Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SANIERUNG STADTPARK MERZIG

Lebendige Licht- und Schattenbilder

Der Merziger Stadtpark war schon immer ein beliebter Treffpunkt für die Bewohner der saarländischen Kreisstadt. Allerdings war er in die Jahre gekommen. Durch eine Sanierung sollte der Park offener und einladender werden. Bestandteil der Umgestaltung war ein neues Lichtkonzept, das den Stadtpark auch nach Einbruch der Dunkelheit als attraktiven Treffpunkt auszeichnet.
Veröffentlicht am
Tom Gundelwein
Lyrisches Licht – ein Begriff, der die Lichtplaner Tobias und Oliver Link bei der Beleuchtungsplanung für den Merziger Stadtpark begleitete. „Das war unsere Ursprungsidee“, erinnert sich Tobias Link. „Wir wollten, dass die Besucher beim Wandeln im Park ins Träumen geraten.“ Von Träumen war die vorhandene Beleuchtung weit entfernt. „Düster“ nennt Link die Ausgangssituation. Der Weg durch den Park wurde mit 4 m hohen Mastleuchten beleuchtet. „Diese alten Mastleuchten sind wie Blendgranaten.“ Lichteinfluss auf Pflanzen Beleuchten, ohne zu blenden, aufhellen, ohne zu stören, das Spiel mit Licht und Schatten, ohne Angsträume zu erzeugen – mit diesem Anspruch wollten die Planer den Merziger Stadtpark auch nachts erlebbar machen. Vor allem der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate