Erlebnispromenade und Hafenumfeld von Laboe nachhaltig aufgewertet
- Veröffentlicht am

Da im Hafenvorfeld viele Verkehrswege aufeinandertreffen und der Hafen zudem Endpunkt des Fördewanderweges ist, erhielt die Aufwertung dieses Bereichs Priorität. Siller Landschaftsarchitekten, Kiel, wurden mit der Planung und Realisierung beauftragt. Durch einheitliche Gestaltung des bislang unstrukturierten und wenig ansprechenden Hafenumfelds sollten moderne Erlebnis-räume mit Wohlfühlatmosphäre entstehen.
Für die Neugestaltung von Strandpromenade und Hafenvorfeld wählten die Kieler Landschaftsarchitekten Arne und Ulrich Siller Rotblaubunt extra rau aus dem Penter Pflasterklinkerprogramm von Wienerberger. Dieser wird im Ziegelwerk Bramsche gefertigt und überzeugt wie alle Pflasterklinker von Wienerberger durch höchste Belastbarkeit, Unempfindlichkeit gegen äußere Einflüsse und lebenslange Farbechtheit. Erreichen Pflasterklinker von Wie-nerberger schon im Standard nach DIN EN 1344 die höchste Rutschwiderstandsklasse U3, erreicht die produktionsbedingt be-sonders aufgeraute Oberfläche eine Steigerung des SRT-Wertes (Skid Resistance Tester) um weitere 25 Prozent. Das gewährleistet sicheres Gehen und Stehen auch bei Schnee, Eis, nassem Herbstlaub und weiteren besonderen Anforderungen, die das Seeklima in Laboe stellt.
Auch die Abriebfestigkeit spielt eine bedeutende Rolle, grenzt die Promenade doch direkt an den Sandstrand. Auf mehr als 2 000 Quadratmetern kamen die rotblaubunten Pflasterklinker mit extra rauer Oberfläche im Format 200 x 100 x 80 Millimeter mit Fase zum Einsatz, davon circa 1 600 Quadratmeter in Flachlage und gut 500 Quadratmeter hochkant beziehungsweise mit gleichfarbigem Wellenklinker.
Verlegt wurde ungebunden im Läuferverband, halbsteinig versetzt, auch in schwerlasttauglichen Bereichen wie an der Festwiese. Jedoch wurde hier hochkant gearbeitet, um hohe Verschiebesi-cherheit zu gewährleisten. In gleicher Weise wurden die Ränder der Promenade ausgebildet, die direkt an den Strand grenzen. Abwechslungsreich zeigt sich die Verarbeitung bei der Rahmung von Rabatten und Grüninseln. Hier wurde der Pflasterklinker recht-winklig zur Wegführung verlegt.
Sämtliche Wege- und Platzflächen im Hafenvorfeld und Rosengarten sind barrierefrei. Entlang der neuen Strandpromenade und am Hafenvorfeld sowie an Straßenübergängen geben taktile Leitlinien Menschen mit Sehbehinderung Orientierung. Dafür kamen unter anderem Wellenklinker von Wienerberger als Systemergänzung zum Einsatz.
Die Gemeinde investierte 2,4 Millionen Euro in das Projekt. 60 Prozent der aufgewendeten Mittel stammen von Land und Bund für die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) im Zukunftsprogramm Wirtschaft.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.