Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hauraton – Entwässerung

Elegant entwässert

Der markante Neubau des Landratsamtes Lörrach samt Stadtplatz sind nun elegant entwässert

von Hauraton erschienen am 10.04.2025
Stehendes Wasser wird mithilfe des offenen Rinnensystems von den Fassadenelementen ferngehalten. © Malik Pahlmann
Artikel teilen:

Die Optik des siebengeschossigen Bürobaus (K9 Architekten) des Landratsamtes Lörrach sorgt für viel Applaus, doch aufwändig gestaltete Fassaden und Flächen wollen hinter den Kulissen zuverlässig entwässert werden – mit smarten technologischen Lösungen, die dem Design seine Bühne geben. Die Landschaftsarchitekten von w+p Landschaften, die mit der Gestaltung der Außenanlagen beauftragt waren, fanden bei Hauraton die passenden Ideen und Lösungen.

Suat Sarac, technischer Berater und Projektmanager bei Hauraton, der die Koordination des Bauvorhabens unterstützt hat, erklärt: „An der Fassade mit seiner geometrisch geschwungenen Linienführung wurden Dachfix-Rinnen aus dem Standardprogramm von Hauraton mit individuell angefertigten Entwässerungslösungen kombiniert. Am fertigen Gebäude sind diese Übergänge optisch nicht sichtbar. Das an der Oberfläche durchgängige Abdeckungsdesign, der Längsstabrost aus verzinktem Stahl, unterstreicht die Fassadengestaltung“. So wird stehendes Wasser von der Fassade ferngehalten, was langfristig Schäden vermeidet.

Eine Entwässerungslösung nach Maß wurde auch auf dem Vorplatz umgesetzt: Hier wird das Oberflächenwasser in Stahlschlitzrinnen gesammelt und von den versiegelten Flächen abgeleitet. Die Rinnen bestehen ebenfalls aus verzinktem Stahl und sind in der Belastungsklasse D 400 ausgeführt worden. Damit ist die sichere Befahrung durch gelegentlichen LKW-Verkehr oder Feuerwehrfahrzeuge gewährleistet. An der Oberfläche ist nur ein schmaler Schlitz sichtbar.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren