
Geozellen schützen Wurzeln
Die innovative Bauweise mit TERRAM Geozellen ermöglicht es, Stadtgrün zu erhalten und dennoch die Bauprojekte umweltschonend zu realisieren.
von EcoTrade erschienen am 25.03.2025Stadtgrün nimmt an Bedeutung zu. Dennoch müssen alte und wertvolle Bäume oft für neue Bauprojekte weichen, weil entlang der Bestandsbäume kein regelkonformes Bauen möglich ist – etwa wenn Baufahrzeuge bei der Überfahrt oder bei Erdarbeiten Baumwurzeln dauerhaft schädigen.
Die innovative Bauweise mit TERRAM Geozellen ermöglicht es, Stadtgrün zu erhalten und dennoch die Bauprojekte schonend für Boden und Bepflanzung zu realisieren. Die Zell-Waben-Struktur aus hochfestem und vollflächig wasserdurchlässigem TERRAM Geotextil schützt mit flachem und tragfähigem Unterbau Baumwurzeln und Wurzelraum vor Einwirkungen von Verkehrslasten. So vermeidet die Bauweise massive Aushubarbeiten und schont die Bestandsflächen. Der Bodenaustausch fällt geringer aus und damit auch der Bedarf an Baumaterial. Das wirkt sich positiv auf Baukosten und Bauzeit aus.
Diese praxistaugliche Bauweise zeigt, dass sich Umweltschutz mit Infrastruktur vereinen lässt. Die TERRAM Geozellen eignen sich als Lösung für eine klimafreundliche Stadtentwicklung mit nachhaltigem Verkehrswegebau, wie der Sanierung von Gehwegen oder dem Ausbau der Fahrradinfrastruktur.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.