Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ATELIER KELLNER IN BAD TABARZ

Ich koche ohne Rezept

Ist Spieltrieb vererbbar? Bei Hans-Georg Kellner scheint das der Fall zu sein. Der Werkzeugmacher und Holzkünstler kommt aus einer Spielemacherfamilie und baut Spielanlagen, weil er selbst gerne spielt. Wir haben den 59-Jährigen im "Institut für spielbedingte Lärmentwicklung" besucht.
Veröffentlicht am
Kellner
Wer Hans-Georg Kellner eine E-Mail schreibt, muss keine schnöde Antwort erwarten. Mailverkehr in den Thüringer Wald und zurück ist Knobeln. Oder Spielen mit Worten. Mit dem ersten Kontakt geht die Spielerei schon los. Kein Wunder: Kellner ist mit Spielzeug aufgewachsen. Nicht so wie andere Kinder. Sondern in einer Spielzeugfabrik. Klar, dass da auch "Atelier Kellner" ein bisschen profan klingt. Deswegen hört die Firma auch schon mal auf den vielsagenden Namen "Institut für spielbedingte Lärmentwicklung". Denn Kellner baut Spielanlagen, da gehört Lärm ebenso zum genetischen Programm wie spielerische Kraftausübung - umgangssprachlich: Vandalismus.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate