Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial

"VERNETZT EUCH!"

So lautet der dringende Appell von Johann Senner an unseren Berufsstand, dem wir alle Folge leisten und den wir ebenso laut postulieren sollten! In diesem Sinne hat auch die Bundesarchitektenkammer im März das Kooperationsabkommen für einen engeren Austausch und Wissenstransfer mit dem brasilianischen Partnerverband Conselho de Arquitetura e Urbanismo do Brasil unterzeichnet (Seite 6).
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Heike Vossen
Artikel teilen:

Erst im Team, interdisziplinär und über Grenzen hinweg finden wir Lösungen für eine zukunftsträchtige Stadtentwicklung und klimaresiliente Landschaftsarchitektur, die wir dringend brauchen. Lesen Sie das ausführliche Planerporträt über den Gründer von Planstatt Senner ab Seite 54 in dieser Ausgabe. Der Klimawandel fordert neue Entscheidungs- und Planungsprozesse und alles muss schneller gehen als bislang. Leider haben viele politische Entscheider das Gebot der Stunde noch nicht erkannt.

Anders kann man sich manch bräsigen und gestrigen Beschluss oder das Aussitzen notwendiger Entscheidungen nicht erklären, die wider unsere Zukunft stehen. Mut machen da Forschungsprojekte unserer Disziplin, die viel bewegen können – auch wenn sie aktuell erst noch im Kleinen ausgetestet werden – wie der Waldgarten, den die Hochschule in Zollikofen im Rahmen ihres Permakulturprojekts erforscht. Lesen Sie mehr dazu ab Seite 63. Es gibt aber auch erfolgreich funktionierende Stadtgrünprojekte im Größeren, wie sie die Stadt Ludwigshafen seit einigen Jahren unter Grünflächenleiterin Gabriele Bindert und Gärtnermeister Harald Sauer praktiziert und weiterentwickelt. Von Ludwigshafen lässt sich viel über den vorbildlichen Umgang mit öffentlichem Grün lernen (ab Seite 58).

Was wäre ein Frühjahr ohne Start der Gartenschauen? In den Corona-Jahren gab es doch einige Verschiebungen, aber 2023 ist ein geballtes Gartenschau-Jahr mit insgesamt sechs Veranstaltungsorten. Im Norden laden Bad Gandersheim und Höxter ein, in Hessens Mitte ist es Fulda, im Süden Balingen und Freyung im östlichsten Zipfel Bayerns. Als größte Schau öffnen sich ab 14. April die Tore der BUGA Mannheim 2023. Wir haben uns die Spielkonzepte aller Gartenschauen angeschaut und stellen Ihnen in dieser Ausgabe Mannheim, Bad Gandersheim und Fulda vor (ab Seite 12), die anderen drei folgen in der kommenden Ausgabe. Viele Anregungen und Lesespaß mit unserer neuen Ausgabe FREIRAUM GESTALTEN wünscht

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren