
Grün denken. Flächen gestalten. Zukunft bauen.
GODELMANN präsentiert klimaresiliente Lösungen für anspruchsvolle Außenräume.
von Godelmann erschienen am 18.06.2025Ob öffentliche Plätze, private Gärten oder urbane Quartiere: Die Gestaltung moderner Außenräume steht zunehmend im Zeichen klimatischer Veränderungen. Extremwetterereignisse, Urban Heat Islands und der Rückgang der Biodiversität stellen neue Anforderungen an Planung und Materialeinsatz. GODELMANN – Die Stein-Erfinder – begegnet diesen Herausforderungen mit durchdachten Begrünungskonzepten und innovativen Pflastersystemen, die ökologische Verantwortung mit gestalterischem Anspruch vereinen.
Entsiegelung neu gedacht – intelligent, modular, zukunftsfähig
Mit Pflasterlösungen, die variable Vegetationsanteile integrieren, lassen sich vormals versiegelte Flächen in klimaaktive Räume verwandeln. Begrünbare Fugen übernehmen dabei mehr als nur eine optische Rolle: Sie fördern Verdunstungskühlung, verbessern das Mikroklima, erhöhen die Biodiversität und unterstützen durch ihre Wasserdurchlässigkeit ein nachhaltiges Regenwassermanagement – ein entscheidender Vorteil in Zeiten zunehmender Wetterextreme.
1Gestalten mit Haltung – wenn Beton und Natur verschmelzen
Rasenliner, Rasenornamente oder Rasengitter stehen exemplarisch für die GODELMANN-Philosophie: klare Formen, organische Linien und durchdachte Raster treffen auf integrative Begrünung. Die Natur wird nicht nachträglich eingebunden, sondern als funktionaler Bestandteil eines gestalterisch und ökologisch ganzheitlichen Systems verstanden.
Lösungen für alle Maßstäbe – von der Einfahrt bis zum Stadtquartier
Mit modularen Pflastersystemen bietet GODELMANN flexible Lösungen für öffentliche, gewerbliche und private Freiflächen. Begrünbare Fugen lassen sich mit Lichtmodulen, Entwässerungselementen oder urbanem Mobiliar kombinieren – für Außenräume, die in allen Jahreszeiten funktional, attraktiv und zukunftsfähig sind
Maximale Wirkung für eine grüne Zukunft – mit dem GDM.Klimastein
Die Kombination modularer Pflastersysteme mit begrünten Fugen bildet die Grundlage klimaresilienter Außenräume. Wer das volle Potenzial ökologischer Flächengestaltung ausschöpfen will, setzt auf den dreischichtigen GDM.Klimastein: ein technologisches Highlight, das Entsiegelung, Regenwassermanagement und Klimaschutz in einem Produkt vereint – und damit den Maßstab für nachhaltige Gestaltung neu definiert.
2
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.