Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
online-Seminar

5. bdla Pflanzplanertage

Mit einer zunehmenden Verdichtung der Städte, fortschreitendem Klimawandel und steigendem Interesse an Begrünung kommt dem Einsatz von Pflanzen derzeit wachsende Bedeutung in der Landschaftsarchitektur zu. Die Online-Veranstaltung des bdla am 27. September 2022 setzt genau dort an.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Gustav Mahlerplein, Amsterdam. © Prof. Dr. Swantje Duthweiler
Artikel teilen:

Während der circa vierstündigen Fortbildung wird der Blick auf drei verschiedene Schwerpunkte gelegt:

  • Regenwassermanagement und Pflanzenverwendung,
  • besondere Gehölzkonzepte und Hinweise zu Gehölzpflanzungen und -pflege.

Hierzu werden Planungshinweise, neue Normen und aktuelle Forschungen vorgestellt.

Die Veranstaltung wendet sich an Landschaftsarchitekten in Planungsbüros und Behörden sowie an Fachleute des Garten- und Landschaftsbaus und der Baumschulwirtschaft.

Konzipiert wurde die Tagung von der bdla-Fachsprecherin Pflanzenverwendung Prof. Dr. Swantje Duthweiler, Pflanzenverwendung, Fakultät Landschaftsarchitektur an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.

PDF: Programm-Flyer Pflanzplanertage 2022 

Online-Anmeldung

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren