Der qualifizierte Freiflächengestaltungsplan
- Veröffentlicht am
Anlass für die Auseinandersetzung mit dem Planungsinstrument sind die durch Klimaveränderung komplexer werdenden Anforderungen an die Freiräume und die vielfältigen Aufgaben in der Landschaftsarchitektur. Der qualifizierte Freiflächengestaltungsplan ist das Planungsinstrument, um Baugenehmigungsverfahren zu beschleunigen und die Qualität des Außenraums zu sichern. Der FGP bezieht sich dabei vorrangig auf die nicht überbauten Grundstücksflächen sowie auf Maßnahmen zur Gebäudebegrünung.
In der Broschüre werden Argumente für und die Inhalte des FGP´s sowie Empfehlungen für die Anwendungspraxis übersichtlich zusammengestellt. Ein Anhang mit Checkliste, aussagekräftigen Bilanzierungstabellen und Beispielen aus der Planungspraxis veranschaulichen die Inhalte.
Ergänzend zur Broschüre hat der bdla einen handlichen Info-Flyer herausgegeben. In ihm sind die Gründe und Vorteile für die verpflichtende und insbesondere rechtzeitige Einbeziehung der qualifizierten Freiflächengestaltungsplanung komprimiert aufgeführt.
Die 28-seitige A4-Broschüre und der Info-Flyer im DIN lang Format sind kostenlos beim bdla erhältlich; die Veröffentlichungen können gedruckt oder als pdf bestellt bzw. heruntergeladen werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.