Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SANIERUNG ALLENDE-PLATZ IN HAMBURG

Punktuelle Eingriffe schaffen ein neues Platzgefühl

Inmitten des Stadtteils Rotherbaum gelegen und von Häusern der 1920er Jahren umgeben: Auf dem Allende-Platz treffen sich Studenten zwischen den Vorlesungen zu einem Kaffee, tätigen Anwohner ihre täglichen Einkäufe und warten Cineasten vor dem Arthouse-Kino. Die Neugestaltung des Platzes übernahm das Hamburger Büro Mertins Landschaftsarchitektur.
Veröffentlicht am
Mertins LA / Arnt Haug (www.arnt-haug.de)
Im 14. Jahrhundert prägten ausgedehnte Waldund Feuchtgebiete das heutige Areal – dem „Grindel“. Die Bezeichnung besteht bis heute. Der Grindel ist ein beliebtes Quartier in Hamburg, zentral gelegen im Stadtteil Rotherbaum. Der Allende-Platz bildet das Zentrum und stellt aufgrund seiner Lage einen wichtigen Knotenpunkt dar. Der ehemalige Bornplatz wurde 1983 zu Ehren des chilenischen Staatspräsidenten Salvador Allende (1908-1973) in Allende-Platz umbenannt. 1988 erhielt er eine einheitliche Pflasterung, wurde in Teilen mit Naturstein-Stufen und -Kanten eingefasst und durch markante Kugelleuchten ausgeleuchtet.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate