„Man muss nur an alles denken“
- Veröffentlicht am

Herr Paulig, vor unserem Gesprächste min hatten Sie uns schon einige Stichpunkte genannt, die Ihnen wichtig sind, darunter auch der Spielplatz als Ort, der eine soziale Aufgabe hat – nicht nur für Kinder, sondern auch für Begleitpersonen, die man bei der Gestaltung ebenfalls berücksichtigen sollte. Wie kann das in der Praxis aussehen?
Wir haben heute vieles, aber wenig Zeit. Beim Spielplatzbesuch können und sollten wir daher alle gemeinsam eine schöne Zeit verbringen. Die sieht natürlich für jeden anders aus. Es gibt Geschwister, Eltern und Großeltern, die möchten mitspielen, andere möchten in Ruhe in der Sonne sitzen und lesen. Als Planer weiß ich nicht, was eine Begleitperson machen möchte, aber ich kann doch Angebote für alle Bedürfnisse schaffen.
Die DIN 18034 mit Vorgaben zu Spielplätzen und Freiräumen zum Spielen fokussiert die Themen Barrierefreiheit und Inklusion. Da gibt es für Spielplatzbetreiber schon genug zu beachten. Ihrer Ansicht nach soll man bei der Spielplatzgestaltung jetzt noch an die Erwachsenen denken?
Ich fasse Inklusion nur etwas weiter und meine damit wirklich „für alle“. Warum soll ich denn nicht alle Menschen, die dort Zeit verbringen, mobilisieren? Statt Spielplätze nur zu möblieren, kann ich mit ein bisschen Nachdenken gute Lösungen finden. Ein Beispiel sind die Bänke am Spielplatz. Warum muss ich darauf unbequem gerade sitzen? Warum mache ich nicht Bänke zum Lümmeln? Warum spendiere ich den Bänken nicht ein paar Federn und fördere das mobile Sitzen – das danken einem dann im Alter auch die Beckenbodenmuskeln. Warum gestalte ich nicht Sitzgelegenheiten so, dass man sich auch mal gegenübersitzen und unterhalten kann? Nehmen Sie die Einfassung einer Sandkiste. Was wäre so schwer, eine Kante in unterschiedlichen Höhen zu gestalten, auf der ich auch Sandkuchen backen und als Erwachsener halbwegs bequem sitzen kann? Und wenn diese Einfassung dann noch aus Sitzsteinen oder Findlingen besteht, aus unterschiedlich hellen und dunklen Farben, die sich in der Sonne unterschiedlich aufheizen, dann spreche ich auch die Sinneswahrnehmung Fühlen an.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.