
Reinigen, regeln und nutzen
Eine beispielgebende Regenwasserbewirtschaftung bei der Sanierung eines städtischen Straßenzuges zeigt Landau.
von HAURATON GmbH & Co. KG erschienen am 04.02.2025Die südpfälzische Stadt Landau hat ab 2023 umfangreiche Straßensanierungen in Angriff genommen und jetzt große Teile davon fertiggestellt. Ziel war es, die zentrale Innenstadtachse für die nächsten Jahrzehnte zukunftsfähig umzuwandeln, dazu zählt auch das Regenwassermanagement: Das Reinigen der Abflüsse, das Speichern, die Nutzung zur Bewässerung bis zur Einleitung in den natürlichen Wasserkreislauf. Hierbei konnte HAURATON unterstützen und eine kombinierte Linienentwässerung mit verhältnismäßig geringem Platzbedarf und integriertem Filtersubstrat als passgenaue Lösung anbieten. Die Entscheidung fiel auf die Drainfix Clean Filtersubstratrinnen.
Dr. Alexandra Joos, Produktentwicklerin bei HAURATON erläutert die Wirkung der Oberflächenfiltration: „Schadstoffe, Schmutzpartikel und organisches Material werden nicht in den Filteruntergrund verlagert, sondern verbleiben an der Filteroberfläche. Nach und nach bildet das zurückgehaltene Material einen sogenannten Filterkuchen, der die Filterleistung des Systems sogar verbessert.“
Solange ausreichend Retentionsraum in der Rinne verfügbar ist, kann der Filterkuchen in der Rinne verbleiben. Ist nach langem Betriebsintervall eine Wartung notwendig, werden lediglich Filterkuchen und obere Schicht des Substrats abgeschält, entsorgt und ein kleiner Teil des Substrats wieder aufgefüllt – anschließend ist das System wieder einsatzbereit.
1„Durch eine gezielte Regenwasserbewirtschaftung können Städte widerstandsfähiger gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels werden und gleichzeitig die Lebensqualität ihrer Bewohner verbessern“, erklärt Patrick Riewe, Sortimentsexperte und Verkaufsberater bei Hauraton.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.