Klimagerechtigkeit wird zur zwingenden Aufgabe
Dokumentation zum Wettbewerb Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2025 veröffentlicht.
von bdla erschienen am 25.09.2025Am 12. September 2025 erschien anlässlich der feierlichen Verleihung des Deutschen Landschaftsarchitektur-Preises 2025 die aktuelle Wettbewerbsbroschüre. Die zweisprachige Dokumentation stellt das mit dem Deutschen LandschaftsarchitekturPreis 2025 geehrte Projekt „Landesgartenschau Höxter 2023“ vor und präsentiert die weiteren Auszeichnungen in neun Kategorien.
In seinem Vorwort würdigt bdla-Präsident Prof. Stephan Lenzen die Leistungen der Profession. „Unsere Expertise in Kombination mit unserer Vorstellungskraft und Entwurfsfähigkeit ist elementar und von großer Bedeutung.“ Die Frage, wie die Menschen in Zukunft leben können, hängt maßgeblich von der Gestaltung der gebauten Umwelt ab. Konzepte für Städte, ländliche Räume, MobilitätsInfrastrukturen, Parks und Gärten, Plätze sowie für Wohn- und Arbeitsumfelder tragen wesentlich dazu bei, nachhaltige Lebensweisen zu ermöglichen. Auch grünblaue und vielfältige Infrastrukturen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, ein Leben im besseren Einklang mit der Umwelt zu fördern. „Die planenden Berufe sind gefordert, eine Vorreiterrolle für ein klimagerechtes und klimaangepasstes Erschaffen und Bewahren von resilienten Lebensräumen einzunehmen.
Die Broschüre kann kostenfrei beim bdla bestellt werden.
Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, 10179 Berlin
Tel. 030 27 87 15-0,
info@bdla.de, www.bdla.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.