
Hinnerk Wehberg erhält Auszeichnung
Anfang November wurde Hinnerk Wehberg, Repräsentant WES LandschaftsArchitektur, die Plakette der Freien Akademie der Künste in Hamburg verliehen.
von WES erschienen am 14.10.2024Die Plakette ist die höchste Auszeichnung, die die Freie Akademie der Künste in Hamburg zu vergeben hat. Mit ihr werden Persönlichkeiten geehrt, deren künstlerisches Werk von überragender Bedeutung ist.
Hinnerk Wehberg, 1936 in Osnabrück geboren, zeigt schon früh seine künstlerische Begabung und beginnt bereits als Schüler zu malen. Nach dem Abitur setzt er seine Leidenschaft fort und studiert Malerei an der Hochschule für bildende Künste (HfbK) in Hamburg. Im Anschluss erhält er ein Stipendium, das ihm einen einjährigen Aufenthalt in London ermöglicht. Von 1964 bis 1970 lehrt er als Gastdozent am Hornsey College of Fine Art in London und von 1966 bis 1969 an der Hochschule für Künste (HfK) Bremen. Später prägt er über zwei Jahrzehnte als Professor das Institut für Städtebau und Landschaftsplanung an der Technischen Universität Braunschweig. In Hamburg arbeitet Wehberg als freier Maler und Bildhauer. Gemeinsam mit seiner Frau, der Bildhauerin Frauke Wehberg-Wulff, realisiert er zahlreiche Projekte im Bereich Kunst am Bau, im öffentlichen Raum sowie bei der Gestaltung von Kirchenräumen.
„Geht nicht, gibt’s nicht.“ Dieser Leitsatz seines Lehrers Walter Arno an der Hamburger Hochschule für bildende Künste prägte Hinnerk Wehbergs beruflichen Weg und ermutigte ihn, über die Grenzen einzelner Disziplinen hinauszugehen. Was als Malerei begann, entwickelte sich zu Reliefs, aus denen schließlich Skulpturen und Auftragswerke für die Kunst am Bau entstanden. Im Laufe seiner Karriere wandte er sich immer größeren Räumen zu und begann, ganze Landschaften zu gestalten. So vollzog sich sein Wandel vom Maler über den Bildhauer hin zum Landschaftsarchitekten.
1969 gründeten Hinnerk Wehberg, Gustav Lange, Gundolf Eppinger und Wieland Schmidtke das Büro WLES. Mit ihrer interdisziplinären Arbeitsweise und dem selbstgewählten Titel „Greendigger und Earthworker“ legten sie den Grundstein für das heutige Büro WES LandschaftsArchitektur. Hinnerk Wehberg ist nach wie vor als Berater und Repräsentant eng mit dem Büro verbunden.
Höhepunkt des Abends ist ein Gespräch zwischen dem renommierten Architekten Volkwin Marg, Gründungspartner von gmp Architekten, und Hinnerk Wehberg, in dem sie Einblicke in ihr Schaffen und ihre Perspektiven auf Architektur und Kunst geben. Im Anschluss an die Preisverleihung wird eine Ausstellung eröffnet, die Hinnerks vielfältiges Werk präsentiert. Sie beleuchtet nicht nur seine wegweisenden Projekte als Landschaftsarchitekt, sondern würdigt auch sein künstlerisches Werk als Maler und Bildhauer.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.