Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Regenwassernutzung

fbr-Kampagne gestartet

Die Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung (fbr) hat mit „Regenwasser. Nutzen was gut ist“ eine neue bundesweite Kampagne zur Regenwassernutzung gestartet. Zielgruppe sind Bauherren, Sanierer, Kommunen und Planer. Neben klassischer Pressearbeit steht die Informationsplattform (Link) www.fbr.de/regenwasser im Zentrum der Kommunikation.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung (fbr) hat mit „Regenwasser. Nutzen was gut ist.“ eine neue bundesweite Kampagne zur Regenwassernutzung gestartet.
Die Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung (fbr) hat mit „Regenwasser. Nutzen was gut ist.“ eine neue bundesweite Kampagne zur Regenwassernutzung gestartet. Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e. V.
Artikel teilen:

Wenn es beim Hausbau oder der Sanierung um das Thema Wasser geht, werden Bauherren und Sanierer oft allein gelassen. Trinkwasseranschluss und fertig heißt es in vielen Fällen. Viel zu wenig Beachtung und kaum Beratung gibt es für das Thema Wasser im Gebäude oder Regenwasser auf dem Grundstück. Gleiches gilt für Neubaugebiete oder Sanierungsflächen in Kommunen. Hier sind Regenwasserrückhaltung und Regenwasserbewirtschaftung wichtige Instrumente, da die konven-tionelle Wasserableitung vielfach überfordert ist.

Besucher der neuen Kampagnenseite finden dazu viel Wissenswertes in Schaubildern und Videos rund um die Regenwassernutzung und Bewirtschaftung. Neben Informationen zur Funktion und Technik einer Anlage kann der Bauherr über einen Regenwasserrechner seinen Wasserbedarf regional ermitteln.

Darüber hinaus liefert die Kampagnenseite „Regenwasser. Nutzen was gut ist.“ auch für Kommunen und Planer vielseitige Informationen und Hinweise für den nachhaltigen Umgang mit Regenwasser. Dabei werden Beispiele angesprochen, wie und in welchen Bereichen, ob in öffentlichen Gebäuden, zur Bewässerung von Freiflächen oder zur Löschwasserbevorratung die Regenwassernutzung eingesetzt werden kann. Wie können sommerliche Hitzeinseln vermieden werden und Städte zukünftig wassersensibel geplant werden. Bei der frühzeitigen Einbindung der Regenwassernutzung in den Planungsprozess gewinnen Alle. Der Webauftritt wird ständig mit aktuellen Beispielen aus der Praxis und aktuellen Informationen ergänzt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren