
Barrierefreie Wegeketten
Barrierefreiheit im öffentlichen Raum lässt sich normgerecht planen – und mit den taktilen Leitsystemen von GODELMANN umsetzen.
von Godelmann erschienen am 04.06.2025Barrierefreiheit ist kein Luxus, sondern ein Grundrecht. Die Normen DIN 18040-3 und DIN 32984 definieren klare Anforderungen an die Gestaltung öffentlicher Verkehrs- und Freiräume, um Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen. Doch wie lassen sich diese Anforderungen in der Praxis umsetzen – funktional, ästhetisch und dauerhaft?
Barrierefreie Wegeketten – durchdacht und durchgängig
Die DIN 18040-3 fordert stufenlose, erschütterungsarm berollbare Wege mit klaren visuellen und taktilen Orientierungshilfen. Besonders wichtig: die Anwendung des Zwei-Sinne-Prinzips (beispielsweise Sehen + Tasten) und die einheitliche Gestaltung von Leitsystemen.
GODELMANN taktile Leitsysteme – Orientierung mit System
Unsere GDM.TAKTILE LEITSYSTEME erfüllen genau diese Anforderungen. Sie bieten: - Rippen- und Noppenstrukturen zur sicheren taktilen Führung - Hohe visuelle Kontraste für sehbehinderte Menschen - Rutschhemmende Oberflächen für maximale Sicherheit - Widerstandsfähige Materialien, die auch bei starker Beanspruchung ihre Funktion behalten
1Auch im historischen Kontext einsetzbar
Die DIN 18040-3 betont, dass auch in denkmalgeschützten Bereichen Lösungen zur Barrierefreiheit gefunden werden müssen. Unsere taktilen Leitsysteme bieten hier eine ästhetisch verträgliche Alternative zu radikalen Eingriffen wie eingefrästen Asphaltspuren – funktional, aber mit Respekt vor dem Bestand.
2Normgerecht – und darüber hinaus
Unsere Produkte orientieren sich nicht nur an den Mindestanforderungen der DIN-Normen – sie gehen oft darüber hinaus. So gewährleisten wir zum Beispiel dauerhaft ausreichende Leuchtdichtekontraste (K = 0,4) und achten auf pflegeleichte Oberflächen, um die langfristige Erkennbarkeit zu sichern.
Fazit
Mit GDM.TAKTILE LEITSYSTEME von GODELMANN lassen sich die Anforderungen der DIN 18040-3 und DIN 32984 nicht nur erfüllen, sondern intelligent und gestalterisch hochwertig umsetzen. Für eine inklusive Zukunft – Schritt für Schritt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.