DEUTSCHER LICHTDESIGNPREIS 2019
Lichtblicke
140 Beleuchtungsprojekte reichten Lichtplaner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für den deutschen Lichtdesignpreis ein. Daraus wählte die Jury in elf Kategorien und für den Nachwuchspreis die besten Projekte. Die Gewinner des Preises, der nun zum neunten Mal für herausragende Beleuchtungslösungen vergeben wurde, kürte sie am 16. Mai in Wuppertal. Wir stellen Ihnen die vier spannendsten Projekte für den Freiraum vor.
- Veröffentlicht am
Im Auftrag des Erzbistums Köln transformierten die Architekten das denkmalgeschützte Kloster zu einem integrativen Wohnprojekt und öffneten das ehemals abgeschottete Terrain. Den Eingangsplatz flankieren die Backsteinkirche und ein dreigeschossiger Neubau. In dessen Zentrum liegt der neue Quartiersplatz. Arens faulhaber lichtplanung transportierte die Atmosphäre der altstädtischen Kleinteiligkeit und Dichte in die Nachtstunden. Da das Gelände Privatbesitz ist, mussten sich die Planer nicht strikt an DINVorgaben halten. Lichtmasten, an denen jeweils drei Leuchten befestigt sind - zwei davon breitstrahlend, die dritte ein Spot - erzeugen Lichtinseln mit atmosphärischer Helligkeit. Leuchten markieren sämtliche Zugänge und die Laubengänge....
- 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal