Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bundesweiter Tag der Städtebauförderung

Das Bundesbauministerium ruft Städte und Gemeinden zur Teilnahme am Tag der Städtebauförderung am 5. Mai auf.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Die Städtebauförderung wurde in den letzten Jahren auf über eine Milliarde Euro verdoppelt. Investitionen in unsere Städte und Gemeinden sind immer auch Investitionen in unsere Ge-sellschaft“, betont Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks. Sie ruft alle Städte und Ge-meinden auf, sich auch beim vierten Tag der Städtebauförderung wieder so aktiv zu beteiligen wie in den vergangenen Jahren.
An dem bundesweiten Aktionstag kann sich jede und jeder über Projekte, Strategien und Ziele der Städtebauförderung informieren, über die Stadtentwicklung seines Lebensumfelds mitdiskutieren und vor allem: mitwirken. Kommunen können ihre Teilnahme bis zum 31. März anmelden.
Neben den Programmkommunen sind alle Einrichtungen und Organisationen, Vereine, Fach-verbände, Sanierungsträger, Kulturschaffende, Eigentümer und Einzelhändler eingeladen, sich mit eigenen Veranstaltungen und Aktionen am Tag der Städtebauförderung zu beteiligen und das Anliegen einer nachhaltigen Stadtentwicklung zu unterstützen.
Allein im vergangenen Jahr sind bundesweit mehr als 450 Kommunen dem Aufruf gefolgt. In über 600 Veranstaltungen konnten Bürgerinnen und Bürger die Ergebnisse und Erfolge der Städtebauförderung erleben: Ob Stadtrundgang, Podiumsdiskussion oder Straßenfest, Einweihung des Kieztreffs oder Durchführung einer Planwerkstatt – alle kleinen und großen Veranstaltungen rund um die Städtebauförderung sind willkommen, um die Vielfalt dieses Programms abzubilden und die Menschen zur Teilnahme zu motivieren.
Für Rückfragen steht die betreuende Agentur für den Tag der Städtebauförderung zur Seite.
 

Anmeldung: bis zum 31. März HIER

Flyer

Projektaufruf der Bundesbauministerin

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren