Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Runge

Stadtmobiliar virtuell planen

Mit der virtuellen Stadt 360° präsentiert Runge eine innovative Lösung für die Planung und Präsentation von Stadtmobiliar. In virtueller Umgebung lassen sich Bänke, Tische und Pflanzbehälter in 360°-Ansicht realistisch in verschiedenen urbanen Szenarien erleben – vom Park über die Altstadt bis hin zu Wohnquartieren.

von Runge erschienen am 05.11.2024
Beispieldarstellung aus der virtuellen Stadt 360° © Runge
Artikel teilen:

Auf Basis der PANOTOOL-Technologie (entwickelt von GREENBOX.digital) können Nutzerinnen und Nutzer intuitiv durch die Stadt navigieren und unterschiedliche Design- und Farboptionen ausprobieren. Mit einer VR-Brille wird das Erlebnis vollständig immersiv, während Points of Interest (POIs) detaillierte Informationen zu den Produkten und deren Einsatz bieten.

Flexibles und smartes Planungswerkzeug

Die virtuelle Stadt 360° von Runge ist mehr als eine VR-Tour: Es unterstützt Planende bei der Auswahl und Präsentation von Produkten und stärkt die Vorstellungskraft der Projektbeteiligten bezüglich der Wirkung unterschiedlicher Formen und Farben. Per Foto-Funktion lassen sich Ansichten speichern und für Planungsunterlagen oder Präsentationen nutzen. So können auch Bauherren oder beteiligte Ausschüsse direkt in die Entscheidung einbezogen werden. Runge setzt damit Maßstäbe in der digital gestützten Transformation von Freiraum- und Gestaltungsplanungen.

Einblicke in nachhaltige Produktion

Im virtuellen Showroom können Interessierte zudem alles über die energieautarke Produktion, die Nachhaltigkeitskonzepte und die zertifizierten, langlebigen Hölzer von Runge erfahren. Die virtuelle Stadt 360° ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Planungsprozesse mit moderner Technologie unterstützt werden können und die Städte der Zukunft umweltfreundlich gestaltet werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren