchswettbewerb
Juni 2016
- Schäden beim Freischneiden vermeiden
- bdla-Nachwuchswettbewerb grünebühne entschieden
- Stadt Heidelberg entwickelt über 40 Hektar große ehemalige US Army-Fläche
- BIRCO gewinnt tHIS Tiefbaupreis 2016 für die beste Beratung
- iF-Design Award für die Basalo-Mauer von KANN
- Ministerin Hendricks startet Bundeswettbewerb "Gärten im Städtebau"
- Hochwertige Fliesenkollektion Petrae im Naturstein-Look
- Landschaftsarchitekten als Manager von Beteiligungsprozessen
- DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft verliehen
- Niedersächsischer Staatspreis für Architektur 2016 verliehen
- Bildhauer Bastian Tabbert mit Nachwuchspreis für Holzbildhauer geehrt
Mai 2016
- 15 Jahre IMLA / Tag der Landschaftsarchitektur 2016
- Landesgartenschau 2024 findet in Erlangen statt
- AGS-Fachseminar „Beton in der Gartendenkmalpflege“
- Callwey sucht wieder die "Gärten des Jahres"
- Landschaftsgärtner werben mit Pop-up-Garten für Grün in der Stadt
- GaLaBau-Branche und Baugewerbe begrüßen Aussetzung des Auslegungserlasses
April 2016
- IFLA-Preis 2016 an Peter Latz
- Renommierter Landschaftsarchitekt verstorben
- Aktualisierte Tourdaten und Details
- Jetz anmelden: Tagung zur Zukunft der Eingriffsregelung, 01. Juni 2016, Berlin
März 2016
- Fristverlängerung aufgrund erhöhter Anfrage
- Kollektiver Planungsraum im Netz - EU Projekt U_CODE gestartet
- DWA bringt überarbeiteten Versickerungs-Expert auf den Markt
- Entwicklung eines Nutzungskonzepts und Masterplans für den Spreepark in Berlin
Februar 2016
- Peter-Joseph-Lenné-Preis ausgeschrieben
- Diskurs in Sachen Landschaftsarchitektur vom 10. bis 12. Juni 2016 in Prag
Januar 2016
- BMEL prämiert erstmals auch "Bioenergie-Städte"
- 20. Bauleitergespräche erfolgreich beendet
- Landschaftsarchitekten – Planen für Mensch und Natur
- SPIELRAUM:TALKS beim GRÜNBAU-Forum am 16.02.2016
- Teleinternetcafé (Berlin) mit Treibhaus Landschaftsarchitektur (Hamburg) gewinnen Architekturpreis
- bdla-Broschüre für Auftraggeber und Auftragnehmer erschienen
- Veranstaltung für Landschaftsgärtner
Dezember 2015
November 2015
- Handwerkliche Auseinandersetzung statt architektonischer Platituden
- Undine Giseke erhält den Gottfried Semper Architekturpreis 2015
September 2015
August 2015
- Erfolgreiche Grünkonzepte in Städten
- Wichtige Neuerscheinung für die Baupraxis
- Landschaftsarchitekten-Handbuch 2015-2016 erschienen
- FBB startet Strategie Gebäudegrün
Juli 2015
- EU leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Honorarordnung für Architekten und Ingenieure ein
- Verleihung des Deutschen Landschaftsarchitektur-Preises 2015
Juni 2015
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) übernimmt Förderung von Forschungsprojekt
- Englische Übersetzung der FLL-Empfehlungen kommt im Juni