Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2017 ausgelobt

Der bdla hat zum 13. Mal den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis ausgelobt. Mit dem Preis werden beispielhafte Projekte und deren Verfasser ausgezeichnet. Gegenstand ist eine sozial und ökologisch orientierte Siedlungs- und Landschaftsentwicklung sowie eine zeitgemäße Freiraumplanung. Gewürdigt werden herausragende, auch konzeptionelle Planungsleistungen, die ästhetisch anspruchsvolle, innovative, ökologische Lösungen aufweisen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Schirmherrschaft über den Wettbewerb 2017 hat die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Dr. Barbara Hendricks übernommen. Die Teilnahme am bzw. die Einreichung von Projekten zum Wettbewerb Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2017 erfolgt erstmals online. Das Online-Verfahren vereinfacht die Bewerbung, verringert für die Teilnehmer den Arbeitsaufwand und gewährleistet eine gleichwertige Präsentation aller eingereichten Arbeiten. Die Wettbewerbssprache ist deutsch. Bearbeitungsschluss ist am 24. Januar 2017.

Teilnahmeberechtigt sind deutsche oder in Deutschland ansässige Landschaftsarchitekten, Personen mit einem Studienabschluss in den Fachrichtungen Landschaftsarchitektur/ Landespflege, Angehörige anderer Fachdisziplinen, soweit sie Mitglied im bdla sind, und Arbeitsgemeinschaften unter Beteiligung vorstehend Genannter. Insbesondere Auftraggeber sind eingeladen, Arbeiten von Teilnahmeberechtigten einzureichen. Pro Projekt ist eine Teilnahmegebühr in Höhe von 200 Euro zu entrichten. Für eingereichte Projekte, deren Plan-/ Entwurfsverfasser bdla-Mitglieder sind, entfällt die Teilnahmegebühr; sie ist mit dem bdla-Mitgliedsbeitrag abgegolten.

Hochkarätige Preisrichter garantieren eine adäquate Beurteilung der eingereichten Projekte. Es wird ein Nominierungsverfahren eingeführt. Die Jurybewertung erfolgt in zwei Schritten – Vorauswahl mit Nominierung erfolgt online bis zum 15. März 2017. Auf einer Sitzung am 28. April 2017 in Berlin entscheiden die Juroren über die Vergabe des Ersten Preises und der Auszeichnungen in den Kategorien:

  • Pflanzenverwendung,
  • Grüne Infrastruktur als Strategie,
  • Quartiersentwicklung / Wohnumfeld,
  • Partizipation und Planung,
  • Naturschutz und Landschaftserleben,
  • Sport, Spiel, Bewegung,
  • Klimaanpassung und Nachhaltigkeit,
  • Licht im Freiraum,
  • Landschaftsarchitektur im Detail.

Die Ehrung erfolgt im Rahmen einer Festveranstaltung am 22. September 2017 in Berlin. Aus diesem Anlass werden die ausgezeichneten Arbeiten der Öffentlichkeit vorgestellt, Zur Preisverleihung erscheint eine Broschüre mit allen ausgezeichneten Projekten sowie den zum Wettbewerb Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2017 nominierten Arbeiten.

Alle Informationen zum Wettbewerb sind unter www.deutscher-landschaftsarchitektur-preis.de zusammengefasst.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren