Green Cities Europe Award 2025 Innovative Projekte gesucht
Der Green Cities Europe Award wird wieder vergeben! Gesucht werden grüne Infrastruktur-Projekte, die sich auszeichnen durch Innovation, Kreativität und Nachhaltigkeit.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Green Cities Europe Award wird wieder vergeben! Gesucht werden grüne Infrastruktur-Projekte, die sich auszeichnen durch Innovation, Kreativität und Nachhaltigkeit.
Der Lenné-Preis 2025 der Lenné Gesellschaft Bonn e. V. geht an Landschaftsarchitekt Prof. Stephan Lenzen, Büro RMP SL, Bonn. Die Auszeichnung für beispielhafte Leistungen im Sinne Lennés auf den Gebieten der Stadt- und Landschaftsgestaltung wird alle zwei Jahre vergeben.
Den internationalen BIG SEE Architecture Award – den zweiten in Folge – bekam das Planungsbüro LandRise dieses Jahr für die Außengestaltung des Kindergartens Niederbahn mit dem Hermann-Gmeiner-Park in Dornbirn, Österreich.
Die Europäische Kommission und Europa Nostra würdigen den Landschaftsarchitekten Peter Latz mit dem European Heritage Award / Europa Nostra Award 2025 als Pionier des industriellen Erbes und der Landschaftsarchitektur in Europa.
Der Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft wurde in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen. Die insgesamt sieben Preise in den Kategorien Dissertation, Master- und Bachelorthesen mit einem Gesamtwert von 14.000 € gingen an...
Zum sechsten Mal hat die Arena Lizenzgruppe die besten Gestaltungsideen im privaten, öffentlichen und halböffentlichen Bereich ausgezeichnet, in denen das Pflastersystem zum Einsatz gekommen war. Bei den Privatgärten stach eine Anlage besonders heraus. Bei den öffentlichen und halböffentlichen...
Zum 11. Mal lobt Callwey den Wettbewerb „Gärten des Jahres“ aus. Gartengestalterinnen und Gartengestalter können sich bis zum 17. Juli mit ihren Projekten bewerben. Die Preisverleihung findet am 24. Februar 2026 bei der Baumschule Ebben in den Niederlanden statt.
Die Entwässerungsrinne ACO DRAIN Multiline NX wurde mit dem prestigeträchtigen iF DESIGN AWARD 2025 ausgezeichnet.
Die Nominierten stehen fest: Das Fachpreisgremium wählte 35 Projekte für den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2025 aus. Die Juryentscheidung über den 1. Preis und die Auszeichnungen folgt am 11. April 2025.
Die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Peter-Joseph-Lenné-Wettbewerbs sind gewählt: Es gab Preise in den drei Kategorien Regional, National und International. Der internationale Ideenwettbewerb für den Nachwuchs in der Landschaftsplanung, Freiraumarchitektur und Stadtentwicklung...
„studio teilchenwelle“ ist das mehrfach ausgezeichnet Planungsbüro für Lichtgestaltung, gegründet von Stefan Lotze. Mit einem Netzwerk aus Planern, Technikern und Künstlern realisiert er Installationen und Architektur gleichermaßen. 2024 wurde er für seine Arbeit im Zwingerpark in Offenburg mit...
Der diesjährige „Garten-Oskar“ geht an das Grünflächenamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt für das Projekt „Sanierung und Weiterentwicklung des Parks Rosenhöhe, Darmstadt im 21. Jahrhundert“.
Der umgestaltete Flak-Bunker in Hamburg-St.Pauli wurde in einer öffentlichen Abstimmung zum „BuGG-Gründach des Jahres 2024“ gewählt. Auf dem Dach des neuen Wahrzeichens entstand in 58 m Höhe ein öffentlich zugänglicher Stadtpark.
Anfang November wurde Hinnerk Wehberg, Repräsentant WES LandschaftsArchitektur, die Plakette der Freien Akademie der Künste in Hamburg verliehen.
Bremen, Kreuztal, Neuruppin und Lindau dürfen sich jeweils über eine Auszeichnung beim Bundespreis-Stadtgrün 2024 freuen. Die Preisverleihung fand am 18. September auf dem 17. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Heidelberg statt. Außerdem gab es sechs Anerkennungen.
Die Sanierung war schon lange überfällig: Die Stadt Hanau legte ein Programm zur Erneuerung der Stadträume auf, darunter fiel auch die Platzumgestaltung an der Wallonisch-Niederländischen Kirche. Das Ergebnis überzeugte überregional. DLA Landschaftsarchitekten erhielten dafür den „Garten-Oskar“...
Ein Stadtrandpark als erster Klimapark in Frankfurt am Main: Der Kätcheslachpark überzeugt als Zukunftspark mit Frischluftzufuhr und Hochwasserrückhalt, aber auch mit einer vielseitigen Gestaltung. Die DGGL Hessen zeichnete den Park mit dem Garten-Oskar 2021 aus.
Rund 140 Projekte nahmen am Wettbewerb zum diesjährigen Deutschen Lichtdesign-Preis teil, 35 davon wurden nominiert. Vier der elf Kategorien sind für den Freiraum relevant – hier stellen wir die Preisträger dazu vor, darunter auch einen Sonderpreis der Jury, den Stadtgarten Chur.
In Augsburg hat das Planungsbüro Lohaus Carl Köhlmos große Areale der ehemaligen US-Kasernen in eine prachtvolle grüne Lunge verwandelt. Für seine Gestaltung wird es mit dem Deutschen Landschaftsarchitekturpreis 2021 ausgezeichnet – das Projekt setzt die drei wichtigsten Grundpfeiler seines...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo