Unendliche Kombinationen, unendliches Spiel
Dolino birgt ein Spielgeräte-Prinzip, das sich nahezu unendlich kombinieren und sich auch später noch nachrüsten lässt.
von Ludolino erschienen am 09.10.2024Jedes Dolino besteht immer aus mindestens einem Grundelement (140 × 160 × 156 cm), das beliebig kombiniert und erweitert werden kann. Im Grundelement und zwischen den Elementen verhindern Seile das Fallen der Kinder. Jede Öffnung enthält einen speziellen Flansch, der eine einfache Klick-Schraub-Montage ermöglicht – so lässt sich das Spielgerät auch später noch erweitern. Neben der Verbindung über eine runde Flanschplatte gibt es die Version „Design“, bei der die Anbauteile als Designelemente (Tiere) gestaltet sind.
1Bauprinzip
Jedes Grundelement entspricht der Form eines Oktaeders, dadurch hat es acht gleiche Tunnelöffnungen, die kompatibel mit üblichen Röhrenrutschen sind. An jeder dieser Öffnungen lässt sich ein weiteres Grundelement ansetzen. Jedes Grundelement ist mit einem „sechsarmigem“ Kletternetz gefüllt. Kombiniert man mehrere Grundelemente miteinander, entsteht ein dreidimensionales Netz, indem in die Verbindung der beiden Elemente ein Seilkreuz gesetzt wird. Dolino entspricht damit den Anforderungen aus der Norm EN1176. Im Gegensatz zu Raumnetzen ermöglichen die Dolinos eine waagrechte, diagonale oder senkrechte Kletterrichtung.
2Durch Anbauteile lassen sich die Dolinos zu Klettertürmen erweitern. Aktuell im Sortiment sind unter anderem Tunnelrutschen, Leiter, Einstiegsnetz, Rutschstange, Kletterrampe, Plexiglasfenster und Ausguck.
3
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.