Neue Landschaftsarchitektur-Master in Zürich und Bernburg
Zwei neue Masterstudiengänge in Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (Bern-burg/Hochschule Anhalt) und Landschaftsarchitektur (ETH Zürich) werden in den nächsten Jahren das deutschsprachige Studienangebot bereichern.
- Veröffentlicht am
Bernburg/Hochschule Anhalt
Ab Wintersemester 2018/19 bietet die Hochschule Anhalt in Bernburg einen zweisemestrigen Master in Landschaftsarchitektur und Umweltplanung an. Das praxisnahe Vollzeitstudium im Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung schließt mit einem Master of Engineering ab. Es gliedert sich in ein Studio, vier interaktive Pflichtmodule und die Masterarbeit.
Studienschwerpunkte sind:
- Objekt- und Freiraumplanung
- Spezielle Umweltprüfungen
- Vegetationsmanagement und Pflanzenverwendung
- Informationstechnologien in Planung und Management
Zentraler Bestandteil des ersten Semesters ist außerdem ein Studio mit jährlich wechselndem Fokus auf verschiedene Themenbereiche, die sich an aktuellen Ent-wicklungen und Trends in der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung orientieren. Ziel ist eine individuelle Profilbildung und der Ausbau von Softskills wie Teamfähigkeit, Führungs- und Leitungsqualitäten, sowie Selbstkompetenz. Damit soll der Master sowohl für wissenschaftliche Tätigkeiten als auch für Führungspositionen in der Berufspraxis qualifizieren.
ETH Zürich
Die ETH Zürich plant, ihren neuen Masterstudiengang Landschaftsarchitektur ab Herbst 2020 anzubieten. Die ETH Schulleitung und das Department Architektur (D-ARCH) haben bereits ihre Zustimmung zum Lehrprogramm gegeben. Pro Jahr sollen 18 Teilnehmer/innen angenommen werden. Der Vorstand des Bundes Schweizer Landschaftsarchitekten (BSLA) hatte das Vorhaben mit einem Unterstützungsschreiben an die Rektorin der ETH unterstützt. Bestrebungen, den Bereich Landschaftsarchitektur stärker an der ETH Zürich zu verankern, gibt es bereits seit 20 Jahren. Was lange währt...
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.