Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bautechnik

lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum
    • Beim Re-use von Altmaterial ist noch viel Luft nach oben – die Grellgasse zeigt, wo es lang gehen kann.

      Porträt Wohnbau: Schwarzatal GmbH, Wien (A) Hohe Identifikation durch Re-use

      Bautechnik Materialien Österreich Porträt Wohnungsbau Recycling | Upcycling Stadtmobiliar

      Kreislaufwirtschaft bei der Freiraummöblierung: Nachhaltig, ressourcenschonend und sehr individuell: Mit der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Schwarzatal hat Carla Lo Landschaftsarchitektur ein bemerkenswertes Wohnungsbauprojekt mit Recycling-Elementen aus der vormaligen Bebauung.

    • Unterschiedliche Substrathöhen und Zusatzelemente wie Sandlinsen stärken die Biodiversität des Gründachs.

      ZinCo Vorbild Biodiversitäts-Gründach

      Bautechnik Biodiversität Dachbegrünung

      Spielen und Lernen in freundlicher Umgebung – das will die Kindertagesstätte Chladeniusstraße in Großenhain mit ihrem neuen Haus bieten. Auch das 880 m² große Dach ist in die Grünplanung eingebunden und erweist sich als blühender Blickfang. Möglich ist dieser besondere Artenreichtum dank...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Teich kompakt

    Teich kompakt

    Peter Hagen Martin Haberer
    Gemüseproduktion

    Gemüseproduktion

    Helmut Krug Hans-Peter Liebig Hartmut Stützel
    • Hier möchte man gern parken – die ungewöhnlich breit gewachsenen Robinien beschatten den Platz gut, haben ein ausreichendes Wurzelvolumen und werden von den Sträuchern geschützt.

      Bäume auf Parkplätzen Verlorene Parkplatzbäume?

      Bautechnik Pflanzenverwendung

      Absterbende und früh vergreisende Bäume im urbanen Raum sind leider keine Seltenheit. Was gilt es in Planung, Bauvorbereitung und Bauleitung zu beachten, damit die Gehölze vital bleiben? Einige Expertenmeinungen dazu.

    • Raalte, Niederlande: klimagerechte Umgestaltung der Innenstadt

      Aco Klimaresilient in die Zukunft

      Bautechnik Entwässerung Schwammstadt

      Programme zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung sind für Kommunen längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Pflichtaufgabe ersten Ranges. Mit ganzheitlichen und zugleich praxistauglichen Schwammstadt-Konzepten unterstützt das WaterTech-Unternehmen ACO bei der Transformation zu wassersensiblen,...

    • Ein Sonderformat für die Corporate Identity – braun-steine machts möglich.

      Betonwerkstein Teil 2/2 Sonderwunsch Sonderformat

      Bautechnik Beläge Beton | Betonstein

      Die Sortimente der Hersteller von Betonwerksteinen sind reichhaltig. Wünschen Auftraggeber oder Planer aber dennoch eine spezielle Farbe oder eine außergewöhnliche Größe, braucht es ein Sonderformat. Wie die Hersteller dabei unterstützen, lesen Sie hier.

    • Upcycling und Urban Mining Stadt als Steinbruch

      Bautechnik Beton | Betonstein Recycling | Upcycling Sanierung Zirkuläres Bauen

      Nachhaltigkeit in der Stadtplanung wird immer wichtiger. Die Zukunft besteht darin, Verwertbares wieder vor Ort einzusetzen, um Ressourcen zu schonen (Urban Mining). Wie aktives Stein-Recycling aussehen kann, lesen Sie hier.

    • Kurzprojekt Braike-Dome, Nürtingen

      Bautechnik Bauweise Freiraum Campus Hochschule Pavillon

      Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) wollten ihrem Campus und ihrer „Studentität“ mit einem temporären Bauprojekt eine Identität geben: Sie entwickelten ein Geodom als Theaterbühne und erstellten den Bau gemeinsam. Er hat eine Höhe von circa 3,40 m und...

    • Dachbegrünung Hamburg Hamburgs höchstgelegener Garten

      Bautechnik Bauwerksbegrünung Dachbegrünung Forschung Historie Substrate

      Der Dachgarten auf dem ehemaligen Hochbunker in Hamburg St. Pauli ist nach langer Planung und Bauverzögerung aufgrund des Hochbaus endlich begrünt und zeigt sich als spektakulärer Blickpunkt in der Hansestadt.

    • Wintergarten, Spree Wintergarten über der Spree

      Bautechnik FreiraumWerkstatt Pavillon

      Der textile Pavillonbau „Flux“ ist als Gemeinschaftsprojekt der Stoffdach GmbH und FictionFactory (alias Projektor3000) entstanden. Die Bauherrin ist zugleich Namensgeberin: eine Veranstaltungs- und Konzertstätte, die von dem gleichnamigen Radio Flux Fm aus Berlin organisiert und geleitet wird. Um...

    • PORTRÄT PLANUNG: OLA, BAUBOTANIK Architekten der Baumkrone

      Baubotanik Bautechnik Netzwerken Planung und Branche Porträt Planung

      Pünktlich zum Jahreswechsel haben Prof. Dr. Ferdinand Ludwig, Daniel Schönle und Jakob Rauscher das Büro OLA gegründet. Hier erzählen sie von den Wurzeln ihrer gemeinsamen Vision und dem Bild zukünftiger Freiraumplanung und grüner Architektur, das daraus wächst.