
Inklusive Bewegungsräume gestalten
In der pulsierenden Welt der urbanen Landschaftsgestaltung ist die Schaffung inklusiver Bewegungsräume mehr als nur eine technische Herausforderung – sie ist eine Herzensangelegenheit. In diesem Kontext bietet das WaterTech-Unternehmen ACO mit seinem ACO Sport-Programm Lösungen, die nicht nur den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen, sondern auch die Seele der Stadt berühren.
von ACO erschienen am 03.06.2025Man stelle sich eine Sprunggrube oder einen Spielplatz vor. Die Einfassung des Platzes birgt jedoch ein gewisses Verletzungsrisiko. Doch mit der richtigen Produktwahl kann es minimiert werden - die ACO SPORT Elastic-Randsteine. Ursprünglich für die rauen Bedingungen von Sportstadien entwickelt, haben sie sich dort über Jahrzehnte bewährt. Ihre Anwendung auf Spielplätzen und Sportanlagen eröffnet Landschaftsarchitekten die Möglichkeit, einladende Bewegungsräume zu schaffen. Das fest im Polymerbetonträger eingegossene Mehrkammer-Hohlprofil aus Gummi sorgt für einen hohen Kraftabbau und verringert das Verletzungsrisiko von Kindern und Sporttreibende.

Entwässerung ist Schlüssel
Doch Sicherheit allein reicht nicht aus, um die Magie eines urbanen Bewegungsraums zu entfalten. Die effektive Entwässerung von Sportflächen ist ein weiterer Schlüssel, um diese Orte auch bei Regen lebendig und einladend zu halten. ACO bietet hierfür robuste Punktabläufe aus Edelstahl, die speziell für Sportflächen mit hartem Belag konzipiert sind. Diese Abläufe verfügen über eine verletzungssichere, stabile, arretierte Abdeckung, die sich perfekt für das Skateboarden eignet. Sie ermöglichen eine hervorragende Überrollbarkeit ohne Widerstand und tragen dazu bei, dass die Fläche stets sicher und bereit für Abenteuer ist.
Vorteil Schlitzrinnen
Für die Oberflächenentwässerung von Parkour Anlagen, Stufenanlagen und gepflasterten Flächen sind die robusten Schlitzrinnen aus feuerverzinktem Stahl von ACO eine ideale Lösung. Ihre senkrechten Flanken ermöglichen eine schnelle und saubere Anpflasterung, die nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Ästhetik der Anlage verbessert. Diese Entwässerungslösungen sind wie unsichtbare Helfer: Sie sorgen dafür, dass die Flächen auch bei schlechtem Wetter einladend und zugänglich bleiben, und so die Inklusion und Zugänglichkeit für alle Nutzergruppen unterstützen.

Durch die Kombination von innovativen Materialien und durchdachten Entwässerungslösungen von ACO können Architekten Räume schaffen, die den Bedürfnissen einer vielfältigen Nutzergruppe gerecht werden und gleichzeitig die städtische Umgebung bereichern. Diese Lösungen stehen für eine inklusivere und nachhaltigere urbane Zukunft, in der jeder die Freiheit hat, sich zu bewegen, zu spielen und zu träumen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.