Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Lichtplanung

    • Die Solarbeleuchtung passt zur Holzbauweise und dem unterbewussten Konzept des Kulturhof Stanggass bei Berchtesgaden.

      Porträt: Hans Lichtl, Hl Lichttechnik Sonnenenergie leuchtet im Dunkeln

      Bayern Lichttechnik Lichtplanung Lichtverschmutzung Planung und Branche Porträt Planung

      Hans Lichtl verwirklicht seit über 35 Jahren Beleuchtungskonzepte für den Außenraum. Leuchten mit Solarbetrieb sieht er auch als Lösung für eine klimasichere Zukunft. Deutsche Kommunen könnten da seiner Meinung nach noch einen Schritt zulegen.

    • SANIERUNG STADTPARK MERZIG Lebendige Licht- und Schattenbilder

      Lichtkunst Lichtplanung Park Sanierung Stadtgrün

      Der Merziger Stadtpark war schon immer ein beliebter Treffpunkt für die Bewohner der saarländischen Kreisstadt. Allerdings war er in die Jahre gekommen. Durch eine Sanierung sollte der Park offener und einladender werden. Bestandteil der Umgestaltung war ein neues Lichtkonzept, das den Stadtpark...

    • Auffällige Formen und inszenierte Beleuchtung: Der zentrale Platz zeigt sich auch nachts einladend.

      KAISER-JOSEF-PLATZ IN WELS Landschaftsinseln als Reminiszenz

      Dachbegrünung Lichtplanung Pavillon Verkehrsplanung

      Mit viel Grün, kühlenden Dächern und einer raumbildenden Beleuchtung antworten Steinkogler Aigner Architekten aus Wien zusammen mit atelier dede aus Leonstein auf die aktuellen ökologischen und sozialen Herausforderungen, die sich auch in Wels, der achtgrößten Stadt Österreichs, stellen. Im...

    • FUSS- UND RADWEGEBRÜCKE AM MOZARTTURM, DARMSTADT Mit elegantem Schwung überquert

      Brücke Farbe Lichtplanung Mobilitätswende Public Design Verkehrsplanung

      Darmstadt setzt auf die Mobilitätswende. Die im Dezember 2020 neu eingeweihte Fuß- und Radwegebrücke setzt ein signalrotes, weithin leuchtendes Zeichen für mehr Rad und weniger Auto: In großen Schleifen leitet die von netzwerkarchitekten entworfene Brückenskulptur über die vielbefahrene...

    • DEUTSCHER LICHTDESIGN-PREIS 2021 Prämiertes Licht

      Auszeichnung | Preis Lichtkunst Lichtplanung Pavillon Public Design

      Rund 140 Projekte nahmen am Wettbewerb zum diesjährigen Deutschen Lichtdesign-Preis teil, 35 davon wurden nominiert. Vier der elf Kategorien sind für den Freiraum relevant – hier stellen wir die Preisträger dazu vor, darunter auch einen Sonderpreis der Jury, den Stadtgarten Chur.

    • LICHTPLANUNG BUNKER VALENTIN Dunkle Vergangenheit neu beleuchtet

      Gedenkstätte Historie Lichtkunst Lichtplanung Public Design

      Mit der Neugestaltung des Bunker Valentin in Bremen ist Licht in ein Stück dunkle Geschichte gekommen. Die Landeszentrale für politische Bildung hat den ehemaligen U-Boot-Bunker in einen Denkort verwandelt. Verschiedene Akteure haben dazu beigetragen, dass Licht an den Ort der Zwangsarbeit kommt...

    • RATHAUSUMFELD WEDDING, BERLIN Leselampen für den Wedding

      Farbe Lichtplanung Stadtmobiliar Stadtplatz

      Das neue Umfeld für das alte Rathaus Wedding schafft Wildwuchs, Chaos und Hürden ab. Stattdessen setzt der preisgekrönte Entwurf auf transparente Flächen, die zwar einheitlich zusammengefasst sind, sich aber durch schlichte Details und einzigartige Merkmale abheben.

    • LICHTVORHANG IN SCHLÜSSELFELD Vorhang zu – Licht an

      Auszeichnung | Preis FreiraumWerkstatt Lichttechnik Lichtplanung Public Design Stadtökologie | Stadtnatur Stadtplanung

      Mit einem raumgreifenden Metallvorhang schufen die Landschaftsarchitekten Grabner Huber Lipp eine stadträumliche Kante für den Hof der sanierten Zehntscheune im fränkischen Schlüsselfeld. Die Planer inszenierten den ins Abseits geratenen Ort mit Vorhang, Licht und Holzpodest und wandelten ihn in...

    • LICHTSKULPTUREN VON MONIKA GORA Wenn Licht zum Körper wird

      Lichtkunst Lichtplanung Public Design

      Für die schwedische Landschaftsarchitektin und Künstlerin Monika Gora ist Licht mehr als nur ein Hilfsmittel zum Sehen. Für sie ist es auch eine Erfahrung. Das spiegelt sich in ihren handgefertigten Lichtskulpturen wider. Was diese so besonders macht und warum wir sie trotz unserer...

    • FREYBURG/UNSTRUT Strahler für die Aufmerksamkeit

      Auszeichnung | Preis Lichttechnik Lichtplanung Public Design

      Das kleinere Freyburg liegt immer ein wenig im Schatten des größeren Naumburg, dessen Dom dieses Jahr in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten aufgenommen wurde. Der Deutsche Lichtdesign-Preis rückt die Weinstadt jetzt einmal in den Vordergrund; eine große Anerkennung guter Arbeit von...

    • WELFENGARTEN HANNOVER Wo Wasser floss, fließt Licht

      Lichtplanung Park Public Design Stadtmobiliar

      Der Wassergraben war nicht mehr zu sehen, die Wege waren abgetragen. Der 300 Jahre alte Welfengarten fiel in sich zusammen. Die Planer unterzogen ihn keiner Schönheits-OP. Stattdessen wählten sie mit großer Sorgfalt und Einfühlungsvermögen ein neues Kleid aus. In dessen Details leuchtet die...

    • ST. REMIGIUS IN BORKEN Lichtspiel mit Kirchenarchitektur

      Beläge Innenstadt Lichtplanung Public Design

      Die Mitte der Kleinstadt Borken erstrahlt in neuem Glanz. Insbesondere am Abend verschmelzen der neugestaltete Platz und die Kirche St. Remigius zu einem perfekten Ensemble. Dank eines durchdachten Lichtkonzepts entfaltet die Kirchenarchitektur bei Dunkelheit eine besondere Wirkung.

    • GESTERN IM BAUAUSSCHUSS NR. 11 Wie man es macht, macht man es …

      Kolumne Lichtplanung

      Auch wenn böse Zungen behaupten, dass Politiker nur an sich denken, versuche ich seit Jahren, auf kommunaler Ebene das Gegenteil zu beweisen. Ja, ich bin so ein Naivling, der sich bemüht, genau das zu machen, worum ihn die Bürger bitten. Straßenlaternen zum Beispiel. Bis vor einiger Zeit wurde...

    • NEUGESTALTUNG KIRCHPLATZ IN WESTERKAPPELN Neues Licht und frischer Boden

      Lichttechnik Lichtplanung Public Design Stadtplatz

      Die frühere Nutzung des Kirchplatzes in Westerkappeln beeinträchtigte den Umbau, denn sie zwang die Planer nachträglich, den Oberboden auszutauschen. Trotz Nachfinanzierung und Kritik aus Politik und Bevölkerung leuchtet der Platz mittlerweile - und das sogar mit modernster LED-Technik.

    • HILDESHEIM Weltkulturerbe ins Licht gerückt

      Gestaltungshandbuch Lichtplanung Niedersachsen Porträt Kommune Sanierung Stadtplatz

      Hildesheim bei Hannover ist bekannt für sein Weltkulturerbe: 2010 feierte die St. Michaeliskirche ihr 1000-jähriges Jubiläum, die Geschichte des Mariendoms geht bis in das Jahr 815 zurück. Wie Beleuchtungskonzepte die Stadtgeschichte würdigen und erlebbar machen, möchten wir Ihnen in diesem...