Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Freiraumwerkstatt: Fleet im Tabakquartier, Bremen

Multicodiertes Fleet

Der Fleetpark bildet das zentrale Gerüst des Tabakquartiers. Er fungiert als multifunktionales Freiraumelement und ist zugleich Aufenthalts-, Spiel- und Retentionsraum.
Veröffentlicht am
Feuchtegrade und Bepflanzung in Abhängigkeit von der geschaffenen Topographie
Feuchtegrade und Bepflanzung in Abhängigkeit von der geschaffenen TopographieSchramm+Partner
Katja Richter / Redaktion Das künstlich geschaffene Fleet durchzieht den Park und dient dabei als Entwässerungsstrang. Hier sammelt sich das Oberflächenwasser und kann nach und nach wieder verdunsten. Um die Wurzelteller und Leitungstrassen innerhalb des Fleetparks zu schützen, ließ sich keine durchgehende Grabensohle erstellen. Die Ausführungsplanung sah daher „Fleetlinsen“ vor, mit Kies gefüllte, punktuelle Vertiefungen im Bachbett, die das Wasser speichern. An heißen Tagen verdunstet das Wasser und kühlt so die Umgebung. Wegen der Altlasten schützt eine Sperrschicht vor dem Versickern. Die Fleetlinsen enthalten Notüberläufe, von dort gelangt das Wasser im Freigefälle zum Drosselschacht und weiter zum bestehenden „Gerstenneulandsfleet“,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate