Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mehr als 5 Millionen Euro für Projekte in Bochum

Der Stadtumbau in Bochum kann weitergehen: Gleich vier Förderbescheide überreichte Regierungspräsidentin Diana Ewert am Mittwoch (7.) an Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
von rechts: Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Regierungspräsidentin Diana Ewert, Andrea Busche (SPD), Bezirksbürgermeisterin Bochum-Ost.
von rechts: Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Regierungspräsidentin Diana Ewert, Andrea Busche (SPD), Bezirksbürgermeisterin Bochum-Ost.Bezirksregierung Arnsberg
Artikel teilen:

„Mit den Fördergeldern von insgesamt mehr als fünf Millionen Euro können Projekte der Stadterneuerung fortgesetzt, aber auch neue initiiert werden. Das ist gerade für Stadtteile wie Wattenscheid oder Werne von immenser Bedeutung“, so Diana Ewert.
OB Thomas Eiskirch: "Diese Fördergelder helfen uns, mehr Dynamik in die Entwicklung der Stadtteile zu bringen, dafür danke ich der Bezirksregierung und dem Land ganz ausdrücklich."

Bezirksbürgermeisterin Andrea Busche ergänzt: "Ich freue mich, weil jetzt der Startschuss für wichtige Umbaumaßnahmen in Werne und Langendreer gefallen ist."

243.000 Euro gehen dabei nach Hamme. Dort wird die bauliche Überarbeitung des Spiel- und Sportplatzes Park Hamme gefördert. Mit dem Geld wird die Neuausstattung des Spielplatzes sowie die Errichtung eines modernen Multifunktionsfeldes im Sportplatzbereich unterstützt.

Hinzu kommen Maßnahmen des Wegebaus zur Aufwertung der vorhandenen Wege sowie zur besseren Anbindung an das neu zu schaffende "Zentrum Hamme". Die Landesmittel dafür stammen aus dem Sonderprogramm "Förderung von Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf" des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die Mittel für drei weitere Maßnahmen stammen aus dem Städtebauförderprogramm 2016, wobei sich Land und Bund die Förderung teilen. So fließen aus diesem Programm 1.333.450 Euro in die Gesamtmaßnahme Soziale Stadt Westend. Seit 2005 konnten die westlich der Innenstadt gelegenen Wohnviertels mittels Förderungen von bisher 11,4 Millionen Euro sukzessive aufgewertet werden. Die nun bewilligte Förderung unterstützt ein zweites Maßnahmenpaket für den Bereich Goldhamme.

Mit 1.296.000 Euro wird die Gesamtmaßnahme Soziale Stadt Wattenscheid unterstützt. Diese Förderung ergänzt die im vergangenen Jahr erstmals erfolgte Förderung über 6,6 Millionen Euro.

Der vierte Förderbescheid, den Regierungspräsidentin Diana Ewert überreichte, bildet den Startschuss für die Umsetzung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für die beiden Stadtteile Werne und Langendreer. Mit 2.346.272 Euro Fördermitteln kann nun auch die Gesamtmaßnahme Soziale Stadt Werne und Langendreer in Angriff genommen werden.

Zu den geförderten Maßnahmen gehören unter anderem die Erstellung von Konzepten für fahrrad- und fußgängerfreundliche Bereiche in Werne und Langendreer-Alter Bahnhof und für ein Hochwassermanagement im Bereich des durch Starkregenereignisse gefährdeten Oleanderwegs.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren