Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Public Design

Möblierung und Ausstattung, Lichtplanung und Lichttechnik sowie Kunst im Außenraum

  • Ein Hingucker in der Elisabethanlage: Die Loungebank SEDAN

    Stadtmobiliar Behutsam saniert

    Holz Stadtmobiliar

    Neue Aufenthaltsqualität und Klimaresilienz in der Elisabethenanlage Stuttgart. Ein grüner Rückzugsort im urbanen Verdichtungsraum – behutsam saniert mit Bürgerbeteiligung und zukunftsweisender Gestaltung bei der NUSSER Stadtmöbel in verschiedenen Ausführungen integriert wurden.

  • Zwingerpark Offenburg – studio teilchenwelle erhielt für die nächtliche Beleuchtung den Lichtdesign-Preis 2024 in der Kategorie Außenbeleuchtung.

    Porträt Planung: studio teilchenwelle Zwischen Architektur, Kunst und Technik

    Auszeichnung | Preis Lichtkunst Lichtplanung Porträt Planung

    „studio teilchenwelle“ ist das mehrfach ausgezeichnet Planungsbüro für Lichtgestaltung, gegründet von Stefan Lotze. Mit einem Netzwerk aus Planern, Technikern und Künstlern realisiert er Installationen und Architektur gleichermaßen. 2024 wurde er für seine Arbeit im Zwingerpark in Offenburg mit...

  • Fahrradständer

    Stadtmobiliar Fahrräder schöner abstellen

    Mobilitätswende Public Design Stadtmobiliar

    Die Mobilitätswende fordert ein Neudenken des Verkehrsraums: weniger Pkw-Stellplätze, mehr Fahrradstellplätze. Hier sind smarte Lösungen von Landschaftsarchitekten und Herstellern gefordert.

  • Kurzprojekt Braike-Dome, Nürtingen

    Bautechnik Bauweise Freiraum Campus Hochschule Pavillon

    Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) wollten ihrem Campus und ihrer „Studentität“ mit einem temporären Bauprojekt eine Identität geben: Sie entwickelten ein Geodom als Theaterbühne und erstellten den Bau gemeinsam. Er hat eine Höhe von circa 3,40 m und...

  • Top-Themen
    • Marktplatz und Lammegarten in Bad Salzdetfurth Freiraum Werkstatt

      Bautechnik Beläge FreiraumWerkstatt Mauern | Stufen Naturstein Uferzone

      MARKTPLATZ Die Flächen des Marktplatzes bestehen aus dem Großpflaster „Schönebecker Mischung“. Die Pflastersteine aus belgrano-Granit weisen drei Farbabstufungen auf: beige-gelblich, beige-rötlich und warmgrau-beige.

    • Für ein harmonisches Gesamtbild der Piazza kamen drei verschiedene Größen bei den Rundbänkensowie eine individuelle Anordnung der Rückenlehnenmodule zum Einsatz.

      Waldkliniken Eisenberg „Die Natur durchdringt unser Haus“

      Bewegungsräume Gehölze Public Design Stadtmobiliar Wald

      In einer Welt, in der die Architektur von Krankenhäusern oft von grauen Betonstrukturen und sterilen Räumen geprägt ist, sticht ein außergewöhnliches Projekt hervor – die Waldkliniken Eisenberg in Thüringen. Was diese Klinik von anderen unterscheidet, ist ihr innovatives Konzept der „Healing...

  • Innenhof des Besuchergebäudes der Gedenkstätte (Hochbau Florian Nagler Architekten)

    Kz-Gedenkstätte Dachau Barrierefreiheit – am Boden und in den Köpfen

    barrierefrei Gedenkstätte Inklusion Sanierung

    Barrierefreiheit und Inklusion in Museen und Gedenkstätten sind heute eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Kompliziert kann es hingegen werden, wenn der Wunsch nach Barrierefreiheit mit dem Denkmalschutz in Einklang zu bringen ist. Sensibilität ist zusätzlich gefragt, wenn die Gedenkstätte ein...

  • Freiraumwerkstatt Spielpergola

    Fallschutz FreiraumWerkstatt Public Design Spielplatz

    Die Spielpergola im Osnabrücker Schlossgarten bietet einen räumlich gefassten Spielraum, der in seiner Form an ein barockes Heckenboskett erinnert – hier aber neuinterpretiert als gelb beschichtetes stählernes Klettergerüst.

    • Die STOOP-Serie des Herstellers Vestre wurde als sozialer und informeller Treffpunkt konzipiert.

      ANLEHN- UND JUGENDBÄNKE Lean on me

      Bänke Materialien Public Design

      Alternatives Sitzen zum Chillen und Chatten: Die Sitzgewohnheiten von Jugendlichen unterscheiden sich schon immer von denen der Erwachsenen. Normale Bänke nutzen sie zweckentfremdet, was nicht selten zu Unmut bei den Erwachsenen führt. Eine gute Lösung sind spezielle Jugend- oder Anlehnbänke....

  • KURZPROJEKT IM DETAIL Brunnenanlage Gartenschau Eppingen

    Beton | Betonstein Brunnen FreiraumWerkstatt Gartenschau

    Entlang Eppingens neugeschaffener Altstadtpromenade erinnert eine 290 m lange Brunnenanlage an den historischen Verlauf des Mühlkanals: 14 individuell geformte Wassertische aus portugiesischem Granit begleiten den Wegeverlauf in Fließrichtung des früheren Kanals. Gegliedert und unterbrochen,...

  • SANIERUNG ALLENDE-PLATZ IN HAMBURG Punktuelle Eingriffe schaffen ein neues Platzgefühl

    Hamburg Sanierung Stadtgrün Stadtmobiliar Stadtplatz

    Inmitten des Stadtteils Rotherbaum gelegen und von Häusern der 1920er Jahren umgeben: Auf dem Allende-Platz treffen sich Studenten zwischen den Vorlesungen zu einem Kaffee, tätigen Anwohner ihre täglichen Einkäufe und warten Cineasten vor dem Arthouse-Kino. Die Neugestaltung des Platzes übernahm...

    • ABFALLBEHÄLTER FÜR AKTUELLE ANFORDERUNGEN Auffallen statt Weggestalten

      Abfall Farbe Öffentlichkeitsarbeit Public Design

      „Lasset von Tonne zu Tonne uns eilen! Wir wollen dem Müll eine Abfuhr erteilen!“, rief einst Heinz Erhardt. Die Aufgabe ist noch dieselbe, aber die Bedingungen haben sich gründlich geändert. An Abfallbehälter im öffentlichen Raum werden viele – teilweise gegensätzliche – Anforderungen gestellt....

    • MATERIAL UND PATINA Mehr Realismus statt Hochglanzdarstellung

      Grünpflege Materialien Patina Public Design

      Eine originelle Entwurfsidee, penible Detailpläne, nach der Abnahme professionelle Fotos der Baumaßnahme – und dann? Die Materialien und Einbauten in der Freiraumarchitektur unterliegen in hohem Maße Witterungseinflüssen und öffentlicher Beanspruchung. Schon nach wenigen Jahren hat sich das...

  • STADTMOBILIAR (TEIL 2/2) Mit Farbe auf den Ort eingehen

    Bänke Farbe Materialien Public Design

    Viele Hersteller wissen, dass neben Design und Funktionalität von Stadtmobiliar die Farbgestaltung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Individualität ist gefragt und hochwertige Stadtmöblierung sollte diesem Umstand gerecht werden. Im zweiten Teil präsentieren wir weitere Hersteller mit ihren...

  • STADTMOBILIAR (TEIL 1/2) Mehr Mut zur Farbe

    Bänke Farbe Materialien Public Design

    Noch sind die vorherrschenden Farben beim Freiraummobiliar Grautöne, ab und zu ein wenig Grün. Wie schön hier Farbe sein kann - auch in Kombination mit naturbelassenem Holz - und wie leicht Planer mit farbigen Bänken und zugehörigem Stadtmobiliar Akzente setzen und echte Hingucker schaffen können,...

  • EINHAUSUNGEN FÜR MÜLLBOXEN UND CONTAINER Attraktive Zweckgebäude

    Abfall Einhausung Public Design Stadtmobiliar

    Müllbehälter lassen sich nicht wegdiskutieren - aber "weggestalten" kann man sie durchaus.Es gibt inzwischen viele attraktive Lösungen, die den Müllklotz aus Waschbeton endgültig ablösen und auch individuelle Entwürfe ersetzen können.Einige haben sich zu ausgesprochenen Designelementen...

  • MOVEART Kunst, die bewegt

    Holz Kunst Public Design Stadtmobiliar

    Auf einer Bank nur sitzen? Ein Kunstobjekt nur anschauen? Das war einmal. Die Skulpturen, die der Designer Norbert Roztocki entwickelt, sind Kunstwerk und Spielobjekt zugleich. Sie wollen entdeckt werden. Und man kann darauf auch liegen oder sitzen - wie auf einer Bank.

  • OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG Bunt durch Pulver

    Bautechnik Farbe Public Design Stadtmobiliar Stahl

    Metallobjekte wie Stadtraummöbel werden zum Schutz vor der Witterung oberflächenbeschichtet. Doch die Schutzschicht verhindert nicht nur, dass das Material oxidiert - sie kann auch für Farbe sorgen. Moderne Beschichtungen auf Pulverbasis führen noch einen Schritt weiter: Sie erleichtern das...

  • WEBER UND HERMANN IN LANGENZENN Feine Lösungen aus Metall

    Akquise Bautechnik Einhausung Stahl

    In 25 Jahren Schmiedepraxis haben Uwe Weber und Roland Hermann allerhand geschaffen – für öffentliche Auftraggeber, für die Kirche und auch für private Bauherrn. Wer für seine Projekte das Tüpfelchen auf dem „i“ sucht oder im historischen Umfeld plant, ist bei den beiden fränkischen...