Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Auszeichnung | Preis

    • BAD SAULGAU Natur als Zugpferd für die Stadt

      Auszeichnung | Preis Baden-Württemberg Biodiversität Monitoring Porträt Kommune

      Dass sich Bad Saulgau in Oberschwaben "Landeshauptstadt der Biodiversität" nennen darf, ist nicht zuletzt zwei Menschen zu verdanken: dem Umweltbeauftragten Thomas Lehenherr und dem Stadtgärtnermeister Jens Wehner. Sie haben nicht nur den städtischen Freiraum und die stadtnahe Landschaft...

    • GARTEN-OSKAR FÜR DEN SCHILDE-PARK, BAD HERSFELD Von Grau zu grün

      Auszeichnung | Preis Stadtgrün Transformation Wassermanagement

      Städte brauchen Platz zur Entfaltung, Grün zum Atmen und Freiraum für Bewegung. Konversionen geben Raum für Stadtentwicklung, auch in puncto Parklandschaften. Bad Hersfeld in Nordhessen hat dazu ein beeindruckendes Beispiel realisiert, das auch noch mit dem "Garten-Oskar" ausgezeichnet wurde.

    • NEUE BAHNSTADT OPLADEN GMBH Ein Tiefschlag führte zum Zukunftsquartier

      Auszeichnung | Preis Nordrhein-Westfalen Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Stadtplanung Transformation

      Ende 2003 schloss das Ausbesserungswerk der Deutschen Bahn AG im Leverkusener Stadtteil Opladen. Hunderte Arbeitsplätze gingen verloren und die Stadt stand vor der Herkulesaufgabe, die riesige Brache zum Stadtquartier zu wandeln. Projektentwickler ist die nbso GmbH, ein Tochterunternehmen der...

    • TWISTESEE-STRANDBAD IN BAD AROLSEN Strandleben in Nordhessen

      Auszeichnung | Preis Stadtplanung Stauden + Gräser Uferzone

      Strandatmosphäre würde man im Binnenland Hessen nicht unbedingt erwarten. Doch der Arbeitsgemeinschaft aus Schulz Landschaftsarchitekten und dem Architekturbüro Müntinga & Puy ist es gelungen, den Besuchern des Twistesee-Strandbades in Bad Arolsen Ostsee-Feeling zu vermitteln. Für die...

    • DEUTSCHER LICHTDESIGNPREIS 2019 Lichtblicke

      Auszeichnung | Preis Lichtkunst Public Design

      140 Beleuchtungsprojekte reichten Lichtplaner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für den deutschen Lichtdesignpreis ein. Daraus wählte die Jury in elf Kategorien und für den Nachwuchspreis die besten Projekte. Die Gewinner des Preises, der nun zum neunten Mal für herausragende...

    • LICHTVORHANG IN SCHLÜSSELFELD Vorhang zu – Licht an

      Auszeichnung | Preis FreiraumWerkstatt Lichttechnik Lichtplanung Public Design Stadtökologie | Stadtnatur Stadtplanung

      Mit einem raumgreifenden Metallvorhang schufen die Landschaftsarchitekten Grabner Huber Lipp eine stadträumliche Kante für den Hof der sanierten Zehntscheune im fränkischen Schlüsselfeld. Die Planer inszenierten den ins Abseits geratenen Ort mit Vorhang, Licht und Holzpodest und wandelten ihn in...

    • HUSQVARNA FÖRDERWETTBEWERB Grün, innovativ, erfolgreich

      Auszeichnung | Preis Stadtgrün Stadtökologie | Stadtnatur

      Der Husqvarna Förderwettbewerb prämiert erfolgreiche Grünkonzepte mit Vorbildcharakter für andere Städte. Gemeinsam mit der Stiftung „Die Grüne Stadt“ verleiht Husqvarna die diesjährigen Preise im September auf der Messe GaLaBau in Nürnberg. Der 1. Preis ist mit 10 000 e dotiert – wir stellen hier...

    • FREYBURG/UNSTRUT Strahler für die Aufmerksamkeit

      Auszeichnung | Preis Lichttechnik Lichtplanung Public Design

      Das kleinere Freyburg liegt immer ein wenig im Schatten des größeren Naumburg, dessen Dom dieses Jahr in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten aufgenommen wurde. Der Deutsche Lichtdesign-Preis rückt die Weinstadt jetzt einmal in den Vordergrund; eine große Anerkennung guter Arbeit von...

    • PORTRÄT: DORFENTWICKLUNG Gold für Duchroth

      Auszeichnung | Preis Nachverdichtung Porträt Kommune Rheinland-Pfalz Stadtökologie | Stadtnatur Stadtplanung

      Gold bei der „Entente Florale“ 2017, Silber im europäischen Dorferneuerungspreis: Engagierte Bürger und ein aufgeschlossener Bürgermeister haben das 550-Seelen-Dorf Duchroth zu diesem Musterbeispiel der Dorferneuerung gemacht – auch dank der Freiraumgestaltung. Sogar der taiwanesische Vize-...

    • DEUTSCHER NATURSTEINPREIS 2018 In der Ruhe liegt die Kraft

      Auszeichnung | Preis Bautechnik Beläge Naturstein Recycling | Upcycling regionales Baumaterial Stadtplanung Stadtplatz

      Der neugestaltete Marktplatz von Bad Lauchstädt erhält den Deutschen Natursteinpreis 2018. Das Berliner Landschaftsarchitekturbüro WES & Partner bindet durch die Platzgestaltung die angrenzende Bebauung mit ein und schafft so ein harmonisches Ensemble.

    • FREIANLAGEN ABB IN LADENBURG Preiswürdiges Gewerbegrün

      Auszeichnung | Preis Gewerbegrün Nachhaltigkeit Pflanzenverwendung Stauden + Gräser

      Die Karl-Foerster-Auszeichnung 2017 geht an das Unternehmen ABB in Ladenburg, für das nachhaltige Grünflächen Konzept seiner Außenanlagen. Grundlage der Gestaltung bildet eine Staudenpflanzung im Baukastenprinzip, das auch für weitere Freianlagen von ABB angewendet werden soll.

    • GAG WALDBADVIERTEL KÖLN Vom „Millionenacker“ zum Vorzeigeviertel

      Auszeichnung | Preis Nordrhein-Westfalen Porträt Wohnungsbau soziales Grün Stadtplanung

      Aus ungenutzten Ackerflächen wu de ein Kölner Vorzeigestadtviertel: Die GAG Immobilien AG knüpft mit dem Waldbadviertel an die Gartenstadtidee an und schafft neuen Wohnraum für über 2 000 Menschen. Gewürdigt wurde das grüne Wohnumfeld, das Förder Landschaftsarchitekten planten, mit der...

    • HUSQVARNA FÖRDERWETTBEWERB Zehn Kandidaten für den 1. Platz

      Auszeichnung | Preis Stadtgrün

      Der Husqvarna Förderwettbewerb ist im März entschieden worden. Doch wer der erste Preisträger des im letzten Jahr neu geschaffenen Wettbewerbs der Stiftung "Grüne Stadt" ist, wird im nächsten Monat auf der Messe GaLaBau in Nürnberg bekannt gegeben. Drei der zehn Nominierten haben wir bereits im...

    • HUSQVARNA FÖRDERWETTBEWERB Zehn Kandidaten für den 1. Platz

      Auszeichnung | Preis Stadtgrün

      Der Husqvarna Förderwettbewerb ist im März entschieden worden. Doch wer der erste Preisträger des im letzten Jahr neu geschaffenen Wettbewerbs der Stiftung „Grüne Stadt“ ist, wird erst im September auf der Messe GaLaBau in Nürnberg bekannt gegeben. Sechs der zehn Nominierten stellen wir in dieser...

    • SECHSELÄUTENPLATZ IN ZÜRICH Natursteinpreis für die neue Mitte

      Auszeichnung | Preis Bautechnik Bauweise Naturstein regionales Baumaterial

      Schweizer Städte sind in der Regel kleinräumig angelegt, entsprechend mangelt es ihnen an großflächigen Plätzen. Mit der zum Sechseläutenplatz umgestalteten Sechseläutenwiese darf sich Zürich nun aber eines neuen repräsentativen und mit dem „Deutschen Natursteinpreis 2015“ ausgezeichneten...