Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Runge GmbH & Co. KG

Sehen und gesehen werden

Für Jugendliche ist der öffentliche Raum zentral. Er ist Bühne für die Selbstdarstellung und zugleich Treffpunkt für die Clique. Was häufig fehlt, sind passende Aufenthaltsangebote und eine Möblierung, die auf die Bedürfnisse Jugendlicher eingeht. Runge Stadtmobiliar hat hier spannende Lösungen. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bei Theatrum kann jeder seine eigene Sitzposition finden.
Bei Theatrum kann jeder seine eigene Sitzposition finden.Runge GmbH & Co. KG
Artikel teilen:

Sehen und gesehen werden – lässig Chillen

Neben der Schule ist der öffentliche Raum für Kinder und Jugendliche der wichtigste Ort zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit und Identität. Als Stätten der informellen Bildung tragen Straßen, Plätze und Grünanlagen ebenso dazu bei, soziale Kompetenz zu entwickeln und den Umgang mit fremden Menschen oder neuen Situationen zu lernen, wie Kinderspielplätze, Sportplätze, Skateanlagen oder die Tischtennisplatte im Park um die Ecke.

Für Jugendliche dient der öffentliche Raum zudem als Ort der Repräsentation und Selbstdarstellung, sowie der Kommunikation und Interaktion. Da Jugendliche öffentliche Räume in Gruppen aufsuchen oder dort bilden, sollten diese Kommunikation und Interaktion ermöglichen. Dem Bedürfnis von Jugendlichen nach Plätzen, die wenig kontrolliert sind und in denen sie Erfahrungen sammeln können, um sich charakterlich zu entwickeln, steht zum einen das sicherheitsbedingte Verlangen der Eltern nach mehr sozialer Kontrolle gegenüber, und zum anderen Vorbehalte anderer Erwachsener, die sich etwa durch feiernde Jugendliche gestört fühlen. 

Entdeckerlust und Freiheit – desired places

Während das Angebot für Kinder im öffentlichen Raum, etwa in Form von Spielplätzen, vergleichsweise gut ist, tun sich die meisten Kommunen schwer, Jugendlichen ein adäquates Angebot zu machen. Dabei wünschen sich diese keine „Jugendspielplätze“, sondern schlicht und einfach Orte, die sie durchstreifen und sich dort aufhalten dürfen. Möglichst in zentraler Lage – „desired places“.

Gendergrenzen verschwinden bei den Freizeitangeboten

Neben den desired places, die kein ausdrücklich definiertes Spiel- oder Sportangebot machen, sind auch klassische Bewegungsangebote wichtig: Skateanlagen, Multifunktionssportflächen, Bolzplätze. Diese Angebote wurden in der Regel früher häufiger von männlichen Kindern und Jugendlichen genutzt, während Mädchen eher ruhige Aktivitäten wie Lesen und sich unterhalten präferierten. Diese Trennung schwindet und ist bei der Schaffung einladender Aufenthaltsangebote ohnehin irrelevant gewesen. Für beide Gruppen machen Angebote am selben Ort Sinn! Denn für beide Gruppen geht es auch ums Sehen und Gesehen werden – egal von welchem Geschlecht.

Aufenthaltsangebote mit Respekt und Verständnis für Jugendliche

Jugendbank Theatrum

Wer Kinder und Jugendliche beobachtet, stellt fest, dass sie in der Regel nicht einfach nur auf einer Bank sitzen und sich unterhalten, sondern dort herumlümmeln, abhängen, chillen. Und sie tun dies nicht auf der Sitzfläche, sondern meist auf der Lehne – oft zum Verdruss und Ärger der Erwachsenen. Aus diesem Grund hat Runge die Jugendbank Theatrum entwickelt. Auf ihr können Kinder und Jugendliche sitzen, wie es ihnen gefällt: ganz oben und im kommunikativen Teilkreis. Weil aber Jugendbank so erwachsen klingt, nennt Runge diese Bank auch gerne Lümmelbank.

Theatrum gibt es als Rundbank mit drei radial gebogenen Rohren für drei Sitzetagen als Kreissegment und ebenso mit drei geraden Sitzrohren für drei lineare Sitzetagen. Eingesetzt werden kann sie in Schulhöfen aber auch an belebten Orten im öffentlichen Raum. Und zwar dort, wo sich die Jugendlichen gerne aufhalten und nicht dort, wo die Erwachsenen es gerne hätten, dass sie sich aufhalten.

Theatrum wurde für diesen Ansatz, gesellige und kommunikative Räume für Jugendliche zu schaffen mit allen großen Designpreisen geehrt: red dot product design award, iF gold award und dem Designpreis der Bundesrepublik Deutschland. 

Systemfamilie Circus

Eine weitere Systemfamilie mit Sitzmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche sowie variablen Sitzhöhen für alle Altersklassen ist Circus. Das Sortiment umfasst 60°-Rundbank-Segmente mit einem Außendurchmesser von 270 cm und einer Sitzauflage aus FSC-zertifizierten Hartholz, eine 2-m-lange Kinder-Hockerbank, den Tribünensatz mit drei Hockerbänken zur gestuften Anordnung in drei Sitzhöhen, einen Tisch-Satz aus zwei schmalen Tischen, die sich zu einem breiten Tisch kombinieren lassen sowie jeweils einen Erwachsenensitz und -hocker. Warum auch eine Sitzmöglichkeit für Erwachsene? Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn Kinder und Erwachsene zusammenkommen: etwa im Freiluftklassenzimmer oder in kinder- und jugendspezifischen Einrichtungen. Denn genauso wie Kinder keine kleinen Erwachsenen sind, sind Erwachsene keine großen Kinder.

Motivation zu sozialer Verantwortung – Pfand spielerisch gestapelt

Wo sich Jugendliche treffen, spielen und Sport treiben, konsumieren sie auch schnell Mitgebrachtes oder um die Ecke Gekauftes. Daher sind immer auch einladende Abfallsammler nötig, wenn die Flaschen nicht im Gebüsch landen sollen. Mit dem PfandTower hat Runge einen Flaschensammler entwickelt, der zu sozialer Verantwortung und umweltschonendem Verhalten anregen soll. Dies geschieht auf spielerische Art: Die Pfandflaschen werden in einem Zylinder übereinander gestapelt und so für Pfandsammler sauber aufbewahrt. Oder die Kids machen die Flaschen am Ende des Tages doch selbst zu Geld. Soziale Verantwortung kann so gelebt, diskutiert und ausprobiert werden, die Treffpunkte bleiben sauber und aufgeräumt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren