Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BHM Planungsgesellschaft

Projekt Rennbahnpark Frankfurt am Main ausgezeichnet

Im Rahmen des „Landespreises Baukultur“ der Landesinitiative und Baukultur in Hessen wurden im Juli fünf Projekte der Innenentwicklung ausgezeichnet. Unter dem Thema „öffentliche Freiräume in den hessischen Innenstädten und Ortszentren“ wurde der von der BHM Planungsgesellschaft geplante Rennbahnpark in Frankfurt am Main prämiert. Dieser zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie gut gestaltete Freiräume zu Wohlbefinden in den Städten und Gemeinden beitragen und gleichzeitig die Folgen des Klimawandels abmildern oder zur Artenvielfalt beitragen können

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BHM
Artikel teilen:

„Im Fokus der Planung stand die Ausrichtung des Parks nach Aspekten des Arten- und Biotopschutzes“ so Prof. Sigurd Henne, Gesellschafter der BHM Planungsgesellschaft.

Zudem wurde Wert auf ein Minimalmaß an versiegelten Flächen gelegt. Regenwasser wird vor Ort in Vegetationsflächen eingeleitet. Die großzügige Teichfläche sorgt für zudem für Kühlung an warmen Sommertagen.

Schon frühzeitig wurden Bürgerinnen und Bürger an der zukünftigen Gestaltung des Parks beteiligt, konnten Ideen einbringen und so Einfluss auf die Gestaltung des Parks nehmen. Auch Kinder und Jugendliche hatten bei Workshops Gelegenheit ihre Wünsche für den Spiel- und Sportbereich vorzutragen und in Form von kleinen Modellen zu verdeutlichen.

So entstand mit dem Rennbahnpark ein urbanes Naherholungsgebiet in Frankfurt am Main für Jung und Alt.

Die BHM Planungsgesellschaft firmierte sich 1986 und hat heute über 80 Mitarbeitende an drei Standorten: Neben dem Hauptsitz in Bruchsal gibt es Büros in Nürtingen und Freiburg im Breisgau. Freiraum-, Landschafts- und Stadtplanung stellen die drei Kernbereiche des Büros dar.

In der Ausgabe 4 stellen wir sowohl den Rennbahnpark als auch das Planungsbüro BHM ausführlich vor.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren