Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Stadtmobiliar

    • Ein Hingucker in der Elisabethanlage: Die Loungebank SEDAN

      Stadtmobiliar Behutsam saniert

      Holz Stadtmobiliar

      Neue Aufenthaltsqualität und Klimaresilienz in der Elisabethenanlage Stuttgart. Ein grüner Rückzugsort im urbanen Verdichtungsraum – behutsam saniert mit Bürgerbeteiligung und zukunftsweisender Gestaltung bei der NUSSER Stadtmöbel in verschiedenen Ausführungen integriert wurden.

    • Die SILENCIO Drehliegen im Geneo Science Park in Singapur

      Nusser Stadtmöbel Schwäbische Qualität in Singapur

      Stadtmobiliar

      Die hochwertigen Stadtmöbel von Nusser finden zunehmend weltweite Beachtung und sind sogar in Singapur präsent. So auch im Geneo Science Park: Hier fügen sich die 2019 für die Remstal Gartenschau entwickelten SILENCIO Drehliegen nahtlos in die Freiraumgestaltung ein.

    • Der neu geschaffene Campus Rauner – mit Sitzmodulen aus der Godelmann-Manufaktur und dem Pflasterparkett GDM.SCENIC

      Godelmann – GDM.SCENIC und Manufaktur Campus Rauner in Kirchheim

      Beläge Stadtmobiliar

      Mit der Zusammenlegung zweier Schulen wurde der Schulstandort „Campus Rauner“ in Kichheim unter Teck neu entwickelt. Ein changierendes Pflasterparkett vom Typ GDM.SCENIC in elegantem Beige hält den Campus zusammen, die Sitzmodule entstanden in der hauseigenen Manufaktur.

      Veröffentlicht am
      / 2 Kommentare
    • Sich im Freien treffen, wo man will, ganz ohne Konsumzwang.

      Porträt Planung: Zuko, Wien Farbig und flexibel den öffentlichen Raum besitzen

      Public Design Stadtmobiliar Stadtplanung Transformation

      Wie oft sucht man vergeblich eine passende Sitzgelegenheit am richtigen Platz. Mal fehlt der Schatten, mal die schöne Aussicht und im Gastgarten ist Konsumieren Pflicht. Mit Zuko, einem Verleihservice für mobile Klappstühle, lässt sich der öffentliche Raum ganz individuell bespielen.

    • Beim Re-use von Altmaterial ist noch viel Luft nach oben – die Grellgasse zeigt, wo es lang gehen kann.

      Porträt Wohnbau: Schwarzatal GmbH, Wien (A) Hohe Identifikation durch Re-use

      Bautechnik Materialien Österreich Porträt Wohnungsbau Recycling | Upcycling Stadtmobiliar

      Kreislaufwirtschaft bei der Freiraummöblierung: Nachhaltig, ressourcenschonend und sehr individuell: Mit der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Schwarzatal hat Carla Lo Landschaftsarchitektur ein bemerkenswertes Wohnungsbauprojekt mit Recycling-Elementen aus der vormaligen Bebauung.

    • Stadtmöbel-Innovation auf Schienen: Die Sonderanfertigung auf dem Blücherplatz in Spenge

      Stadtmobiliar Interaktives Sitzmöbel

      Public Design Stadtmobiliar

      Nach Entwurf von Franz Reschke, aus dem Büro Franz Reschke Landschaftsarchitektur schuf der Stadtmöbelhersteller L. Michow & Sohn für den Blücherplatz in Spenge eine individuelle Sitzgelegenheit, die in Sachen Komplexität neue Maßstäbe für den Außenbereich setzt.

    • Varianten und ihre Wirkung lassen sich bei Runge virtuell austesten.

      Public Design Stadtmobiliar virtuell planen

      Stadtmobiliar

      Mit der virtuellen Stadt 360° präsentiert Runge eine innovative Lösung für die Planung und Präsentation von Stadtmobiliar. In virtueller Umgebung lassen sich Bänke, Tische und Pflanzbehälter in 360°-Ansicht realistisch in verschiedenen urbanen Szenarien erleben – vom Park über die Altstadt bis hin...

    • Beispieldarstellung aus der virtuellen Stadt 360°

      Runge GmbH & Co. KG Stadtmobiliar virtuell planen

      Digitalisierung Planung und Branche Stadtmobiliar

      Mit der virtuellen Stadt 360° präsentiert Runge eine innovative Lösung für die Planung und Präsentation von Stadtmobiliar. In virtueller Umgebung lassen sich Bänke, Tische und Pflanzbehälter in 360°-Ansicht realistisch in verschiedenen urbanen Szenarien erleben.

    • Susanne Mossal-Wagner, Gründerin von Flexdex, hier als Ausstellerin auf der Messe GaLaBau

      Unternehmensgründung Designerin, Entwicklerin, Gründerin: mutige Macherin

      Dossier Forschung Porträt Planung Public Design Stadtmobiliar

      Bei der Entwicklung ihrer Produkte legt Susanne Mossal-Wagner gerne selbst Hand an. Deshalb arbeitet sie regelmäßig in der Produktion mit und experimentiert mit neuen Materialien. Das gehört für sie als Gründerin dazu: Seit 2023 ist sie eine der wenigen Frauen, die ein eigenes Unternehmen...

    • Kombinierbare Elemente ergeben individuelle Pocket Parks.

      Mobiles Stadtmobiliar Pocket Parks

      Mobilitätswende Public Design Stadtmobiliar

      Im Stadtraum tragen Pocket Parks zu einer nachhaltigeren Stadtentwicklung bei und steigern die Lebensqualität der Anwohner erheblich. Der Hersteller Euroform Winkler hat hierfür ein modulares Konzept entwickelt.

    • Fahrradständer

      Stadtmobiliar Fahrräder schöner abstellen

      Mobilitätswende Public Design Stadtmobiliar

      Die Mobilitätswende fordert ein Neudenken des Verkehrsraums: weniger Pkw-Stellplätze, mehr Fahrradstellplätze. Hier sind smarte Lösungen von Landschaftsarchitekten und Herstellern gefordert.

    • Für ein harmonisches Gesamtbild der Piazza kamen drei verschiedene Größen bei den Rundbänkensowie eine individuelle Anordnung der Rückenlehnenmodule zum Einsatz.

      Waldkliniken Eisenberg „Die Natur durchdringt unser Haus“

      Bewegungsräume Gehölze Public Design Stadtmobiliar Wald

      In einer Welt, in der die Architektur von Krankenhäusern oft von grauen Betonstrukturen und sterilen Räumen geprägt ist, sticht ein außergewöhnliches Projekt hervor – die Waldkliniken Eisenberg in Thüringen. Was diese Klinik von anderen unterscheidet, ist ihr innovatives Konzept der „Healing...

    • DER ANDERE PARK, IBA HEIDELBERG IBA setzte neue Gegenwart in Gang

      Entwurf Historie IBA Konversion Kunst Park Stadtgrün Stadtmobiliar

      Das historisch vorbelastete und jahrzehntelang abgesperrte Militärgelände erhielt im Zuge der Internationalen Bauausstellung (IBA) eine völlig neue Bedeutung. Der weitläufige Freiraum im Süden Heidelbergs ist erstmals in seiner Geschichte offen für alle. Die Umgestaltung durch Robin Winogrond mit...