Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Pflanzplanung

    • Vectorworks Landschaft 2025 – Innovation für professionellen Garten- und
Landschaftsbau

      Vectorworks 2026 Innovation für professionelle Freiraumplanung

      Pflanzplanung Planung und Branche Software | Apps

      Die neue deutsche Version 2026 der CAD-Software Vectorworks ist auf dem Markt. Mit einem verstärkten Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit beinhaltet sie zahlreiche Innovationen, die Landschaftsarchitekturbüros dabei unterstützen, ihre Projekte mit modernsten Technologien zu...

    • Dank der Landesgartenschau können sich die Bewohner der Geschossbauten über einen farbenfrohen Ausblick freuen.

      Porträt: Siedlungswerk Stuttgart Lebendige Gärten im Baukastensystem

      Gartenschau Pflanzplanung Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün

      Auf dem Gelände der Landesgartenschau Wangen 2024 errichtete das Siedlungswerk ein Wohnquartier. Leitidee seiner Wohnbauprojekte ist die soziale Durchmischung. Die Außenanlagen realisierte das Landschaftsarchitekturbüro Stefan Fromm, das die Jury im freiraumplanerischen Wettbewerb mit...

    • Park Gleisdreieck in Berlin-Kreuzberg: Das Büro Christian Meyer konzipierte 2012 die Staudenmischpflanzungen und betreut seitdem die Pflege- und Entwicklungsarbeiten.

      BÜRO CHRISTIAN MEYER; Berlin Der Schaugärtner

      Berlin Gartenschau Pflanzplanung Planung und Branche Porträt Planung Stauden + Gräser

      Seit fast vier Jahrzehnten spielen Pflanzen im beruflichen Alltag von Christian Meyer die Hauptrolle. Den durchdachten Pflanzungen des Landschaftsplaners begegnet man auf vielen Landes- und Bundesgartenschauen, aber auch Kommunen und Privatleute gehören zu seinen Auftraggebern.

    • Zwischen größeren Staudengruppensetzen Kugeldisteln (Echinops) farbige Akzente.

      STAUDENEXPERTIN PETRA PELZ „Ich war nie ein Fan von Koniferen, aber …“

      Interview Pflanzenverwendung Pflanzplanung Stauden + Gräser

      Petra Pelz ist für ihre Staudenpflanzungen auf Gartenschauen, im öffentlichen Grün und in Privatanlagen bekannt. Sie gilt als eine der bekanntesten Vertreterinnen des „New German Style“, auch wenn sie solche Begrifflichkeiten kritisch sieht und sie als „moderne Wellen“ bezeichnet, die für ihr...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • IM GESPRÄCH MIT: HEINER LUZ, LANDSCHAFTSARCHITEKT UND STAUDENEXPERTE „Einheitlichkeit im Großen, Vielfalt im Kleinen”

      Grünpflege Interview Pflanzplanung Planung und Branche

      Einer, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dass Stauden zunehmend öffentliches Grün prägen, ist der Experte Heiner Luz. Der in München ansässige Landschaftsarchitekt gilt als Mitbegründer des „German Style“. Im Interview erklärt er die Zusammenhänge zwischen Gestaltlehre und Vegetationskunde.

    • LAMPARTER PARK IN LAUFFEN AM NECKAR In Würde altern

      Park Pflanzplanung Spielplatz Stadtplanung Uferzone

      Ursprünglich wollte die Stadt Lauffen nur einen neuen Radweg.Mit Luz Landschaftsarchitektur hat sie sich aber auf das Wagnis eingelassen, eine komplett neue innerstädtische Freiraumstruktur zu entwickeln.Gewonnen hat die schwäbische Kleinstadt nun ein neues Image mit einer identitätsstiftenden...

    • SKY NATURE STUTTGART Neues Grün für Innenstädte

      Dachbegrünung Gewerbefreiraum Pflanzenverwendung Pflanzplanung temporär

      Die politische Forderung ist klar: Pflanzen sollen Städte lebenswerter machen. Doch wohin mit ihnen? Da Flächen am Boden rar und kostbar sind, rücken Dachflächen vermehrt in den Fokus. Ein ungewöhnliches Projekt im Stuttgarter Stadtzentrum könnte Vorbildcharakter bekommen.

    • OTTO (GMBH & CO KG), HAMBURG Ein Boulevard zum Arbeiten

      Boulevard Corporate Design Gewerbefreiraum Pflanzplanung Stadtgrün Stadtmobiliar

      Immer mehr Firmen legen Wert auf ein grünes Arbeitsumfeld - so auch die Otto GmbH & Co. KG, die sich ihr Firmengelände in Hamburg-Bramfeld zu einem attraktiven Freiraum von WES LandschaftsArchitektur umgestalten ließ: Der Otto Boulevard ist Arbeits- und Entspannungsort zugleich.

    • LANXESS MANNHEIM Firmengarten in Bewegung

      Gewerbefreiraum Pflanzplanung Stadtgrün Stauden + Gräser

      Am Standort eines großen Chemieunternehmens in Mannheim-Rheinau wird man angenehm überrascht: Naturhafte Mischpflanzen und üppige Beete warten auf Besucher. Dr. Joachim Hegmann plante die Mischpflanzungen und andere Flächen auf dem Gelände, und fand großen Anklang. Deshalb erhielt er auch den...

    • FIRMENGARTEN ABUS KRANSYSTEME GUMMERSBACH Repräsentativer Hauptsitz

      Gewerbefreiraum Pflanzplanung Stadtgrün Wasser

      Die Firma Abus Kransysteme in Gummersbach hatte eine klare Vorstellung von ihrem Firmengarten samt Dachbegrünung - und einen attraktiven Entwurf. Doch, dass daraus auch eine sehenswerte Außenanlage für die Gewerbeimmobilie werden konnte, ist in erster Linie dem Fachwissen und der Erfahrung der...

    • GARTEN DES GEDENKENS IN MARBURG Vom Mahnmal zum Treffpunkt

      Gedenkstätte Kunst Pflanzplanung Stadtplatz

      Gedenkorte zu Nationalsozialismus und Holocaust gehören zu Deutschland und haben ihren Platz im öffentlichen Freiraum. Doch wie sieht ein zeitgemäßer Umgang mit dem Gedenken an die Taten und Opfer aus? Welche Funktionen müssen Gedenkorte im öffentlichen Raum heute ausfüllen? Der „Garten des...