mm lab GmbH erhält BMWK-Innovationspreis für herausragendes Smart City System
- Veröffentlicht am

Zuvor konnten die Kornwestheimer für ihre Innovation SMUPI bereits den „TASPO Award - Geschäftsidee des Jahres“ für sich beanspruchen. Die ganzheitliche Lösung wird während der 25. GaLaBau vom 11. bis 14. September 2024 in Nürnberg präsentiert.
Der Einsatz von digitalen Systemen kann die Vitalität von Stadtbäumen und Grünflächen langfristig erhalten und zu einem gesunden Stadtklima beitragen. Ein konkretes Beispiel für die Anwendung von smarten Algorithmen in der Baumpflege ist das von mm-lab entwickelte System zur Bewässerung von Stadtbäumen. Bei der Systemlösung des Telematik-Experten basieren diese auf Sensordaten und Wetterinformationen. Die neu entwickelte Technologie erlaubt es den Pflege- und Wasserbedarf der Stadtbäume jederzeit zu kontrollieren. Das System bietet die Möglichkeit daraus entsprechende Maßnahmen abzuleiten, dynamisch zu planen und umzusetzen. Es ist auf die jeweiligen Anforderungen der Kommunen angepasst. Diese sind mithilfe des mehrfach ausgezeichneten Systems auf Trockenperioden besser vorbereitet.
Die Ende-zu-Ende-Lösung ermöglicht es bedarfsorientierte Bewässerungstouren an kommunale Bewässerungsfahrzeuge zu übertragen und selbst moderne Gießarme zu steuern, um die gewünschte Gießmenge pro Baum und Grünfläche präzise abzugeben. Eine von mm-lab speziell angefertigte smarte Gießlanze ermöglicht die Bewässerung von Pflanzen an Standorten, die für Fahrzeuge schwer erreichbar sind. Die Bewässerungsvorgänge werden drahtlos mit dem System synchronisiert. Die abgegebene Wassermenge je Baum wird nicht nur gemessen, sondern auch mit Zeit- und Ortstempel zurückgemeldet.
Daneben gibt es eine Reihe weiterer innovativer Lösungen aus dem Hause mm-lab, die sich spezifische Technologien aus dem Bereich Internet of Thinks (IoT) zu Nutze machen, um kommunalen Dienstleistern bei der Erfüllung Ihrer wachsenden Aufgaben zu unterstützen. mm-lab kombiniert diese Software- und Telematikprodukte zu einer Smart City Plattform. Mit dieser können maßgeschneiderte Digitalisierungslösungen kurzfristig realisiert werden.
Die Systemlösung SMUPI ist heute als smart KOMPAKT für die Stadtgrünbewässerung bekannt. Die neu erworbene Auszeichnung würdigt die herausragenden Ergebnisse der vom BMWK durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.