Tragende Rolle für tegra-Tiefgaragensubstrate
- Veröffentlicht am

Herkömmliche Substrate für die intensive und extensive Begrünung sowie Rasensubstrate zählen ebenso dazu wie spezielle Substrate für die Leichtbauweisen als Unter- und Obersubstrat.
Neben den überwiegend für überbaubare Baumscheiben im Straßenbegleitgrün gelieferten klassischen Baumsubstraten liegt am Hannoveraner Kronsberg ein besonderer Schwerpunkt auf einer nachhaltigen Dach- und Tiefgaragenbegrünung. Jedes Baufeld verfügt über eine solche Tiefgarage, deren Dach als Innenhof zwischen den einzelnen Mehrfamilienhäusern fungiert. Im Sinne einer Verbesserung von Klima und Lebensqualität im städtischen Umfeld entstehen in Verbindung mit den Tiefgaragen grüne „Außenanlagen“, die Planer und Produkte vor komplexe Herausforderungen stellen. Seit dem Jahresbeginn 2024 beliefert tegra die Janisch Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Hannover mit natürlichen Spezialsubstraten, die die technischen Anforderungen und Voraussetzungen für ein gesundes Pflanzenwachstum an diesen Extremstandorten vereinen.
Christopher Kucharowics, einer der zuständigen Bauleiter der Firma Janisch, fasst die spezielle Ausgangssituation zusammen: „Die maximale Dachlast der Tiefgarage liefert einen festen Richtwert für das Gewicht von Materialien und Bepflanzung. Gleichzeitig stellen die zu pflanzenden Gräser, Stauden, Sträucher und Bäume in Sachen Nährstoffbedarf, Bodenbeschaffenheit und Wasserversorgung gewisse Ansprüche an ihren Lebensraum.“ Bei der intensiven Tiefgaragenbegrünung von derzeit sieben Baufeldern im Baugebiet „Kronsrode“ setzt Hannovers größtes Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau auf maßgeschneiderte Produkte aus dem Hause tegra. Jeweils mehrere Tausend Kubik der Materialien sind bislang verbaut worden. Von ihrer Qualität ist Kucharowics dabei ebenso überzeugt wie von der Wirtschaftlichkeit und der flexiblen, zuverlässigen Zusammenarbeit mit tegra.
Je nach Verwendung stehen das HYDRALIT Untersubstrat und das HYDRALIT Tiefgaragensubstrat in zwei Varianten mit unterschiedlichem Schüttgewicht zur Verfügung. In der herkömmlichen Rezeptur gewährleisten ausgewogene Komponenten aus Lava, Gerüstbaustoffen, Sand, Organik, Kompost und Mutterboden eine optimale Nährstoffversorgung sowie ein hohes Wasserspeichervermögen bei gleichzeitiger Wasserdurchlässigkeit. In der jeweils leichteren Ausführung der Substrate kommt neben der Lava zusätzlich Blähton zum Einsatz.
Bei ähnlichen Eigenschaften in Sachen Wasserspeicherkapazität und Verarbeitbarkeit erreicht dieser eine deutliche Gewichtsreduzierung. Im Vergleich zur vegetationsspezifisch sehr attraktiven Lava ist der Zusatz des kostenintensiveren Blähtons somit ein Garant für ein üppiges Pflanzenwachstum an Standorten mit besonderen baustatischen Ansprüchen. Bei der Tiefgaragenbegrünung im Baugebiet „Kronsrode“ in Hannover bieten die nachhaltigen tegra-Spezialsubstrate die Grundlage für größtmöglichen Gestaltungsspielraum.
Weitere Infos unter www.tegra.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.