Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Handzeichnung in der Planung

Nachdenken mit dem Stift

Welche Bedeutung hat die Handzeichnung in Planung und Akquise? Eine signifikante, wie wir vom Planungsbüro ver.de aus Freising erfahren. Wir haben mehrere Mitglieder des Teams zu Wort kommen lassen und eine große Leidenschaft für die analoge Arbeitsweise erlebt.
Veröffentlicht am
Das interviewte Team von ver.de, von links nach rechts: Robert Wenk, Stephan Gentz, Kerstin Schwarz, Vincent Wenk
Das interviewte Team von ver.de, von links nach rechts: Robert Wenk, Stephan Gentz, Kerstin Schwarz, Vincent Wenkver.de
Schon beim Stöbern auf der Website von ver.de fällt auf: Das Büro legt Wert auf eine große Bandbreite an zeichnerischen Ausdrucksformen. Jedes Profil der Team-Mitglieder ist mit einer anderen Entwurfsgrafik übertitelt, größtenteils manuelle Skizzen oder bearbeitete Freihandbilder. „Alles, was wir im Büro machen, fängt mit einer Handzeichnung an“, sagt Robert Wenk, Landschaftsarchitekt, Stadtplaner und Gründungspartner von ver.de. Am Anfang sehr locker: „Fast nur ein Gekritzel zur Formfindung, da sitzt noch nicht jede Linie. Daraus entwickelt sich die Skizze zur Ideenfindung, wo etwas ausprobiert wird und langsam immer konkreter wird.“ Seiner Meinung nach eine der besten Methoden, um in die richtige Richtung zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate