Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gedenkstätte

    • Innenhof des Besuchergebäudes der Gedenkstätte (Hochbau Florian Nagler Architekten)

      Kz-Gedenkstätte Dachau Barrierefreiheit – am Boden und in den Köpfen

      barrierefrei Gedenkstätte Inklusion Sanierung

      Barrierefreiheit und Inklusion in Museen und Gedenkstätten sind heute eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Kompliziert kann es hingegen werden, wenn der Wunsch nach Barrierefreiheit mit dem Denkmalschutz in Einklang zu bringen ist. Sensibilität ist zusätzlich gefragt, wenn die Gedenkstätte ein...

    • LICHTPLANUNG BUNKER VALENTIN Dunkle Vergangenheit neu beleuchtet

      Gedenkstätte Historie Lichtkunst Lichtplanung Public Design

      Mit der Neugestaltung des Bunker Valentin in Bremen ist Licht in ein Stück dunkle Geschichte gekommen. Die Landeszentrale für politische Bildung hat den ehemaligen U-Boot-Bunker in einen Denkort verwandelt. Verschiedene Akteure haben dazu beigetragen, dass Licht an den Ort der Zwangsarbeit kommt...

    • GEDENKSTÄTTE ST. CHRISTOPH IN MAINZ Ein Sinnbild der Zerstörung

      Corporate Design Denkmalpflege Gartendenkmal Gedenkstätte Pavillon Stadtgrün Stadtplatz

      Das Zentrum der Mainzer Innenstadt war jahrzehntelang von der Ruine der kurz vor Kriegsende zerstörten Kirche St. Christoph geprägt. 2012 nahm sich ein wohlhabender Mainzer Bürger der Ruine an und gab das Geld, um aus den Resten einen würdevollen Gedenkort zu formen. Wir haben uns den neuen...

    • GARTEN DES GEDENKENS IN MARBURG Vom Mahnmal zum Treffpunkt

      Gedenkstätte Kunst Pflanzplanung Stadtplatz

      Gedenkorte zu Nationalsozialismus und Holocaust gehören zu Deutschland und haben ihren Platz im öffentlichen Freiraum. Doch wie sieht ein zeitgemäßer Umgang mit dem Gedenken an die Taten und Opfer aus? Welche Funktionen müssen Gedenkorte im öffentlichen Raum heute ausfüllen? Der „Garten des...

    • Stadt Weimar Klein, aber bedeutend

      Denkmalpflege Gedenkstätte Historie Porträt Kommune Stadtplanung Thüringen

      Weimar ist eine Kleinstadt mit großer Vergangenheit, ein Symbolort deutscher Geschichte zwischen Klassik, Bauhaus und Gedenkstätte Buchenwald. Entsprechend hoch ist der Anspruch, der an die Stadt gestellt wird. Vor dem Hintergrund der kleinstädtischen Stadtkasse ist das eine tägliche...