Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Floriade Expo 2022

1. Preis für das Konzept von studio grüngrau Landschaftsarchitektur für den Deutschen Garten in Almere

Die Bietergemeinschaft aus studio grüngrau Landschaftsarchitektur, gtp2 architekten und insglück hat für ihr Konzept „BIOTOPIA – Growing Community“ den Zuschlag erhalten und entwickelt den Auftritt des Deutschen Gartens auf der Floriade Expo 2022 in Almere in den Niederlanden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Vogelperspektive auf den Deutschen Garten auf der Floriade Expo 2022.
Vogelperspektive auf den Deutschen Garten auf der Floriade Expo 2022. Deutscher Garten Floriade/ARGE insglück/gtp2/studio grüngrau
Artikel teilen:

Die Gartenbau-Weltausstellung in den Niederlanden steht 2022 ganz im Zeichen von „Growing Green Cities“. Deutschland präsentiert sich auf der Floriade Expo 2022 mit einem Modell für die nachwachsende Stadt und lädt zu einer außergewöhnlichen Reise in eine neue urbane Zukunft ein.

„Wir freuen uns sehr, dass wir diesen spannenden Wettbewerb für uns entscheiden konnten und es ist uns eine große Ehre, im nächsten Jahr in den Niederlanden, einem traditionell stark durch das Thema Blumen und Pflanzen geprägten Land, einen besonderen und außergewöhnlichen Deutschen Garten zu präsentieren“, so Prof. Thomas Fenner, geschäftsführender Gesellschafter studio grüngrau Landschaftsarchitektur.

Die Auswahlkommission, die sich aus Vertretern des verantwortlichen Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), des Ausstellungs- und Messe-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (AUMA), der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) und der Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) als Durchführungsgesellschaft zusammensetzt, überzeugte vor allem die inhaltliche und gestalterische Umsetzung. „Garten und Pavillon bilden eine harmonische Einheit und greifen das Floriade-Thema in optimaler Weise auf“, hebt der Generalkommissar des Deutschen Gartens, Dr. Karl Wessels vom BMEL hervor.

Die Ideengeber schaffen mit BIOTOPIA einen Begegnungsraum der Partizipation und des Austauschs, einen Ort, der sich permanent verändert und weiterentwickelt. Humorvoll setzt BIOTOPIA auf dialogische Interaktion und zeigt auf spielerische Art Chancen und Potenziale grüner Städte auf.

Ein lebendiger, wilder und zu vielen Seiten offener Holzpavillon mit begrüntem Atrium bildet das Herzstück des Deutschen Gartens, der eine stetig wachsende und sich wandelnde Stadt symbolisiert. Die zweistöckige, innovativ kubische Holzkonstruktion mit Dachgarten, neuesten verschiedenartigsten Solarpaneelen, unterschiedlichsten Windkraftturbinen und intensiv begrünten Fassaden umläuft das rund 2.000 Quadratmeter große Grundstück. Im Inneren erleben die Besuchenden ein Biotop unterschiedlichster Bäume, Nutz- und Zierpflanzen, Stauden und Gräser, die sich als widerstandsfähig gegenüber klimatischen Veränderungen erwiesen haben. Ruhezonen, ein Trampolin sowie eine Rutsche für Kinder und junggebliebene Erwachsene, eine Bühne für ein vielfältiges Kulturprogramm und ein Restaurant runden das Ensemble ab. Ein Wassernebelfeld sorgt für ein angenehmes Klima und eine mystische Atmosphäre des Innenhofes.

„Unserem Büro ist es ein großes Anliegen, das Thema Biodiversität in der Stadt mit voran zu bringen. Mit unserem Konzept für die Floriade Expo 2022 ist es uns gelungen, eine fröhliche durchgrünte Atmosphäre zu erzeugen, die durch eine abwechslungsreiche Vielfalt verschiedenster Pflanzen und Bäume geprägt ist, und in der es Freude macht, den Garten zu erobern“, erläutert Prof. Thomas Fenner. Weiter führt er aus, dass das Büro vor Jahren den Begriff der „floralen Ekstase“ geprägt hat und „diese werden wir beim Deutschen Garten in ihrer ganzen Fülle präsentieren.“

Bestimmend für die Szenografie der Ausstellung sind begehbare Collagen aus Stadtvisionen, in denen die Besucher aktiv auf Entdeckungsreise gehen können. Gezeigt werden vielfältige Perspektiven und Innovationen aus Deutschland, die sich der Frage nach den Städten der Zukunft widmen. Besucher werden multiperspektivisch und interaktiv integriert und tauchen in eine sinnliche Vielfalt aus Themen, Materialien und Vermittlungsebenen ein. Hier wird ausprobiert, angefasst und mit allen Sinnen erfahren.

Über die Internationale Gartenbauausstellung Floriade Expo 2022

Die Floriade Expo ist eine thematische Variante der Gartenbau-Weltausstellungen und wird seit den 1960er Jahren alle zehn Jahre in den Niederlanden veranstaltet. 2022 findet sie vom 14. April bis 09. Oktober in Almere statt. Mit dem Thema „Growing Green Cities“ verfolgt die Floriade Expo das Ziel, weltweit das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in den Städten zu erweitern und entsprechende Lösungsansätze vorzustellen. Erwartet werden bis zu 100 nationale und internationale Teilnehmer. Das rund 60 Hektar große Ausstellungsgelände wird nach der Floriade Expo 2022 zu einem Stadtviertel von Almere umgestaltet.

Verantwortlich für den Deutschen Garten auf der Floriade Expo 2022 in Almere ist das BMEL. Mit der Umsetzung hat das Ministerium die HMC als Durchführungsgesellschaft beauftragt.

Über die Arbeitsgemeinschaft (ARGE)

Für die Planung und Realisierung des Deutschen Gartens in Almere haben sich drei erfahrene Unternehmen zusammengefunden.

studio grüngrau, eines der großen Büros für Landschaftsarchitektur in Deutschland, besteht seit 1971 - anfangs unter dem Namen Bödeker, Boyer, Wagenfeld und Partner und von 2008 bis 2020 unter dem Namen FSWLA firmierend. Seitdem sind über 2.500 Projekte mit wegweisender Landschaftsarchitektur entstanden. Dabei folgt das Team von studio grüngrau stets dem Prinzip Freude: Freude an guter Arbeit und an zeitgemäßen Entwürfen, die auch langfristig höchste Ansprüche erfüllen.

Die Agentur insglück ist seit der Jahrtausendwende erfolgreich im Bereich Livemarketing und Kommunikation im Raum tätig. Die Agentur bietet neben ihren Kernkompetenzen – Kreation, Konzeption, Inszenierung – ein umfassendes Leistungsportfolio für ein ganzheitliches und aktivierendes Erlebnis. insglück war bereits an der Konzeption und Umsetzung des Deutschen Pavillons auf der EXPO 2017 in Astana, Kasachstan, beteiligt und zeichnet aktuell die inhaltliche Gestaltung des Kasachischen Pavillons auf der EXPO 2021 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, verantwortlich.

gtp2 architekten plant und konzipiert seit 1986 weltweit anerkannte Projekte wie Präsentationen, Weltausstellungsbeteiligungen, Ausstellungszentren, Messehallen, temporäre Pavillons und mehrgeschossige Strukturen für öffentliche und private Auftraggeber. Das Team von gtp2 architekten war bereits an der Realisation des Deutschen Pavillons auf den Expos 2012 in Yeosu, 2015 in Mailand und 2017 in Astana, sowie des Deutschen Gartens auf der internationalen Gartenbau-Expo 2019 in Peking beteiligt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren