Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Lichtkunst

    • Zwingerpark Offenburg – studio teilchenwelle erhielt für die nächtliche Beleuchtung den Lichtdesign-Preis 2024 in der Kategorie Außenbeleuchtung.

      Porträt Planung: studio teilchenwelle Zwischen Architektur, Kunst und Technik

      Auszeichnung | Preis Lichtkunst Lichtplanung Porträt Planung

      „studio teilchenwelle“ ist das mehrfach ausgezeichnet Planungsbüro für Lichtgestaltung, gegründet von Stefan Lotze. Mit einem Netzwerk aus Planern, Technikern und Künstlern realisiert er Installationen und Architektur gleichermaßen. 2024 wurde er für seine Arbeit im Zwingerpark in Offenburg mit...

    • SANIERUNG STADTPARK MERZIG Lebendige Licht- und Schattenbilder

      Lichtkunst Lichtplanung Park Sanierung Stadtgrün

      Der Merziger Stadtpark war schon immer ein beliebter Treffpunkt für die Bewohner der saarländischen Kreisstadt. Allerdings war er in die Jahre gekommen. Durch eine Sanierung sollte der Park offener und einladender werden. Bestandteil der Umgestaltung war ein neues Lichtkonzept, das den Stadtpark...

    • DEUTSCHER LICHTDESIGN-PREIS 2021 Prämiertes Licht

      Auszeichnung | Preis Lichtkunst Lichtplanung Pavillon Public Design

      Rund 140 Projekte nahmen am Wettbewerb zum diesjährigen Deutschen Lichtdesign-Preis teil, 35 davon wurden nominiert. Vier der elf Kategorien sind für den Freiraum relevant – hier stellen wir die Preisträger dazu vor, darunter auch einen Sonderpreis der Jury, den Stadtgarten Chur.

    • LICHTPLANUNG BUNKER VALENTIN Dunkle Vergangenheit neu beleuchtet

      Gedenkstätte Historie Lichtkunst Lichtplanung Public Design

      Mit der Neugestaltung des Bunker Valentin in Bremen ist Licht in ein Stück dunkle Geschichte gekommen. Die Landeszentrale für politische Bildung hat den ehemaligen U-Boot-Bunker in einen Denkort verwandelt. Verschiedene Akteure haben dazu beigetragen, dass Licht an den Ort der Zwangsarbeit kommt...

    • KNAPPER SCHULHOF LÜDENSCHEID Drogen verdrängt

      Lichttechnik Lichtkunst Public Design Schulhof

      Die Neugestaltung des Freiraums rund um die Knapper Grundschule in Lüdenscheid ist Produkt lebendiger Stadtkultur. Schüler und Anwohner brachten ihre Ideen und Wünsche ein, die heute gebaut vor Ort zu sehen sind. Deshalb identifizieren sie sich jetzt mit "ihrem" Platz und gehen sorgsam mit ihm um....

    • DEUTSCHER LICHTDESIGNPREIS 2019 Lichtblicke

      Auszeichnung | Preis Lichtkunst Public Design

      140 Beleuchtungsprojekte reichten Lichtplaner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für den deutschen Lichtdesignpreis ein. Daraus wählte die Jury in elf Kategorien und für den Nachwuchspreis die besten Projekte. Die Gewinner des Preises, der nun zum neunten Mal für herausragende...

    • LICHTSKULPTUREN VON MONIKA GORA Wenn Licht zum Körper wird

      Lichtkunst Lichtplanung Public Design

      Für die schwedische Landschaftsarchitektin und Künstlerin Monika Gora ist Licht mehr als nur ein Hilfsmittel zum Sehen. Für sie ist es auch eine Erfahrung. Das spiegelt sich in ihren handgefertigten Lichtskulpturen wider. Was diese so besonders macht und warum wir sie trotz unserer...

    • IM GESPRÄCH MIT: SIEGRUN APPELT Dezente Beleuchtung für besondere Orte

      Interview Lichtkunst Lichtplanung Nachhaltigkeit

      Die österreichische Künstlerin Siegrun Appelt beschäftigt sich mit Licht im öffentlichen Raum. Im Rahmen ihres Projekts "Langsames Licht / Slow Light" realisiert sie in enger Zusammenarbeit mit Kommunen und Bürgern außergewöhnliche Lichtprojekte, bei denen es um die Wirkung von fein dosiertem...