
Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2025
Der bdla hat zum 17. Mal den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis ausgelobt. Bearbeitungsschluss ist am 27. Januar 2025, die Preisverleihung findet am 12. September 2025 in Berlin statt.
von bdla erschienen am 05.11.2024Mit dem Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis werden alle zwei Jahre herausragende gestalterische und konzeptionelle Planungsleistungen gewürdigt, die im Sinne einer klimagerechten Landschaftsarchitektur ästhetisch anspruchsvolle, innovative, ökologische und partizipative Lösungen aufweisen. Im Mittelpunkt stehen eine soziale und ökologische Siedlungs- und Landschaftsentwicklung sowie eine zeitgemäße Freiraumplanung. Schirmherrin ist Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
Teilnahme
Die Teilnahme und Einreichung von Projekten zum Wettbewerb erfolgt online. Teilnahmeberechtigt sind deutsche oder in Deutschland ansässige Landschaftsarchitektinnen und -architekten, Angehörige anderer Fachdisziplinen, soweit sie Mitglied im bdla sind, und Arbeitsgemeinschaften unter Beteiligung vorstehend Genannter.
Pro Projekt ist eine Teilnahmegebühr von 200 € zu entrichten; für bdla-Mitglieder ist die Beteiligung kostenfrei. Bearbeitungsschluss ist am 27. Januar 2025.
Preisgericht
Das bdla-Präsidium hat folgende Jurorinnen und Juroren berufen: • Carola Antón, antón landschaft, Zürich • Alexander Bonde, Generalsekretär Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück • Jana Gäng, Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten • Jan Lauterbach, Polytan GmbH, Berlin • Prof. Stephan Lenzen, RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn, bdlaPräsident • Prof. Irene Lohaus, Lohaus Carl Köhlmos PartGmbB Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Hannover/Dresden • Marianne Mommsen, relais Landschaftsarchitekten Heck Mommsen PartGmbB, Berlin • Prof. Jonas Reif, Fachhochschule Erfurt • Jan Stadelmann, S2L GmbH Landschaftsarchitektur BSLA SIA, Zürich, Co-Präsident BSLA
Erster Preis und Auszeichnungen
Die Jurybewertung erfolgt in zwei Schritten; die Vorauswahl mit Nominierung erfolgt online bis zum 15. März 2025. Auf einer Sitzung am 11. April 2025 in Berlin entscheiden die Juroren über die Vergabe des Ersten Preises und der Auszeichnungen in den Kategorien:
- Öffentlicher Raum
- Wohn- und Arbeitsumfeld
- Pflanzenverwendung
- Konzepte für Natur und Stadt
- Sport, Spiel, Bewegung
- Bauen im Bestand/Historische Anlagen
- Junge Landschaftsarchitektur
- Klimaanpassung/Klimaschutz
- Reifeprüfung – Projekte, 20 Jahre und älter (Fertigstellung vor 2005)
Preisverleihung
Die Ehrung erfolgt im Rahmen einer Festveranstaltung am 12. September 2025 in Berlin. Aus diesem Anlass werden die ausgezeichneten Arbeiten der Öffentlichkeit vorgestellt. Zur Preisverleihung erscheint eine Dokumentation mit allen ausgezeichneten Projekten sowie den zum Wettbewerb Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2025 nominierten Arbeiten.
Förderer
- Unternehmen Bruns-Pflanzen-Export GmbH & Co. KG,
- competitionline Verlags GmbH,
- ComputerWorks GmbH,
- Polytan Sportstätten GmbH,
- Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG,
- Runge GmbH & Co. KG,
- smb Seilspielgeräte GmbH Berlin in Hoppegarten,
- Wavin GmbH
- sowie dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau BGL,
- der NürnbergMesse/GaLaBau und
- dem Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen GdW.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.