Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DIN

DIN 18195 Bauwerksabdichtungen: Diese Norm wurde praktisch aufgelöst und besteht nur noch aus einem Beiblatt mit Begriffserklärungen. Alle vormals darin enthaltenen Regeln sind unter anderem in die folgenden Normenreihen überführt:
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
-DIN 18531 Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen (Teil 1 bis 5)
-DIN 18532 Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton (Teil 1 bis 6)
-DIN 18533 Abdichtung von erdberührten Bauteilen (Teil 1 bis 3)
-DIN 18535 Abdichtung von Behältern und Becken (Teil 1 bis 3)
-Neu ist auch die DIN EN 1176 Spielplatzgeräte und Spielplatzböden in sechs Teilen (Teil 1: Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren, Teil 2: Schaukeln, Teil 3: Rutschen, Teil 4: Seilbahnen, Teil 6: Wippgeräte)
-Außerdem hat die DIN EN 16899: 2017-03: Sport- und Freizeitanlagen - Parkoureinrichtungen - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren bereits im März 2017 eine Überarbeitung erfahren.
Neu außerdem:
-DIN EN 15330-2: 2017-09: Sportböden - Überwiegend für den Außenbereich hergestellte Kunststoffrasenflächen und Nadelfilze Teil 2: Festlegungen für Nadelfilze für Tennis und für multifunktionale Beläge
-DIN 18158:2017-08: Bodenklinkerplatten
-DIN 18157-1:2017-04: Ausführung von Bekleidungen und Belägen im Dünnbettverfahren (Teil 1 bis 3)
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren