Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tittmoning wird Ausrichter

Bayerische Landesgartenschau 2026 neu vergeben

Die Bayerische Landesgartenschau 2026 wird in Tittmoning im Landkreis Traunstein stattfinden. Sie springt für die Stadt Schweinfurt ein, die ihre Bewerbung zurückgezogen hatte.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Martin Richter-Liebald, Geschäftsführer Bayerische Landesgartenschau GmbH, Bürgermeister Andreas Bratzdrum, Gerhard Zäh, Vorsitzender der Bayerischen Landesgartenschau GmbH, Walter Schöberl und Michael Blanck, beide Geschäftsführer der Landesgartenschau Tittmoning 2024 GmbH.
Martin Richter-Liebald, Geschäftsführer Bayerische Landesgartenschau GmbH, Bürgermeister Andreas Bratzdrum, Gerhard Zäh, Vorsitzender der Bayerischen Landesgartenschau GmbH, Walter Schöberl und Michael Blanck, beide Geschäftsführer der Landesgartenschau Tittmoning 2024 GmbH.Bayerische Landesgartenschau GmbH/lgs.de
Artikel teilen:

Im Zuge der Landesgartenschau ist unter anderem die Renaturierung und Offenlegung mehrerer Bachläufe geplant, vorhandene Grünflächen sollen erweitert und ökologisch aufgewertet werden. Am Stadtplatz von Tittmoning entstehen durch Flächenentsiegelungen und Neupflanzungen von Bäumen Ruhezonen für eine verbesserte Klimaanpassung und eine verbesserte Lebensqualität für die Menschen vor Ort.

Die Investitionen für die Landesgartenschau Tittmoning werden vom Bayerischen Umweltministerium mit bis zu 8 Mio. € aus Mitteln des Freistaats Bayern und EU-Mitteln gefördert. Mit der Neuvergabe der Landesgartenschau 2026 rückt Tittmoning an die Stelle von Schweinfurt, nachdem Schweinfurt den Zuschlag für die Ausrichtung der Landesgartenschau zurückgegeben hat.

Das Umweltministerium hat seit 1980 Gartenschauen mit insgesamt knapp 80 Mio. € gefördert. Dadurch wurden bislang über 530 ha dauerhafte Grün- und Erholungsflächen in Bayern geschaffen. Über 25 Mio. Gäste haben die Gartenschauen bisher besucht. Die nächste Landesgartenschau findet in diesem Jahr in Kirchheim bei München statt.

Tittmoning rückt an die Stelle von Schweinfurt, Landesgartenschau GmbH gegründet

Der Zuschlag für die Landesgartenschau 2026 ging ursprünglich an die Stadt Schweinfurt. Diese hatte aus finanziellen Gründen ihre Zusage zurückgezogen.

Die vom Stadtrat am 19.12.23 beschlossene Gründung der Landesgartenschau Tittmoning 2026 GmbH wurde mit der Unterzeichnung der Verträge durch die beiden Gesellschafter – die Stadt Tittmoning (60 % Anteile) und die gemeinnützige Bayerische Landesgartenschau GmbH ByLGS (40 %) – vollzogen.

Die Landesgartenschau Tittmoning 2026 GmbH wird die Arbeit sofort mit „voller Kraft aufnehmen,“ so ByLGS-Geschäftsführer Martin Richter-Liebald. Als Nächstes soll ein Planungsbüro gefunden werden, das Ende Januar beauftragt werden soll. Die LGS GmbH steuert in den kommenden Jahren die Planungen und Projekte, organsiert die Durchführung und akquiriert unter anderem Fördermittel. Das Team wird aufgrund der relativ knappen Vorbereitungszeit schnell wachsen. Geschäftsführer sind Walter Schöberl (Stadt Tittmoning) und Michael Blanck (Bayerische Landesgartenschau GmbH).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren