Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Public Design

    • BBQ-Butler - konzipiert für Gemeinschaftsanlagen und (in der Version "Tower") für den öffentlichen Raum

      Grillstationen Grillsysteme für Gemeinschaftsanlagen

      Public Design Stadtmobiliar

      BBQ-Systems bietet Grillstationen, die vollkommen emissionsfrei sind, sich einfach bedienen lassen und bequem per App buchbar sind: Der sich selbstreinigende BBQ-Butler und der hochrobuste, kompakte BBQ-Tower sorgen auf gemeinschaftlich genutzten Flächen für einen sauberen, sicheren und smarten...

    • Erster Einsatz in Gaggenau - Aquifer Pot

      Aquifer Pot Ein Pflanzsystem im Mietmodell

      Public Design

      Mobil, wartungsfrei und nachhaltig – das neue Pflanzsystem versorgt Bäume & Sträucher autark bis zu 6 Wochen, ganz ohne Strom. Entwickelt von Till Engineering & Werth Grünpflege, erstmals im Einsatz in Gaggenau. Miet-Modell inkl. Pflege – null Aufwand für Kommunen

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Sich im Freien treffen, wo man will, ganz ohne Konsumzwang.

      Porträt Planung: Zuko, Wien Farbig und flexibel den öffentlichen Raum besitzen

      Public Design Stadtmobiliar Stadtplanung Transformation

      Wie oft sucht man vergeblich eine passende Sitzgelegenheit am richtigen Platz. Mal fehlt der Schatten, mal die schöne Aussicht und im Gastgarten ist Konsumieren Pflicht. Mit Zuko, einem Verleihservice für mobile Klappstühle, lässt sich der öffentliche Raum ganz individuell bespielen.

    • Stadtmöbel-Innovation auf Schienen: Die Sonderanfertigung auf dem Blücherplatz in Spenge

      Stadtmobiliar Interaktives Sitzmöbel

      Public Design Stadtmobiliar

      Nach Entwurf von Franz Reschke, aus dem Büro Franz Reschke Landschaftsarchitektur schuf der Stadtmöbelhersteller L. Michow & Sohn für den Blücherplatz in Spenge eine individuelle Sitzgelegenheit, die in Sachen Komplexität neue Maßstäbe für den Außenbereich setzt.

    • Susanne Mossal-Wagner, Gründerin von Flexdex, hier als Ausstellerin auf der Messe GaLaBau

      Unternehmensgründung Designerin, Entwicklerin, Gründerin: mutige Macherin

      Dossier Forschung Porträt Planung Public Design Stadtmobiliar

      Bei der Entwicklung ihrer Produkte legt Susanne Mossal-Wagner gerne selbst Hand an. Deshalb arbeitet sie regelmäßig in der Produktion mit und experimentiert mit neuen Materialien. Das gehört für sie als Gründerin dazu: Seit 2023 ist sie eine der wenigen Frauen, die ein eigenes Unternehmen...

    • Kombinierbare Elemente ergeben individuelle Pocket Parks.

      Mobiles Stadtmobiliar Pocket Parks

      Mobilitätswende Public Design Stadtmobiliar

      Im Stadtraum tragen Pocket Parks zu einer nachhaltigeren Stadtentwicklung bei und steigern die Lebensqualität der Anwohner erheblich. Der Hersteller Euroform Winkler hat hierfür ein modulares Konzept entwickelt.

    • Fahrradständer

      Stadtmobiliar Fahrräder schöner abstellen

      Mobilitätswende Public Design Stadtmobiliar

      Die Mobilitätswende fordert ein Neudenken des Verkehrsraums: weniger Pkw-Stellplätze, mehr Fahrradstellplätze. Hier sind smarte Lösungen von Landschaftsarchitekten und Herstellern gefordert.

    • Für ein harmonisches Gesamtbild der Piazza kamen drei verschiedene Größen bei den Rundbänkensowie eine individuelle Anordnung der Rückenlehnenmodule zum Einsatz.

      Waldkliniken Eisenberg „Die Natur durchdringt unser Haus“

      Bewegungsräume Gehölze Public Design Stadtmobiliar Wald

      In einer Welt, in der die Architektur von Krankenhäusern oft von grauen Betonstrukturen und sterilen Räumen geprägt ist, sticht ein außergewöhnliches Projekt hervor – die Waldkliniken Eisenberg in Thüringen. Was diese Klinik von anderen unterscheidet, ist ihr innovatives Konzept der „Healing...

    • Freiraumwerkstatt Spielpergola

      Fallschutz FreiraumWerkstatt Public Design Spielplatz

      Die Spielpergola im Osnabrücker Schlossgarten bietet einen räumlich gefassten Spielraum, der in seiner Form an ein barockes Heckenboskett erinnert – hier aber neuinterpretiert als gelb beschichtetes stählernes Klettergerüst.

    • Die STOOP-Serie des Herstellers Vestre wurde als sozialer und informeller Treffpunkt konzipiert.

      ANLEHN- UND JUGENDBÄNKE Lean on me

      Bänke Materialien Public Design

      Alternatives Sitzen zum Chillen und Chatten: Die Sitzgewohnheiten von Jugendlichen unterscheiden sich schon immer von denen der Erwachsenen. Normale Bänke nutzen sie zweckentfremdet, was nicht selten zu Unmut bei den Erwachsenen führt. Eine gute Lösung sind spezielle Jugend- oder Anlehnbänke....

    • FUSS- UND RADWEGEBRÜCKE AM MOZARTTURM, DARMSTADT Mit elegantem Schwung überquert

      Brücke Farbe Lichtplanung Mobilitätswende Public Design Verkehrsplanung

      Darmstadt setzt auf die Mobilitätswende. Die im Dezember 2020 neu eingeweihte Fuß- und Radwegebrücke setzt ein signalrotes, weithin leuchtendes Zeichen für mehr Rad und weniger Auto: In großen Schleifen leitet die von netzwerkarchitekten entworfene Brückenskulptur über die vielbefahrene...

    • ABFALLBEHÄLTER FÜR AKTUELLE ANFORDERUNGEN Auffallen statt Weggestalten

      Abfall Farbe Öffentlichkeitsarbeit Public Design

      „Lasset von Tonne zu Tonne uns eilen! Wir wollen dem Müll eine Abfuhr erteilen!“, rief einst Heinz Erhardt. Die Aufgabe ist noch dieselbe, aber die Bedingungen haben sich gründlich geändert. An Abfallbehälter im öffentlichen Raum werden viele – teilweise gegensätzliche – Anforderungen gestellt....

    • DEUTSCHER LICHTDESIGN-PREIS 2021 Prämiertes Licht

      Auszeichnung | Preis Lichtkunst Lichtplanung Pavillon Public Design

      Rund 140 Projekte nahmen am Wettbewerb zum diesjährigen Deutschen Lichtdesign-Preis teil, 35 davon wurden nominiert. Vier der elf Kategorien sind für den Freiraum relevant – hier stellen wir die Preisträger dazu vor, darunter auch einen Sonderpreis der Jury, den Stadtgarten Chur.

    • LICHTPLANUNG BUNKER VALENTIN Dunkle Vergangenheit neu beleuchtet

      Gedenkstätte Historie Lichtkunst Lichtplanung Public Design

      Mit der Neugestaltung des Bunker Valentin in Bremen ist Licht in ein Stück dunkle Geschichte gekommen. Die Landeszentrale für politische Bildung hat den ehemaligen U-Boot-Bunker in einen Denkort verwandelt. Verschiedene Akteure haben dazu beigetragen, dass Licht an den Ort der Zwangsarbeit kommt...

    • STADTMOBILIAR (TEIL 2/2) Mit Farbe auf den Ort eingehen

      Bänke Farbe Materialien Public Design

      Viele Hersteller wissen, dass neben Design und Funktionalität von Stadtmobiliar die Farbgestaltung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Individualität ist gefragt und hochwertige Stadtmöblierung sollte diesem Umstand gerecht werden. Im zweiten Teil präsentieren wir weitere Hersteller mit ihren...