Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Public Design

    • HOLZ FÜR DEN AUSSENBEREICH So wird eine Bank draus

      FreiraumWerkstatt Holz Leitfaden Materialien Nachhaltigkeit Public Design Stadtmobiliar

      Heimische Hölzer, Tropenholz oder modifiziertes Holz? Die Auswahl scheint groß, aber nicht alles eignet sich, um daraus langlebige Stadtmöbel zu bauen. Angela Reißenweber hat in der Holzszene nachgefragt und Antworten erhalten bei den Herstellern Runge und Michow sowie dem Holzhändler WOB Timber...

    • TOILETTEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM Die Not mit dem Müssen

      Public Design Stadtplanung Toiletten

      Als anfänglicher Nebenschauplatz der derzeitigen Pandemie kursierten Klopapier-Witze weltweit und in ungeahnter Zahl durchs Netz, das Sachbuch "Darm mit Charme" eroberte die Bestsellerlisten. Aber wohin im öffentlichen Raum, wenn es tatsächlich mal drückt und drängt? Über ein unterrepräsentiertes...

    • CORTENSTAHL IM ÖFFENTLICHEN RAUM Kompetenz in Edelstahl und Edelrost

      Bautechnik Public Design Stadtmobiliar Stahl

      Mittlerweile finden sich im öffentlichen Raum immer häufiger Stadtmobiliar oder Stufen und Mauern aus Cortenstahl oder Edelstahl. Dr. Claus Thumm von der Marke GARTENMETALL erklärt, worauf es beim Einsatz im öffentlichen Raum ankommt, welche Materialien kompatibel sind und welche Pflege...

    • KNAPPER SCHULHOF LÜDENSCHEID Drogen verdrängt

      Lichttechnik Lichtkunst Public Design Schulhof

      Die Neugestaltung des Freiraums rund um die Knapper Grundschule in Lüdenscheid ist Produkt lebendiger Stadtkultur. Schüler und Anwohner brachten ihre Ideen und Wünsche ein, die heute gebaut vor Ort zu sehen sind. Deshalb identifizieren sie sich jetzt mit "ihrem" Platz und gehen sorgsam mit ihm um....

    • DEUTSCHER LICHTDESIGNPREIS 2019 Lichtblicke

      Auszeichnung | Preis Lichtkunst Public Design

      140 Beleuchtungsprojekte reichten Lichtplaner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für den deutschen Lichtdesignpreis ein. Daraus wählte die Jury in elf Kategorien und für den Nachwuchspreis die besten Projekte. Die Gewinner des Preises, der nun zum neunten Mal für herausragende...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • LICHTVORHANG IN SCHLÜSSELFELD Vorhang zu – Licht an

      Auszeichnung | Preis FreiraumWerkstatt Lichttechnik Lichtplanung Public Design Stadtökologie | Stadtnatur Stadtplanung

      Mit einem raumgreifenden Metallvorhang schufen die Landschaftsarchitekten Grabner Huber Lipp eine stadträumliche Kante für den Hof der sanierten Zehntscheune im fränkischen Schlüsselfeld. Die Planer inszenierten den ins Abseits geratenen Ort mit Vorhang, Licht und Holzpodest und wandelten ihn in...

    • EINHAUSUNGEN FÜR MÜLLBOXEN UND CONTAINER Attraktive Zweckgebäude

      Abfall Einhausung Public Design Stadtmobiliar

      Müllbehälter lassen sich nicht wegdiskutieren - aber "weggestalten" kann man sie durchaus.Es gibt inzwischen viele attraktive Lösungen, die den Müllklotz aus Waschbeton endgültig ablösen und auch individuelle Entwürfe ersetzen können.Einige haben sich zu ausgesprochenen Designelementen...

    • LICHTSKULPTUREN VON MONIKA GORA Wenn Licht zum Körper wird

      Lichtkunst Lichtplanung Public Design

      Für die schwedische Landschaftsarchitektin und Künstlerin Monika Gora ist Licht mehr als nur ein Hilfsmittel zum Sehen. Für sie ist es auch eine Erfahrung. Das spiegelt sich in ihren handgefertigten Lichtskulpturen wider. Was diese so besonders macht und warum wir sie trotz unserer...

    • FREYBURG/UNSTRUT Strahler für die Aufmerksamkeit

      Auszeichnung | Preis Lichttechnik Lichtplanung Public Design

      Das kleinere Freyburg liegt immer ein wenig im Schatten des größeren Naumburg, dessen Dom dieses Jahr in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten aufgenommen wurde. Der Deutsche Lichtdesign-Preis rückt die Weinstadt jetzt einmal in den Vordergrund; eine große Anerkennung guter Arbeit von...

    • WELFENGARTEN HANNOVER Wo Wasser floss, fließt Licht

      Lichtplanung Park Public Design Stadtmobiliar

      Der Wassergraben war nicht mehr zu sehen, die Wege waren abgetragen. Der 300 Jahre alte Welfengarten fiel in sich zusammen. Die Planer unterzogen ihn keiner Schönheits-OP. Stattdessen wählten sie mit großer Sorgfalt und Einfühlungsvermögen ein neues Kleid aus. In dessen Details leuchtet die...

    • ST. REMIGIUS IN BORKEN Lichtspiel mit Kirchenarchitektur

      Beläge Innenstadt Lichtplanung Public Design

      Die Mitte der Kleinstadt Borken erstrahlt in neuem Glanz. Insbesondere am Abend verschmelzen der neugestaltete Platz und die Kirche St. Remigius zu einem perfekten Ensemble. Dank eines durchdachten Lichtkonzepts entfaltet die Kirchenarchitektur bei Dunkelheit eine besondere Wirkung.

    • BÜROKOMPLEX „DIE WELLE“ UMGESTALTET Freiraum in Bewegung

      Corporate Design Gewerbefreiraum Kunst Public Design

      Zweite Chance für das einstige Frankfurter Vorzeigeprojekt "Die Welle": Nach mehreren Eigentümerwechseln ließ der aktuelle Besitzer die erst vor zehn Jahren gestalteten Grünanlagen 2015 abreißen und beauftragte eine neue Planung, die bis 2016 realisiert wurde. Metallbögen, grüne Inseln,...

    • MOVEART Kunst, die bewegt

      Holz Kunst Public Design Stadtmobiliar

      Auf einer Bank nur sitzen? Ein Kunstobjekt nur anschauen? Das war einmal. Die Skulpturen, die der Designer Norbert Roztocki entwickelt, sind Kunstwerk und Spielobjekt zugleich. Sie wollen entdeckt werden. Und man kann darauf auch liegen oder sitzen - wie auf einer Bank.

    • NEUGESTALTUNG KIRCHPLATZ IN WESTERKAPPELN Neues Licht und frischer Boden

      Lichttechnik Lichtplanung Public Design Stadtplatz

      Die frühere Nutzung des Kirchplatzes in Westerkappeln beeinträchtigte den Umbau, denn sie zwang die Planer nachträglich, den Oberboden auszutauschen. Trotz Nachfinanzierung und Kritik aus Politik und Bevölkerung leuchtet der Platz mittlerweile - und das sogar mit modernster LED-Technik.

    • OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG Bunt durch Pulver

      Bautechnik Farbe Public Design Stadtmobiliar Stahl

      Metallobjekte wie Stadtraummöbel werden zum Schutz vor der Witterung oberflächenbeschichtet. Doch die Schutzschicht verhindert nicht nur, dass das Material oxidiert - sie kann auch für Farbe sorgen. Moderne Beschichtungen auf Pulverbasis führen noch einen Schritt weiter: Sie erleichtern das...

    • STADTBELEUCHTUNG GÖPPINGEN Weiches Licht für den Schlossplatz

      Lichttechnik Lichtverschmutzung Public Design Stadtplatz

      Die Stadt Göppingen setzt seit 2004 innovative Maßstäbe in Bezug auf adäquate Stadtbeleuchtung. Nach dem Entwurf von Mario Hägele aus Stuttgart wurde hier ein Lichtkonzept verwirklicht, das neben der herkömmlichen Grundbeleuchtung der horizontalen Flächen die prägenden Vertikalen und damit den...

    • INTELLIGENTE TECHNOLOGIEN Der Freiraum wird digital

      Digitalisierung Public Design Smarte Technik Stadtmobiliar

      In kürzester Zeit haben sich Smartphones und intelligente Geräte in unserem Leben als Selbstverständlichkeit etabliert. Durch sinkende Preise für Sensoren werden viele Geräte „intelligenter“, liefern dem Nutzer Daten und Informationen und vernetzten sich zunehmend untereinander. Aber auch im...