Nachwuchspreise für junge Landschaftsarchitekten
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) Bayern hat im Dezember vier Preise für herausragende Abschlussarbeiten 2015 im Bereich Landschaftsarchitektur vergeben.
- Veröffentlicht am
Die aktuell gewürdigten Arbeiten zeigen die Leistungsfähigkeit von Landschaftsarchitektur in den Bereichen der Stadtplanung in Bezug auf interkulturelle Zusammenhänge, die planerische Aufwertung vernachlässigter Stadtoasen sowie Entwicklungsstrategien in einer Katastrophenregion. Ergänzt wird die Auswahl durch eine Arbeit, die sich der Konversion einer Industrielandschaft annimmt und dabei das Stadtklima besonders berücksichtigt.
Der bdla Bayern zeichnet folgende Arbeiten mit dem Nachwuchspreis 2015 aus:
- Zwischenraum und –zeit - Entwicklung und Untersuchung des öffentlichen Raums in den Rändern und Nischen Istanbuls. Verfasserin: Alexandra Bauer, Masterthesis am Lehrstuhl Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume der TU München. Betreuer: Prof. Sören Schöbel und M. Sc. Johann-Christian Hannemann
- Klima ab Werk! Konversion des Opel-Werks 1 in Bochum als stadtklimatische Anpassungsmaßnahme. Verfasser: Felix Dreßler, Masterthesis am Lehrstuhl Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft der TU München. Betreuer: Prof. Dr. Udo Weilacher
- Risiko LANDSCHAFT ZHOUQU. Verfasser: Dihang Lin, Masterthesis am Lehrstuhl Landschaftsarchitektur und öffentlicher Raum der TU München. Betreuerin: Prof. Regine Keller und M.Sc. Johann-Christian Hannemann
- Impossible Landscapes – a study of reclaiming leftover spaces Verfasser: Yudi Gao Köhler und Leon Plahuta, Masterthesis an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Betreuer: Prof. Ingrid Schegk und Prof. Uta Stock-Gruber
Weitere Infos finden Sie HIER.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.