Grenzüberschreitendes Regenwasser
Regenwasser nach Bedarf verteilen
Alle anfallenden Niederschläge auf dem eigenen Grundstück zu versickern, ist manchmal gar nicht so leicht. Eine Studie aus Berlin zeigt, wie Regenwasser auch auf Nachbargrundstücken genutzt werden könnte.
- Veröffentlicht am

Auf dem einen Grundstück fällt zu viel Oberflächenwasser an, während beim Nachbarn Regenwasser zur Bewässerung der Grünflächen fehlt. Oder das Fallrohr an einer Gebäudefassade endet über dem öffentlichen Gehweg und muss in den Untergrund abgeleitet werden, während der Straßenbaum gegenüber unter Trockenheit leidet. Die aktuellen Regularien geben vor, dass Niederschläge auf dem eigenen Grundstück versickert werden müssen. Grenzüberschreitende Lösungen (GüL) wären eine Bereicherung für das dezentrale Regenwassermanagement, scheitern aber regelmäßig an der rechtlichen Lage. Eine ungünstige Situation, die neu gedacht werden muss, um Klimawandelfolgen wie Trockenheit und Wasserfluten zu meistern. Die Berliner Senatsverwaltung hat daher eine...