Kreislauf Pflanzenkohle Grün trifft auf Schwarz
Immer mehr Kommunen schließen Kreisläufe, indem sie Pflanzekohle aktiv herstellen und für das Schwammstadt-Prinzip und zur Energiegewinnung einsetzen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Immer mehr Kommunen schließen Kreisläufe, indem sie Pflanzekohle aktiv herstellen und für das Schwammstadt-Prinzip und zur Energiegewinnung einsetzen.
Nachverdichtung sorgt für neuen Wohnraum. Im Freiburger Metzgergrün entstehen neue Appartements in einem traditionsreichen Stadtquartier. Der Mehrwert liegt auch in einem umweltbewussten Konzept für die Freianlagen mit Platin-Zertifizierung.
Gerade bei der energieaufwendigen Betonsteinproduktion gilt es, ressourcenschonend und zirkulär zu handeln. Im Idealfall entstehen dabei die innovativsten Lösungen – etwa im „Anderen Park“ in Heidelberg, so Bernhard Godelmann vom gleichnamigen Betonsteinunternehmen.
Die „Smart Circular Bridge“ in Ulm wurde von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen mit einem Award ausgezeichnet. Die Fachjury der DGNB Sustainability Challenge verlieh der wegweisenden Brücke aus Flachsfasern und Bio-Polymer in der Ulmer Altstadt den begehrten Preis in der Kategorie...
Die Bilanzierung des durch eine Baumaßnahme erzeugten Kohlendioxids (CO2) ist in der Landschaftsarchitektur neu, Datensätze liegen kaum vor. Für den Nordpark-Nordhausen hat das Büro Linnea erstmals ein Klimatool entwickelt und mit viel Altmaterial eine überraschende Einsparquote berechnet.
Die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) hat mit dem Circular Construction Hub eine neue Online-Plattform für zirkuläres Bauen ins Leben gerufen. Sie beinhaltet den ersten KI-basierten Chatbot, der hilft, die Kreislaufprinzipien im Bauen effizient umzusetzen.
Nachhaltigkeit in der Stadtplanung wird immer wichtiger. Die Zukunft besteht darin, Verwertbares wieder vor Ort einzusetzen, um Ressourcen zu schonen (Urban Mining). Wie aktives Stein-Recycling aussehen kann, lesen Sie hier.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo