
Störfaktoren minimieren
Wie sich Störfaktoren durch Lichtlenkung und Gehäuse minimieren lassen, erklärt TRILUX.
von Trilux erschienen am 22.07.2025Die Konstruktion einer Leuchte entscheidet darüber, wie präzise das Licht dorthin gelenkt wird, wo es gebraucht wird – und wie hoch der Anteil ist, der als Streulicht in die Umgebung abstrahlt. Durch das präzise Zusammenspiel von Reflektor und Linsen und eine passende Lichtverteilung lassen sich die gewünschten Flächen attraktiv und effizient ausleuchten und störende Immissionen minimieren. Empfehlenswert sind Leuchten, die gar kein Licht in den oberen Halbraum abstrahlen. Sie senken die allgemeine Lichtverschmutzung und verbessern den Blick in den Sternenhimmel, #DarkSky. Eine wichtige Stellschraube ist auch die Gehäusekonstruktion. Zudem gewährleistet eine Schutzart von mindestens IP54 (wie im Bildbeispiel die ConStela 19), dass keine Tiere in die Leuchte eindringen können und so zu Schaden kommen oder diesen verursachen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.